Fragen zur beruflichen Entwicklung 19
  • Fragen zur beruflichen Entwicklung 19

    F.420: Was bedeutet Werbung und über welche Kanäle, bitte erläutern Sie das?

     

     

    C.420. Werbung ist im Allgemeinen eine Methode, um einem großen Verbraucherpublikum eine Verkaufsbotschaft zu vermitteln und ein Image in dieser Richtung zu schaffen. Veröffentlichung von gedruckten Informationen und Mitteilungen in Zeitungen und Zeitschriften, Ausstrahlung von Stellungnahmen in Radio und Fernsehen, Versand von gedruckten Artikeln per Brief an Verbrauchergruppen usw. besteht aus Verkaufsbemühungen.

     

     

    S.421. Was bedeutet Privatverkauf?

     

     

    Ü.421. Persönlicher Verkauf ist die Methode, mit der der Marketingbeauftragte direkte und mündliche Verkäufe an bestehende oder gezielte Kunden betreibt. Persönliches Verkaufsgeschäft; Die Bildung von Vitalität und Flexibilität zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, die sich aus gegenseitigen Verhandlungen ergibt, die Entwicklung von Freundschaftsbeziehungen, die psychologische Kauforientierung des Kunden, die einfache Beschaffung notwendiger Marktinformationen während des Marketingprozesses usw. bietet Vorteile. Aus diesem Grund kann der persönliche Verkauf oft effektiver sein als das Ansehen von Fernsehwerbung.

     

     

    F.422: Was sind die Bestandteile der Werbeaktivitäten für ein Produkt und die Bemühungen, es über welche Kanäle an den Kunden zu verkaufen?

     

     

    C.422.

    • A-Werbung
    • B-Öffentlichkeitsarbeit
    • C-Personalverkauf
    • D-Sales Incentive (Aktion)

     

    F.423. Welche Methoden werden zur Werbung verwendet?

     

     

    C.423.

    • A-Presseanzeigen (Zeitung, Zeitschrift)
    • B-TV-Werbung
    • C-Radio-Werbung
    • C-Internet-Werbung
    • D-Packaging-Anzeigen
    • E-Broschüre
    • F-Poster-Anzeigen
    • G-Banner-Anzeigen
    • H-Außenwerbung
    • I-Werbetafeln
    • i-Guide-Anzeigen
    • J-Point of Purchase Ausstellungen
    • K-Katalog-Anzeigen

     

     

    S.424. Mit welchen Methoden wird durch die Etablierung von Öffentlichkeitsarbeit geworben?

     

     

    C.424.

    • A-Pressemitteilungen
    • B-Pressekonferenzen
    • C-Gespräche
    • C-Seminare
    • D-Berichte
    • E-Annuals
    • F-Sponsoring
    • G-Lobbyarbeit
    • H- Beziehungen mit der Gemeinschaft
    • I-Aktivitäten für soziale Zwecke
    • i-Sonderveranstaltungen
    • J-Publikationen
    • K- Firmenwerbung

     

     

    S.425. Welche Methoden werden verwendet, um durch den persönlichen Verkauf zu werben?

     

     

    C.425.

    • A-Produkteinführungen
    • B-Sales-Präsentationen
    • C-Incentive-Programme
    • D-Sample-Produktverteilung (Geschenke).
    • D-Kaufanreizprogramme
    • E-Messe
    • F-Promotions in Ausstellungen

     

     

    S.426. Mit welchen Methoden wird durch Verkaufsförderung (Promotion) geworben?

     

     

    C.426.

    • Ein Wettbewerb
    • Nacken
    • C-Lotterie und Gewinnspiele
    • C-Geschenke
    • D-Sample-Produktverteilung (Geschenke).
    • E-Coupons und Geschenkgutscheine
    • F-Point-of-Sale-Rabatte
    • G-Entertainer

     

     

    S.427. Was ist der Marketing-Mix?

     

     

    C.427.

    • Ein Produkt
    • B-Preis
    • C-Antivation
    • D-Vertriebskanäle

     

     

    S.428. Zielmarkt sind Schüler der Mittel- und Oberstufe, die zur Schule gehen. Wie können Sie den Marketing-Mix dafür erstellen?

     

     

    Ü.428. Probe:        

    • Produkt: Schuluniformen werden entsprechend den Anforderungen der Schulen entworfen und verkauft. (Es wird Produkte in verschiedenen Modellen geben).
    • Vertriebskanäle: Die Kleidung wird in unserer Werkstatt hergestellt und in unseren Verkaufsgeschäften in unserer Provinz und in Vertragsgeschäften in anderen Provinzen verkauft. (Es gelten der Direktvertrieb und ein Zwischenvertrieb.
    • Preise (für Sekundarschulen): Die Preise der Produkte werden mit Kosten + 80 % Gewinn berechnet. Die Preise der Wettbewerber werden berücksichtigt. Darüber hinaus wird für die Produkte eine Restpreispolitik angewendet.
    • Attitüde:
    • A-Markenname:……….Kleidung
    • B-Slogan: …………… Kleidung dient der Zukunft aus der Vergangenheit.
    • C-Personal Verkauf: 2 Der Marketingbeauftragte trifft sich mit den Schulelternverbänden der Schulen in unserem Bundesland und den umliegenden Bundesländern.
    • D-Werbung: Werbung wird auf lokalen Fernseh- und Radiosendern geschaltet.
    • D-Werbung: Auf dem Markt Broschüren und Kataloge werden vorbereitet und an alle Schulen verteilt.
    • E-Öffentlichkeitsarbeit: Die Kleidung der armen Schüler in Höhe von 2% der Schulbevölkerung wird von unserer Firma übernommen.

     

     

    S.429. Was bedeutet Finanzen?

     

     

    Ü.429. Geld ist Geld oder Kapital.

     

     

    S.430. Was bedeutet Finanzierung?

     

     

    C.430. Bereitstellung der vom Unternehmen benötigten Mittel

     

     

    F.431: Was bedeutet Finanzmanagement?

     

     

    Ü.431. Es ist die Ermittlung und Bereitstellung der für das Unternehmen erforderlichen Mittel und die Verwaltung der bereitgestellten Mittel durch Investitionen in geeignete Vermögenswerte.

     

     

    S.432. Was bedeutet der Kaufpreis?

     

     

    Ü.432. Es ist der Preis, der für einen gekauften Artikel bezahlt wird.

     

     

    F. 433. Was bedeutet Kosten?

     

     

    Ü.433. Es sind die Kosten für Transport, Versicherung usw., die für den Verkauf der gekauften Waren bezahlt werden.

     

     

    F. 434. Was bedeuten die Warenkosten?

     

     

    C.434. Kaufpreis + Kosten

     

     

    F. 435. Wie hoch ist der Verkaufspreis?

     

     

    C.435. Wareneinsatz + Gewinn

     

     

    S.436. Was ist der 44000 % Gewinnpreis und der 60 % Verlustpreis einer Ware mit einem Preis von 80 TL?

     

     

    C.436.

    • (44000 x 60)/100 = 26400 TL (Gewinn)
    • Verkaufspreis (profitabel) = 44000+26400=70400 TL
    • (44000 x 80)/100 = 35200 TL (Verlust)
    • Verkaufspreis (mit Verlust) = 44000-35200=8800 TL

     

     

    S.437. Wie hoch sind die finanziellen Ressourcen des Unternehmens, bitte erläutern?

     

     

    Ü.437. Finanzmanager erfüllen die Finanzierungsfunktion in Unternehmen. Finanzmanager bestimmen die Höhe der Mittel, die das Unternehmen benötigt, und treffen Entscheidungen darüber, wo, wie und wann diese Mittel bereitgestellt werden.

     

     

    S.438. Aus wie vielen Quellen beziehen Unternehmen die benötigten Mittel und welche sind das?

     

     

    Ü.438. Unternehmen erhalten die benötigten Mittel aus zwei Quellen: Eigenkapital und Fremdkapital (Schulden).

     

     

    S.439. Was sind die Eigenkapitalressourcen in Unternehmen, bitte erläutern Sie das?

     

     

    Ü.439. Die von den Eigentümern oder Gesellschaftern des Unternehmens sowohl während der Gründungszeit als auch während seiner Tätigkeit eingebrachten Mittel bilden das Eigenkapital des Unternehmens. Diese Mittel können materielle Vermögenswerte wie Geld, Fahrzeuge, Waren, Grundstücke und Grundstücke oder immaterielle Vermögenswerte wie Marken und Patentrechte sein.Aus eigenen Mitteln bereitgestellte Mittel sind eine ständige Quelle für Unternehmen. Diese Ressourcen verfallen nicht. Das Unternehmen zahlt den Partnern keine Zinsen für die von ihnen bereitgestellten Mittel. Stattdessen wird der Gewinn ausgeschüttet, wenn am Ende der Periode ein Gewinn erzielt wird.

     

     

    F.440: Was sind ausländische Ressourcen (Schulden, externe Ressourcen) in Unternehmen, bitte erläutern Sie das?

     

     

    C.440. Ausländische Ressourcen sind Ressourcen, die Unternehmen von außerhalb des Unternehmens bereitstellen. Kredite von Banken, Wechsel und Anleihen sind Beispiele für diese Ressourcen. Ausländische Ressourcen sind Ressourcen, die am Ende einer bestimmten Laufzeit mit Tilgungs- und Zinszahlungen bezahlt werden müssen. Daher ist es riskant.

     

     

    S.441. Inwieweit werden ausländische Ressourcen nach ihren Laufzeiten aufgeteilt, was sind sie und erklären sie?

     

     

    C.441.

    • A- Kurzfristige Fremdmittel: Dabei handelt es sich um Ressourcen mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr. Unternehmen nutzen diese Mittel zur Finanzierung ihres Umlaufvermögens (Vorräte, Rohstoffe, Wertpapiere etc.). Die Kosten (Zinsen) sind gering, da die Amortisationszeit kurz ist.
    • B-Langfristige Verbindlichkeiten: Ressourcen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr. Unternehmen wenden sich an diese Ressourcen, um ihr Anlagevermögen (Maschinen, Ausrüstung, Grundstücke, Grundstücke, Fahrzeuge usw.) zu finanzieren. Da die Amortisationszeit lang ist, sind die Kosten (Zinsen) hoch.

     

     

    S.442. Was ist eine Bindung, erklären Sie?

     

     

    C.442. Das vom Schuldner unterzeichnete und dem Gläubiger übergebene Handelsdokument, in dem erklärt wird, dass nach einer bestimmten Zeit ein bestimmter Geldbetrag gezahlt wird, wird als Schuldschein bezeichnet. An der Bindung sind zwei Parteien beteiligt:

    • A-Borrower (Gesprächspartner): Es ist die Person, die den Wechselpreis bezahlt.
    • B-Gläubiger (Begünstigter): Dies ist die Person, die den Rechnungsbetrag einzieht.

    Der Satz auf der Rechnung lautet „…zahlen“. nicht in Form von „… ich werde bezahlen.“ endet in Form. Insofern ist eine Anleihe ein Zahlungsversprechen. Eine Anleihe ist ein Wertpapier, das bei Termingeschäften verwendet wird. Wenn der Schuldner nicht über die Barmittel verfügt, um sie zur Zahlung bereitzustellen, nimmt der Schuldner anstelle einer Barzahlung Schulden auf, um sie bei Fälligkeit zu begleichen, indem er seinem Gläubiger eine Bürgschaft gibt. Zum Beispiel hat Person A Waren zu verkaufen, und Person B benötigt diese Waren, hat aber kein Bargeld (Geld), um sie zu bezahlen. Person A verkauft die Immobilie an Person Z und erhält dafür eine Anleihe.

    Anleihen können auf zwei Arten gesammelt werden.

    • 1-Wenn die Zahlungsfrist kommt, zahlt der Schuldner den Betrag an den Gläubiger und nimmt die Rechnung zurück.
    • 2-Der Gläubiger geht zu einer Bank, ohne die Zahlungsfrist abzuwarten, und kassiert den Preis, indem er den Wechsel diskontiert. Wenn die Schuld fällig ist, zahlt der Schuldner die Schuld an die Bank.

     

     

     

    von % AM, 28 % 412 % 2017 11 %: %Mai 2899 mal gelesen
Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung

Fragen zur beruflichen Entwicklung 19

?<