Fragen zur beruflichen Entwicklung 13
  • Fragen zur beruflichen Entwicklung 13

     

     

    S.310. Wie wird die brennbare Substanz beim Löschen des Feuers durch Kühlung verteilt?

     

    C.310. Zerstreuen des brennbaren Materials: Durch die Verteilung des brennenden Materials wird die hohe Hitze, die das Feuer verursacht, geteilt, die geteilte Hitze nimmt ab und das Feuer erlischt allmählich. Bei Heizölbränden wird diese Art des Löschens nicht angewendet, da es zu einer Ausbreitung des Feuers kommt.

     

    S.311. Wie wird das starke Blasverfahren verwendet, um das Feuer durch Abkühlen zu löschen?

     

    C.311. Stark geblasene Luft auf das brennende Material bewirkt, dass die Flamme erlischt und die Temperatur des brennenden Materials sinkt. Mit diesem (durch Abkühlung) Löschprinzip lassen sich bei Anfangsbränden Erfolge erzielen. Bei Bränden, die gewachsen sind oder eine bestimmte Größe erreicht haben, lässt starkes Blasen das Feuer wachsen, da es dem Feuer mehr Sauerstoff zuführt. Aus diesem Grund wird ein solches Löschen bei großen Bränden nicht verwendet.

     

    S.312. Bei welchen Bränden wird das Starkblasverfahren nicht angewendet, um den Brand durch Kühlung zu löschen?

     

    C.312. ein solches Löschen wird bei großen Bränden nicht verwendet.

     

    S.313. Bei welchen Bränden wird das Verfahren zum Verteilen des brennbaren Stoffes beim Löschen des Feuers durch Kühlung nicht angewandt?

     

    C.313. Bei Heizölbränden wird diese Art des Löschens nicht angewendet, da es zu einer Ausbreitung des Feuers kommt.

     

    S.314. Wie löscht man das Feuer mit der Methode des Luftschneidens?

     

    C.314.

    A-Abdeckung: Es ist das Löschen, das durch Unterbrechen des Kontakts der brennenden Substanz mit Sauerstoff unter Verwendung von festen Materialien (Sand, Erde, Teppich, Läufer usw.) und chemischen Verbindungen (Schaum, Chlor, Stickstoff usw.) erfolgt. Es werden Chemikalien verwendet, die Brennstoffbrände abdecken.

    B-Takt: Es ist der Prozess, der durchgeführt wird, um den Kontakt von Feuer mit Sauerstoff zu unterbinden oder zu reduzieren. Es wird insbesondere bei Bränden in geschlossenen Räumen angewendet.

    C- Beseitigung von brennbarem Material: Es ist das Löschen des Feuers infolge des Verschwindens des brennbaren Stoffes, der eine der Verbrennungsbedingungen darstellt.

     

    Q.315 Was sind Feuerlöschmittel?

     

    C.315.

    • Ein Wasser
    • B-Sand
    • C- Kohlendioxidgas (CO2)
    • C- Trockenes chemisches Pulver
    • D- Schaum

     

    S.316. Erzählen Sie uns von Wasser, welches einer der Feuerlöscher ist?

     

    C.316. Wasser: Es ist der wichtigste Stoff unter den Feuerlöschmitteln. Wasser ist ein hervorragendes (festes) Löschmittel, insbesondere für Brände des Typs A.

     

    S.317. Erzählen Sie uns von Sand, welches eines der Feuerlöschmaterialien ist?

     

    C.317. Es wird verwendet, um brennbare Materialien zu löschen, indem es ihre Beziehung zu Sauerstoff unterbricht. Es ist darauf zu achten, dass der Sand zum Zeitpunkt der Verwendung das brennbare Material vollständig bedeckt.

     

    S.318. von Feuerlöschmitteln Erklären Sie Kohlendioxidgas (CO2)?

     

    C.318. Das Kohlendioxidgas, das das brennende Material bedeckt, löscht das Feuer, indem es das brennbare Material ohne Sauerstoff zurücklässt. Kohlendioxidgas wird in flüssigem Zustand unter Druck gehalten, normalerweise in Stahlflaschen. Mit diesem Gas ist es sehr schwierig, das Feuer in offenen Bereichen und an Orten mit Luftströmung zu löschen.

     

    S.319. von Feuerlöschmitteln Können Sie trockenes chemisches Pulver beschreiben?

     

    C.319. Einer der beim Feuerlöschen verwendeten Wirkstoffe ist Trockenlöschpulver. Brände der Klassen A, B und C können mit Hilfe von chemischen Pulvern effektiv gelöscht werden. Brände, die durch übermäßige Hitze in Materialien wie Holz, Stoff, Autoreifen verursacht werden, Brände, die durch die Entzündung von Benzin und abgeleiteten Flüssigkeiten sowie Luftgas, Erdgas usw. verursacht werden. Trockenlöschpulver werden zum Löschen von Bränden verwendet, die durch brennbare Gase entstehen, die unter Druck austreten.

     

    S.320. von Feuerlöschmitteln Können Sie den Schaum beschreiben?

     

    S.320. Der Schaum bedeckt die brennende Oberfläche vollständig. Dadurch unterbricht es den Luftkontakt und wird aufgrund seiner Kühlfunktion auch als Feuerlöscher eingesetzt.

     

    S.321. Was ist beim baulichen Brandschutz zu beachten?

     

    C.321.

    • A- In Gebäuden sollten nicht brennbare oder nicht brennbare Baumaterialien verwendet werden.
    • B- Brandabschnitte sollten geschaffen werden, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
    • C- Um die Ausbreitung von Dämpfen zu verhindern, sollten Undichtigkeiten an der Wand verhindert werden.
    • Ç- Es sollte eine Struktur geschaffen werden, die hochgradig feuerbeständig ist.
    • D- Es sollten kurze Fluchtwege vorhanden sein, die vor den Auswirkungen von Feuer geschützt sind.
    • E-Zünder und brennbare Materialquellen sollten getrennt werden.
    • F-Feuerlöscher sollten jederzeit verfügbar sein.

     

    S.322. Organisatorischer Brandschutz was ist zu beachten?

     

    C.322.

    • A- Gutes Gebäudemanagement
    • B- Verhängung notwendiger Verbote
    • C- Häufige Inspektion der Festinstallation
    • C- Durchführung von Brandbekämpfungsübungen
    • D- Errichtung eines Notbeleuchtungssystems
    • E- Entfernung unnötiger Brandlast
    • F- Regelmäßige Kontrolle des Schutzsystems und -plans
    • G- Regelmäßige Durchführung von Feldübungen

     

    S.323. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Bränden in Wohnungen und am Arbeitsplatz zu treffen?

     

    C.323.

    • A-Gesprungene, unsachgemäß konstruierte oder gefüllte Schornsteine ​​können Feuer verursachen. Schornsteine ​​sollten regelmäßig gereinigt werden.
    • B- Dachboden und Keller sollten sauber gehalten werden,
    • C- Brennbare Materialien sollten an einem geeigneten Ort in Ihrer Wohnung oder am Arbeitsplatz gelagert werden.
    • Ç- Achten Sie auf Brände, die von Öfen, Heizungen und Küchenherden ausgehen können.
    • D- Kinder sollten daran gehindert werden, mit Feuer zu spielen.
    • Diese Regel sollte an Orten befolgt werden, an denen E-Zigaretten nicht geraucht werden sollten.
    • F- Seien Sie beim Schweißen und Schneiden sehr vorsichtig.
    • G- Unqualifizierte Personen sollten die elektrischen Geräte nicht berühren.
    • H- Küchen und Badezimmer, in denen sich Flüssiggasflaschen befinden, sollten kontinuierlich belüftet werden.
    • I- Vorkehrungen gegen Feuer zu Hause und am Arbeitsplatz zu treffen, ist nicht so teuer wie angenommen, im Gegenteil, es ist billig. Da Brandschutzgeräte und -geräte zudem hochwertig und robust gefertigt sind, sind sie langlebig und können jahrelang eingesetzt werden.

     

    F. 324. Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, wenn man einem Feuer gegenübersteht?

     

    C.324.

    • A-Sei nicht beunruhigt.
    • B- Wenn sich an dem Ort ein Feueralarmknopf befindet, sollte dieser gedrückt werden.
    • C- Die Feuerwehr sollte telefonisch unter der Nummer 110 informiert werden.
    • Ç-Fire-Adresse sollte nach den kürzesten, genauesten und offensichtlichsten Orten definiert werden, die jedem bekannt sind.
    • D- Wenn möglich, sollte die Art des Feuers (Gebäude, Benzin, Fahrzeug usw.) gemeldet werden.
    • E-Fire sollte den Menschen in der Umgebung angekündigt werden.
    • F- Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sollten die verfügbaren Mittel zum Löschen des Feuers verwendet werden.
    • G-Türen und Fenster sollten geschlossen werden, um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern.
    • H- Andere Personen als die Beamten sollten daran gehindert werden, den Brandbereich zu betreten.

     

    F. 325. Welche Punkte sind bei der Auswahl von Handschuhen während der Arbeit im Unternehmen als Anforderung der Tätigkeit zu berücksichtigen?

     

    C.325.

    • A-Handschuhe sollten auf sauberen Händen getragen werden.
    • B-Handschuhe sollten auf die Hand gezogen und auf Berührung und Griffigkeit getestet werden.
    • C- Es sollten Handschuhe in geeigneter Größe verwendet werden.
    • Ç- Es sollte beachtet werden, dass Handschuhe zwar Schutz vor einer chemischen Substanz bieten, aber keinen ausreichenden Schutz vor einer anderen chemischen Substanz bieten können.
    • D-Handschuhe sollten die Hand nicht schwitzen lassen. Anderenfalls verursacht es Schwierigkeiten bei der Verwendung.
    • E- Vor jedem Gebrauch sollten die Löcher, Abnutzungen und Risse im Handschuh überprüft werden.
    • F- Spülmaschinenhandschuhe werden nicht verwendet. Solche Handschuhe sind gefährlicher als gar keine Handschuhe.

     

    F. 326. Was bedeutet Arbeiter?

     

    Ü.326. Eine natürliche Person, die auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags arbeitet, wird als Arbeitnehmer bezeichnet.

     

    S.327. Was sind die wichtigsten medizinischen Ansätze zur Prävention von Berufskrankheiten?

     

    C.327.

    • A- Einstellungsprüfung: Ziel dieser Prüfung ist es, die Person in einen Arbeitsplatz zu vermitteln, der ihrer Qualifikation entspricht. Zu diesem Zweck wird die Person vor Arbeitsantritt medizinisch untersucht, und wenn die Arbeit in diesem Job unbequem ist, werden vor Arbeitsantritt Vorkehrungen getroffen.
    • B- Intermittierende Kontrollinspektion: Bei technischen Schutzanwendungen zum Zweck der Risikokontrolle kann es ebenfalls betroffen sein. Um die daraus möglicherweise entstehende Berufskrankheit frühzeitig zu erkennen, sollten die Beschäftigten in regelmäßigen Abständen untersucht werden.
    • C- Gesundheitserziehung: Um vor Berufskrankheiten geschützt zu sein, ist es sehr sinnvoll, alle Mitarbeiter über Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz, Berufskrankheiten und Symptome, die diese Gesundheitsgefahren verursachen, und wie sie sich vor Berufskrankheiten schützen können, zu schulen.

     

    S.328. Lüftung kann in Gruppen eingeteilt werden?

     

    Ü.328. Die Belüftung kann in drei Gruppen unterteilt werden: natürliche, künstliche und sanitäre Belüftung.

     

    S.329. Die Belüftung kann in drei Gruppen unterteilt werden: natürliche, künstliche und sanitäre Belüftung. Was ist das?

     

    Ü.329. Die Belüftung kann in drei Gruppen unterteilt werden: natürliche, künstliche und sanitäre Belüftung. Diese;

    • A- Belüftung durch Tür-, Fenster- und Kaminöfen,
    • B- Belüftung, die mit Werkzeugen wie Sauggebläsen und Ventilatoren hergestellt wird und im Allgemeinen an Orten verwendet wird, an denen es viel Geruch gibt, wie Küchen und Toiletten,
    • C- Es ist die Belüftung, die verwendet wird, um Wasserverlust im Siphon in der Sanitärinstallation zu verhindern. Darüber hinaus gehört auch die Rohrmündungsentlüftung, die Teil des Abwassersystems ist, zu dieser Gruppe der Entlüftung.

     

    F. 330. Was bedeutet Erdung?

     

    C.330. Die Verbindung, die zwischen dem Elektrowerkzeug (Körper) und der Erde hergestellt wird, wird als Erdung der Elektrowerkzeuge bezeichnet, die am besten geeignet ist, um sie sicher gegen elektrische Leckage zu verwenden. Bei einem Fehler oder Kurzschluss im Werkzeug fließt der Strom vom Metallkörper über den Erdungsleiter zur Erde.

     

    Q.331 Was bedeutet Sicherung in elektrischen Anlagen?

     

    Ü.331. Es ist ein Schutzgerät für elektrische Versorgungsleitungen vor zu hohem elektrischem Strom und Kurzschlussströmen. Dieser Mechanismus gewährleistet die Sicherheit von mit elektrischer Energie betriebenen Werkzeugen und Personen, indem er den elektrischen Strom abschaltet, falls ein elektrischer Stromkreis zu viel elektrische Energie erhält.Die Sicherung kann als klassische und automatische Versicherung klassifiziert werden. Heute werden automatische Sicherungen verwendet, weil sie sicher sind und nicht gewechselt werden müssen.

     

     

     

    Gepostet von %PM, 18% 480% 2017 13%:% Mai 2693 mal gelesen
Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung

Fragen zur beruflichen Entwicklung 13

?<