Fragen zur beruflichen Entwicklung 18
  • Fragen zur beruflichen Entwicklung 18

     

     

     

    S.573. Wie ist der Ausführungsprozess im Projekt, bitte erläutern?

     

    C.573. Der Ausführungsprozess; Es ist der Prozess, in dem Projektarbeiten entstehen, mit anderen Worten, der Plan wird in die Tat umgesetzt. Der größte Teil der Projektressourcen und des Budgets wird in diesem Prozess verwendet.

     

    S.574. Was ist der Bindungs- und Kontrollprozess im Projekt, bitte erläutern?

     

    C.574. Der Überwachungs- und Kontrollprozess ist der Prozess, bei dem festgestellt wird, ob die während der Durchführung des Projekts erzielten Ergebnisse den festgelegten Kriterien entsprechen. Bei einer negativen Abweichung zwischen den Ergebnissen und den vorgegebenen Kriterien werden Korrekturmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das Projekt wie geplant fortgeführt wird. Diese Situation erfordert auch eine Überprüfung der Prozesse „Planung“ und „Durchführung“. Zusammenfassend ist dieser Prozess der Prozess, bei dem der Projektplan und die Ausführung ständig überwacht werden und bei Abweichungen von vorgegebenen Kriterien korrigierend eingegriffen wird.

     

    S.575. Was ist der Beendigungsprozess in einem Projekt, bitte erläutern?

     

    C.575. In diesem Prozess werden die Verfahren zur Beendigung des Projekts durchgeführt und das Projekt allen Parteien offiziell bekannt gegeben. Wenn das Projekt erfolgreich oder nicht erfolgreich ist, werden einige der Prozesse, die in diesem Prozess durchgeführt werden müssen, oft vernachlässigt. Wenn dieser Prozess gut evaluiert wird, gewinnen die Projektbeteiligten wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie in zukünftigen Projektstudien nutzen können.

     

    S.576. Wie wird das Cover für das Schreiben des Projekts vorbereitet, was sollte also auf dem Cover stehen?

     

    C.576. Bei Projektvorschlägen, die länger als 3-4 Seiten sind, ist ein Deckblatt erforderlich. Diese Seite enthält den Titel des Projekts, den Namen der ausführenden Organisation, den Ort und das Datum der Projektvorbereitung, den Namen der Trägerorganisation, bei der der Vorschlag eingereicht wird.

     

    S.577. Wie bereite ich das Inhaltsverzeichnis für das Schreiben des Projekts vor?

     

    C.577. Wenn der Projektantrag länger als 10 Seiten ist, ist es sinnvoll, ein Inhaltsverzeichnis am Anfang oder am Ende des Antrags einzufügen. So können Leser die für sie interessanten Textstellen leicht finden. Hier sollten die Kapiteltitel und die Seitenzahlen erscheinen, wo diese Kapitel beginnen.

     

    S.578. Wie wird der Zusammenfassungsteil für das Schreiben des Projekts vorbereitet?

     

    C.578. Viele Menschen haben möglicherweise keine Zeit, den gesamten Projektvorschlag zu lesen. Es ist daher hilfreich, eine Zusammenfassung des Projektvorschlags zu geben. Diese Zusammenfassung sollte enthalten:

    • 1-Positionierung des Problems
    • 2-Projektziele
    • 3- Organisationen, die an der Umsetzung teilnehmen werden
    • 4-Große Projektaktivitäten
    • 5-Gesamtprojektbudget

    Diese Zusammenfassung soll nach Fertigstellung des Projektantragstextes in allen Teilen erstellt werden. Bei kleinen Projekten darf die Zusammenfassung 10 Zeilen nicht überschreiten.

     

    Q.579.Wie wird der Abschnitt „Bedingungen“ für das Schreiben des Projekts vorbereitet?

     

    C.579. Dieser Teil des Projekts umfasst die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Bedingungen und Rahmenbedingungen, in denen das Projekt gestaltet wurde. Dieser Abschnitt sollte Daten enthalten, die aus der während der Projektplanungsphase durchgeführten Forschung gewonnen oder aus anderen Quellen zusammengestellt wurden. Der Autor sollte ein Gleichgewicht zwischen der Länge dieses Titels und der Länge des gesamten Projektvorschlags finden. Wenn die erforderlichen Daten zu viel Platz einnehmen, sollten sie als Anhang beigefügt werden.

     

    S.580. Wie wird der Projektbegründungsteil auf das Schreiben des Projekts vorbereitet?

     

    C.580. Dies ist der Abschnitt, auf dem die Logik des Projekts basiert. Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Problem, das das Projekt zu lösen versucht, die vorrangigen Bedürfnisse, den vorgeschlagenen Ansatz und die Durchführungsstelle.

     

    S.581. Wie bereite ich den Abschnitt mit den Projektzielen vor, um das Projekt zu schreiben?

     

    C.581. Das erste Problem, das angesprochen werden muss, ist die Benennung von Zielen. Hier können Begriffe wie „Projektzweck“, „Projektzweck“ verwendet werden. Der Weg, der normalerweise befolgt wird, besteht darin, ein allgemeines Ziel festzulegen und es in eine Reihe von Zielen zu zerlegen. Nachdem dieses Problem behoben wurde, sollten die Hierarchie zwischen den Zielen und die Anzahl der Ebenen in dieser Hierarchie angezeigt werden. Tatsächlich sollte eine Organisation diesen Aspekt des Geschäfts während der Projektplanungsphase behandelt haben.Die Hauptfrage, die hier gestellt werden muss, ist, was das Projekt ist, warum das Projekt wichtig ist und wofür der langfristige Nutzen sein wird die Zielgruppe.

     

    S.582. Was können Beispielausdrücke sein, die als allgemeiner Zweck des Projekts geschrieben werden können?

     

    C.582.

    • 1-Entwicklung von Bewusstsein und Sensibilität für die Umwelt
    • 2-Steigerung der Lebensqualität der Gemeinschaft
    • 3- Soziale Stärkung von Frauen in ländlichen Gebieten

     

    S.583. Welche Regeln sind bei der Bestimmung des Projektzwecks zu beachten?

     

    C.583.

    • 1-Es sollte einen einzigen allgemeinen Zweck für jedes Projekt geben.
    • 2-Das Gesamtziel sollte mit der Entwicklungsvision verbunden sein.
    • 3- Es ist schwierig oder sogar unmöglich, den Grad der Verwirklichung des allgemeinen Zwecks anhand messbarer Indikatoren zu bestimmen, aber der Beitrag des allgemeinen Zwecks des Projekts zur Vision sollte erklärt werden.

     

    S.584. Wie wird der Zielgruppenteil des Projekts auf das Schreiben des Projekts vorbereitet?

     

    C.584. Die Zielgruppe des Projekts sollte bestimmt werden und es sollte erläutert werden, wie diese Gruppe von dem Projekt profitieren wird. Das Projekt sollte detaillierte Informationen über die Größe und Merkmale der Zielgruppe liefern, insbesondere die direkten Begünstigten / Begünstigten.Die bei der Zielgruppenanalyse zu verwendenden Kriterien sind ethnische Zusammensetzung, Geschlecht, Alter usw. es könnte sein. Sollen diese Analysen im Detail ausgeführt werden, können sie am Ende des Vorschlags beigefügt werden.

     

    S.585. Wie wird die Umsetzung des Projekts auf das Schreiben des Projekts vorbereitet?

     

    C.585. Der Umsetzungsplan sollte Aktivitäten und Ressourcenallokation so detailliert wie möglich beschreiben. Es ist äußerst wichtig, eine zufriedenstellende Erklärung darüber zu haben, wer die Projektaktivitäten wann und wo durchführen wird.

     

    S.586. Wie wird der Budgetteil des Projekts für das Schreiben des Projekts vorbereitet?

     

    C.586. Einfach ausgedrückt, stellt ein Budget eine detaillierte Aufschlüsselung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben einer Organisation während eines bestimmten Zeitraums dar. Budgetformate und Finanzplanungsprozesse variieren stark, insbesondere im gemeinnützigen Sektor. Für Finanzangelegenheiten zuständige Personen; müssen das Budget, die Berichtsverfahren und -regeln der Organisation sowie die gesetzlichen Vorschriften strikt einhalten. Die beiden Schlüsselkomponenten eines Budgets sind Einnahmen und Ausgaben. Einnahmen sind die Summe der finanziellen Vermögenswerte und Sachleistungen, die zur Unterstützung des Projekts verwendet werden. Wenn die Finanzierung aus einer einzigen Quelle stammt, wird der Einnahmenanteil des Budgets möglicherweise nicht angezeigt. Viele Projekte werden jedoch von mehr als einer Quelle unterstützt. In diesem Fall muss der Einkommensteil den Beitrag aus jeder dieser Quellen zeigen. Aufwendungen umfassen alle Kosten, die voraussichtlich während der Durchführung des Projekts anfallen werden. Unabhängig von den verwendeten Berechnungs- und Klassifizierungskriterien sollten die Projektkosten die im Projektvorschlag enthaltenen Aktivitäten angemessen widerspiegeln.

     

    S.587. Erklären Sie, wovon der Erfolg des Projektmanagements abhängt?

     

    C.587.

    • 1- Gute Planung,
    • 2-Sorgfältige Implementierung von Projektmanagementprozessen,
    • 3-An einen Projektmanager und ein Team, die über die Fähigkeiten verfügen, diese Prozesse umzusetzen, und die harmonisch und begeistert sind,
    • 4-Projektmanagementansatz und eine angemessene Organisationsstruktur,
    • 5-Projektbeteiligte bleiben der versprochenen Zusammenarbeit treu,
    • 6- Ob das Projekt den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht oder nicht,
    • 7- Es hängt direkt davon ab, ob das Projekt einen Eigentümer auf der höheren Führungsebene innerhalb der Institution hat.

     

    S.588. Was sind die Hauptursachen für das Scheitern im Projektmanagement?

     

    C.588.

    • 1- Versäumnis, eine auf Standardprozessen basierende Projektmanagementmethodik zu implementieren
    • 2-Unzureichende Analyse der aktuellen Situation
    • 3- Das Projekt hat keinen Bezug zu den Zielgruppen und wird daher nicht angenommen.
    • 4-Schwäche des Interesses der Institution/Organisation des Projekteigentümers an dem Thema
    • 5- Mangelndes Interesse und fehlende Unterstützung durch das Top-Management
    • 6-Manager teilen die gesetzten Ziele nicht
    • 7-Es gibt keinen echten Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung, die entstehen werden.
    • 8-Das Versäumnis der technischen Manager, die notwendigen geschäftlichen Gründe für das System zu erkennen

     

    S.589. Erklären Sie, warum Zeit im Projektmanagement wichtig ist.

     

    C.589. Zeit ist die wichtigste Einschränkung für ein Projekt. Bei Projekten ist das Projektbudget oder der Umfang möglicherweise nicht bekannt, aber das Enddatum des Projekts muss bekannt sein.Für viele Projekte, die ein Produkt / eine Dienstleistung hervorbringen oder zu einem Ereignis führen, ist Zeit die wichtigste Einschränkung, die es zu verwalten gilt. Schlechtes Zeitmanagement wirkt sich definitiv auf die Kosten des Projekts aus.

     

    S.590. Erklären Sie, was Umsetzung, Kontrolle und Überwachung im Projektmanagement sind.

     

    C.590. Die Durchführung und Steuerung des Projekts erfolgt nach den vorgegebenen Leistungskriterien. Nicht nur in der Planungsphase, sondern auch in der Umsetzungsphase muss die Zielgruppe mitreden und aktiv werden. Aus diesem Grund sollte während der Bewerbung nach Bedarf über die Zielgruppe recherchiert und analysiert werden. Eventuell müssen Korrekturmaßnahmen geplant werden, wenn Abweichungen von den Projektzielen festgestellt werden.

     

    S.591. Was sind die Vorteile des Projektsteuerungssystems?

     

    C.591.

    • 1- Bewertet Leistung / Fortschritt objektiv.
    • 2-Konfiguriert Pläne und Feedback und liefert bei Bedarf detaillierte Analysen.
    • 3- Es ermöglicht, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, indem Trends frühzeitig erkannt werden.
    • 4-Machen Sie Schätzungen über die Kosten und Zeitpläne für die endgültige Fertigstellung der Arbeit anhand von Leistungsindikatoren.
    • 5-Es verarbeitet Daten zuverlässig, schnell und regelmäßig und stellt sicher, dass diese Informationen schnell und gesund an die Benutzer vom Projektteam zurückgemeldet werden.
    • 6- Es schafft Verantwortungsbewusstsein in jedem Teil des Systems, beginnend auf der untersten Ebene.

     

    F.592: Erklären Sie, warum das Projekt während der Durchführung des Projekts überwacht wird?

     

    Ü.592.Monitoring ist der Prozess der Bewertung des Erreichungsgrades der angestrebten Ergebnisse im Projektdurchführungsprozess anhand von Indikatoren. In dieser Phase wird entschieden, ob das Projekt fortgesetzt wird, was überprüft wird oder ob zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden.

     

    F. 593. Erklären Sie, warum Bewertungssitzungen während des Projektkonstruktionsprozesses abgehalten werden?

     

    C.593. Evaluationsgespräche werden abgehalten, um den Projektfortschritt zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen, damit die Projektziele nicht verfehlt werden. Bei diesen Treffen werden folgende Arbeiten durchgeführt:

    • 1-Alle wichtigen Mitarbeiter des Projekts kommen zusammen.
    • 2-Das Projekt wird mit einer breiten Perspektive behandelt.
    • 3- Es werden Entscheidungen getroffen, um Änderungen am Projekt vorzunehmen oder Sanktionen zu verhängen.
    • 4- Sitzungsprotokolle, die Zusammenfassungen der Sitzungen, getroffene Entscheidungen, Probleme und Lösungsvorschläge enthalten, werden vorbereitet. Diese Protokolle werden gewissermaßen zu einer Referenzquelle im Projektmanagement.

     

    F. 594. Warum wird in jeder Phase des Projektprozesses berichtet, die Vorteile erläutert und beschrieben?

     

    Ü.594.Eine der Methoden zur Bewertung des Projekts ist die Berichterstattung. Das Reporting soll alle Phasen des Projektverlaufs erfassen und dokumentieren. Projektleitung / Durchführungsstellen; sollte Berichte über den materiellen und finanziellen Fortschritt vorlegen, die den Parteien, die Finanzmittel zur Unterstützung der Umsetzung bereitstellen, den für das Projekt zuständigen Behörden und erforderlichenfalls den Inspektions-/Inspektionseinheiten vorgelegt werden Im Vergleich zu den geplanten sollte zuerst bewertet werden (Leistung), und die Informationen sollten in prägnanter Form dargestellt werden. Die Berichterstattung bietet die folgenden Vorteile:

    • 1-Es fungiert als grundlegendes Management-Tool.
    • 2-Hilft, die Anwendung zu überwachen und zu steuern.
    • 3-Während das Projekt entwickelt wird, hilft es festzustellen, ob unvorhergesehene Bedingungen aufgetreten sind.

     

    S.595. Was wird in der abschließenden Evaluierung des Projekts getan?

     

    C.595.

    • 1- Die im Rahmen des Projekts erzielten Ergebnisse werden bewertet.
    • 2- Durch Zurückgehen wird das Erledigte überprüft und die Erfahrungen für das nächste Projekt bestimmt.
    • 3- Die Ergebnisse des Projekts werden mit den zuständigen Einheiten interpretiert und gegebenenfalls der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    • 4-Es wird bewertet, ob die geplanten Projektergebnisse erreicht werden können, wenn nicht, die Gründe und Ergebnisse und wie Lehren aus diesem Projekt bei der Bestimmung und Entwicklung neuer Projekte gezogen werden können.
    • 5-Maßnahmen werden festgelegt, um die effizienteste Nutzung der Projektergebnisse sicherzustellen und für Probleme, die in den Folgeprojekten auftreten können.

     

    F.596: Was ist im Projekttext enthalten, bitte erläutern?

     

    C.596. Dies ist der Teil der Forschung. In diesem Abschnitt werden die im Bericht zum Ausdruck zu bringenden Feststellungen mitgeteilt. Der Textteil beginnt mit der Einleitung und endet mit dem Schluss. Die im Bericht zu erläuternden Ideen werden in Abschnitten oder Abschnitten dargestellt.

    • Anmeldung, Dies ist der Beginn des Textteils der Recherche. Die Einleitung erläutert die Frage oder Probleme, die die Forschung zu lösen versucht. Themen wie die Abschnitte, aus denen der Bericht besteht und was in den Abschnitten behandelt wird, werden in der Einleitung behandelt.
    • Abschnitteist der Hauptteil des Berichts. Es ist der Teil des Textes, in dem die Person, die den Bericht erstellt hat, ihre Ansichten zum Ausdruck bringt, die sie erklären, erklären und beweisen möchte. Inhalt und Anzahl der Kapitel variieren je nach Forschung. Jeder Abschnitt sollte die Hauptidee des Berichts unterstützen. Kapitel können manchmal auch unterteilt werden. Bei der Segmentierung werden Symbole wie Zahlen oder Buchstaben verwendet. In einigen kurzen Werken sind Unterabschnitte möglicherweise nicht zu finden.
    • Fazit, Dies ist der Teil, in dem die durch die Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse klar erläutert oder die Hypothesen, falls vorhanden, bewiesen werden. In diesem Abschnitt werden das gelöste Problem oder die gelösten Probleme, die gewonnenen Informationen, die entwickelten Methoden oder die erzielten Vorteile kurz und klar ausgedrückt. gebracht wird.

     

    F. 597. Was ist im Berichtsteil des Projekts enthalten, schreiben Sie es in Artikel?

     

    C.597.

    • 1-Der erste Teil
    • Titelseite
    • Zusammenfassung
    • Schlüsselwörter
    • Vorwort
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abkürzungen oder Symbole
    • 2-Textteil
    • Anmeldung
    • Abschnitte
    • Fazit
    • 3-Der letzte Teil
    • Ekler
    • Bibliographie
    • Index

     

     

    Gepostet von %PM, 19% 648% 2017 17%:%Jun 2722 mal gelesen
Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung

Fragen zur beruflichen Entwicklung 18

?<