Fragen zur beruflichen Entwicklung 2
  • Fragen zur beruflichen Entwicklung 2

     

     

    F. 52. Was bedeutet Lärm, bitte erläutern Sie das?

     

     

    C.52. Unerwünschte, unerwünschte Geräusche, die sich negativ auf Menschen auswirken, ergeben für den Zuhörer keinen Sinn. laut dene. Es versteht sich, dass der Ton nicht unbedingt auf einem hohen Pegel sein muss, damit es sich um Lärm handelt.

    Besonders in unseren Großstädten sind die Lärmintensitäten ziemlich hoch und die Unterscheidung zwischen Schall und Lärm kann je nach Person unterschiedlich sein. Einige Geräusche, die in den Ohren mancher Leute wie Musik klingen, kann andere Personen stören und wird als Lärm empfunden. Die Grenze des Unbehagens kann auch von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist jedoch eine Tatsache, dass Lärm die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden stört, negative psychologische Auswirkungen hat, und wenn der Lärm andauert, wird der psychologische Effekt dauerhaft sein.

     

    S.53. Was ist der Effektivwert der Vibration (in Bezug auf Verschiebung, Geschwindigkeit, Beschleunigung)?

     

     

    C.53. Sie drückt die Quadratwurzel aus dem Mittelwert der Quadrate der in einem bestimmten Zeitintervall gemessenen Schwingungswerte aus.

     

     

    F.54: Erzählen Sie uns etwas über den Innenlärm des Gebäudes, der eine der Lärmquellen ist, geben Sie ein Beispiel?

     

     

    C.54. Geräusche, die durch alle Arten von mechanischen und elektronischen Systemen und verschiedene lebenswichtige Aktivitäten in den Gebäuden entstehen, die auch die Benutzer in separaten oder angrenzenden Gebäuden beeinträchtigen.

    Beispielsweise können Geräusche von Haushaltsfahrzeugen, Stereoanlagen, lauten Gesprächen, Schritten, Reibung von Möbeln, Schlägen, Bürogeräuschen, verschiedenen Maschinen und Geräten (Aufzug, Sanitär, Lüftung, Wasserboostergeräusche usw.) gegeben werden.

     

     

    S.55. Was sind nicht bauliche Umgebungsgeräusche?

     

     

    C.55. Dies sind die Geräusche außerhalb der Gebäude, die sowohl die Lautstärke innerhalb des Gebäudes als auch die Personen betreffen, die die Freiflächen außerhalb des Gebäudes nutzen. Diese können auch wie folgt klassifiziert werden:

     

    A-Transportgeräusche (Notwendige und unnötige Hupe, Konvoihupe bei Hochzeiten und Verlobungen, Autobahn, Eisenbahn, Flughafen)

     

    B-Industrielärm (Industriefahrzeug-, Maschinen-, Arbeitsplatzlärm)

     

    C-Baugeräusche (Bau, Straßenbau, Abbruch etc.)

     

    Ç-Freizeitgeräusche (Vergnügungsstätten, Spielplätze, Sportplätze, Schießplätze usw.) D-Werbegeräusche (Open-Air-Kinos, Unterhaltungsstätten, Werbung, Musiksendungen, Audioverkäufer usw.).

     

     

    S.56. Was bedeutet natürliche Geräusche?

     

     

    C.56. Vulkanausbrüche, Regen, Blitze, Wind, Erdbeben (Erdbeben), Unterwassergeräusche (verursacht durch Erdbeben) werden genannt.

     

     

    S.57. Was sind die Quellen unnatürlicher elektromagnetischer Verschmutzung?

     

     

    C.57.

    A- Unterirdische und oberirdische Stromleitungen, die elektrischen Strom führen

     

    B-TV und Computer

     

    C-Elektro-Haushaltsgeräte (Staubsauger, Fön, Rasierer etc.)

     

    C-Mikrowellenöfen

     

    D-Radio- und TV-Sender

     

    E-Funk-Kommunikationssysteme

     

    F-schnurlose Telefone

     

    G-Mobilfunksysteme (GSM-Basisstationen)

     

     

    S.58. Was sind die Schäden von Altbatterien?

     

     

    C.58. Batterien verursachen große Schäden für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Batterien werden aus Quecksilber, Lithium, Cadmium, Blei, Zink, Mangan, Eisen, Nickel, Kobalt und Chemikalien hergestellt. Die willkürliche Entsorgung von Batterien und die direkte oder indirekte Lieferung an die Kundenumgebung schafft große Umweltgefahren. Metalle können in den Boden und dann ins Grundwasser gelangen. Der Boden wird unbrauchbar und die Wasserverschmutzung durch die Metalle stellt das aquatische Ökosystem auf den Kopf. Betroffen ist nicht nur das aquatische Ökosystem, sondern das gesamte Ökosystem. Tagsüber sind diese Effekte auch in der Öffentlichkeit zu sehen. Die Hauptkrankheiten, die durch Altbatterien verursacht werden, sind neurologische Störungen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Krebs, Nieren- und Lebererkrankungen. Alle Substanzen in Batterien können mit der Zeit tödliche Ausmaße annehmen. Diese Stoffe können auch durch Vermischen mit der Erde, der Nahrung von Tieren oder dem Wasser in den menschlichen Körper gelangen. Beispielsweise verschmutzt ein in den Boden geworfener Batteriestift 4 m2 Boden und führt dazu, dass der Boden seine Eigenschaften verliert.

     

     

    S.59. Welche Auswirkungen hat Lärm auf die menschliche Gesundheit?

     

     

    C.59.

    A-Bluthochdruck (Hypertonie)

     

    B-schneller Herzschlag

     

    C-Cholesterin-Erhöhung

     

    C-Adrenalin-Erhöhung

     

    D-beschleunigte Atmung

     

    E-Muskeldehnung, kann Schrecken verursachen.

     

     

    S.60. Welche Verhaltensstörungen treten auf, wenn der Lärm laut genug ist und seine Quelle unklar ist oder wenn die dadurch verursachte Spannung hoch genug ist?

     

     

    C.60.

    A-Plötzliche Blitze, Unfähigkeit, Wut zu kontrollieren und sich selbst zu verlieren: Unbehagen kann zu Überreaktionen und Verhaltensweisen werden.

     

    B- Wut und nach innen gerichtete Wut: Selbstvorwürfe, übermäßiges Schweigen und Introvertiertheit

     

    C- Ausdruck von Wut und Wut: Argumentativ und pessimistisch sein

     

    T-Sedativum: Erhöhter Konsum von Schlaftabletten

     

    D-Verringerte Toleranz

     

    e-Help-Anfrage verringert

     

    F-Verhaltensstörungen

     

    G-wütend

     

    H- Gefühl von Unbehagen

     

    Ich-quetschen

     

    I-Andere Reaktionen: Arztbesuch, Fenster schließen, wenig Zeit im Freien verbringen oder Beschwerde schreiben.

     

     

    S.61. Welche Vorkehrungen sind gegen Lärmbelästigung zu treffen?

     

     

    C.61.

    A- Errichtung von Flughäfen, Industrie und Industriezonen abseits von Wohngebieten

     

    B-Verhinderung unnötiger Hupen von Kraftfahrzeugen

     

    C- Verhindern, dass elektronisch verstärkte Musikinstrumente auf einem Pegel betrieben werden, der die Umwelt an öffentlich zugänglichen Orten und in Wohngebieten stören würde, oder das Verbot, solche Aktivitäten in Wohngebieten zuzulassen.

     

    D- Minimierung des Lärmpegels, dem die Mitarbeiter am Arbeitsplatz ausgesetzt sein werden (Wird im Rahmen der „Lärmverordnung“ des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit bewertet.)

     

    E-Bereitstellung von Schalldämmung in Neubauten zur Vermeidung von Lärmbelästigungen in Wohngebieten und innerhalb von Gebäuden

     

    F- Die Geräusche von Radio, Fernsehen und Musikinstrumenten sollten in Siedlungen und Wohnungen nicht auf ein störendes Niveau angehoben werden.

     

    G- Sicherstellung des Ausbaus des ÖPNV anstelle der Nutzung von Individualfahrzeugen zur Reduzierung des Verkehrslärms (Dies wird auch zur Reduzierung der Luftverschmutzung beitragen.)

     

    Bei H-Motoren sollte eine Schalldämmung vorgesehen werden, insbesondere bei kleinen Motorrädern sollten Schalldämpfer verwendet werden.

     

    I-Es gibt bestimmte Maßnahmen, die ergriffen werden können, um Belästigungen und Gesundheitsschäden durch Lärm zu vermeiden. Diese Maßnahmen finden statt, wenn die Werte in den in der Verordnung angegebenen Tabellen überschritten werden.

     

    İ-Teknik hat eine Reihe von Maßnahmen in Bezug auf Konstruktion und Schutz am Arbeitsplatz. Tatsächlich sollte der Lärmfaktor bei der Stadtplanung und bei der Auswahl von Industrieansiedlungen berücksichtigt werden.

     

     

    S.62. Was sind die Energiequellen, bitte erläutern?

     

     

    C.62. Ressourcen, die die nötige Kraft liefern, um verschiedene körperliche Arbeiten in der Wirtschaft zu verrichten. Traditionelle Energieträger sind Kohle, Erdöl, Wasser, Erdgas und in geringerem Maße Holz. Batterie, Batterie und Strom gelten als menschengemachte Energiequellen. Früher war Kohle der wichtigste Energieträger. Später übernahm Öl diese Aufgabe. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden neue Energiequellen wie Kernenergie, Solarenergie (Solarenergie).

     

     

    S.63. Was sind die nicht erneuerbaren Energiequellen, bitte erläutern?

     

     

    C.63. Diese Ressourcen erschöpfen sich, wenn sie verbraucht werden, und neue kommen über einen langen Zeitraum hinzu. Aus diesem Grund führt ihre Verschwendung zum Verschwinden des nationalen Reichtums. Aus diesem Grund sollte bei ihrer Verwendung ein nationales Bewusstsein geschaffen werden. Als Beispiele können Kohle, Erdöl, Erdgas, Bormineral genannt werden.

     

     

    S.64. Was ist Kohle, erklären Sie?

     

     

    C.64. Kohle ist ein Gestein organischen Ursprungs, das direkt mit dem freien Sauerstoff der Luft verbrennen kann und 55 bis 90-95 % Kohlenstoff enthält.

    Kohle, eine der Hauptenergiequellen, ist ein Stoff, der viele negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt hat, sowohl in Bezug auf Umweltprobleme als auch auf seine vorteilhaften Eigenschaften. Kohle kann jedoch ihre Bedeutung aufgrund ihres Beitrags zum menschlichen Leben behalten und weil es möglich ist, ihre Schäden durch einige Maßnahmen zu verringern, die ergriffen werden können.

     

     

    Q.65.Was ist Öl, bitte erläutern?

     

     

    C.65. Benzin gehört zur Gruppe der fossilen Brennstoffe. Der Grund dafür ist, dass die Fossilien von Tieren, die vor etwa 300400 Millionen Jahren starben, den Hauptbestandteil von Öl bilden. Während dieser langen Zeit sind Tierfossilien extrem hoher Hitze und Druck ausgesetzt. So entsteht Öl. Heute wird Öl in großen Felsblöcken eingeschlossen gefunden.

     

     

    S.66. Was ist Erdgas?

     

     

    C.66. Erdgas ist wie Erdöl ein kohlenstoffbasierter fossiler Brennstoff. Seine Bildung ist die gleiche wie bei Erdöl. Der Hauptbestandteil von Erdgas ist Methan, eine farb-, geruch- und geschmacklose Substanz. Es ist zur Sicherheit während des Gebrauchs parfümiert.

     

     

    S.67. Was sind erneuerbare Energiequellen, geben Sie ein Beispiel?

     

     

    C.67. Sie sind kontinuierliche Energiequellen. Als Beispiele können Wasserkraft, Geothermie, Windenergie, Solarenergie genannt werden.

     

     

    S.68. Was ist die Quelle der hydraulischen (hydroelektrischen) Energie, bitte erklären Sie es?

     

     

    C.68. Wasserkraft ist die Energiequelle mit der fortschrittlichsten Technologie unter den erneuerbaren Energiequellen. Die Quelle der hydraulischen Energie, die eine der ältesten genutzten Energiequellen ist, ist Wasser. Aus diesem Grund müssen Wasserkraftwerke an einer Wasserquelle stehen.

     

     

    S.69. Was ist das Merkmal von Wasserkraftwerken, die als Reservoir- und Flusstyp gebaut wurden, bitte erklären Sie es?

     

     

    C.69. Es gibt während der Phase der Stromerzeugung keine Treibhausgasemissionen an die Atmosphäre ab. Darüber hinaus leistet es mit seinem direkten oder indirekten Beitrag zu anderen Reduktions- und Präventionssektoren (Energieeinsparung, terrestrische Kohlenstoffsenken, Hochwasserschutz, Entwicklung und Schutz von Wasser- und Bodenressourcen usw.) einen vielseitigen Beitrag zur Begrenzung und Reduzierung von Emissionen, die die globale Erwärmung verursachen .).

     

     

    S.70. Was sind die negativen Auswirkungen von Wasserkraftwerken auf die Umwelt, bitte erläutern Sie das?

     

     

    C.70. Wasserkraftprojekte haben den Vorteil, dass sie keine Treibhausgase, SO2 und Feinstaub (Partikel) emittieren. Dämme haben Auswirkungen auf Landnutzungsänderungen, menschliche Evakuierung, Auswirkungen auf Flora und Fauna, Senkung und Füllung des Dammgebiets und die Wassernutzungsqualität. Es besteht die Möglichkeit, dass das natürliche und geologische Gleichgewicht durch Bodenverluste durch die Bildung großer Wasserspeicher gestört wird. Die in diesen Stauseen gebildeten Sümpfe bilden eine geeignete Umgebung für die Bildung von Methangas.

     

     

    S.71. Welchen Zweck hat der Bau von Staudämmen und Wasserkraftwerken?

     

     

    C.71.

    Kontrolle der Regime unserer Ströme

     

    Hochwasserschäden verhindern

     

    Bereitstellung von Trinkwasser aus gespeichertem Wasser

     

    Bereitstellung von Bewässerungsvorteilen

     

    Energie gewinnen

     

     

    S.72. Was sind die Vorteile von Wasserkraftwerken?

     

     

    C.72. Die wirtschaftliche Lebensdauer von Wasserkraftwerken ist viel länger als bei anderen Kraftwerkstypen (ca. 100-200 Jahre). Die Betriebskosten sind niedrig und es fallen keine Kraftstoffkosten an. Sie leistet den größten Beitrag zur Bildung eines wettbewerbsfähigen Strommarktes, indem sie billigen Strom produziert. Einfache Bedienung und Flexibilität ist ein sehr wichtiges Merkmal. Es hat sehr wichtige Funktionen wie Lastausgleich und Frequenzregelung im Verbundsystem. Für Wasserkraftwerke gebaute Dämme spielen eine wichtige Rolle beim Stoppen der Erosion, indem sie die Geschwindigkeit des Wassers verringern. Da es über Energiespeicherkapazitäten verfügt, reduziert es die Auslandsabhängigkeit und trägt in diesem Zusammenhang auch zur Versorgungssicherheit bei. Es bietet den Menschen vor Ort auch soziale und wirtschaftliche Vorteile wie Beschäftigung, bewässerte Landwirtschaft, Transport und Wassersport. Da 350 Wasserkraftwerke in den Stunden des höchsten Energiebedarfs sofort zugeschaltet werden können, wirken sie auch als Versicherung gegen Strompreissteigerungen aufgrund von Versorgungsengpässen. 351 Wasserkraftwerke können im Fehlerfall aktiviert werden und halten das System am Leben.

     

     

    S.73. Woher kommt die Quelle des Wassers, das zur Gewinnung hydraulischer Energie verwendet wird, bitte erläutern Sie es?

     

     

    C.73. Wasserkraft ist eine erneuerbare Energiequelle. Wasser bewegt sich ständig in einem geschlossenen Kreislauf. Das Wasser, das aus den Meeren, Seen und anderen Wasserquellen verdunstet, kehrt als Schnee und Regen zur Erde zurück und fließt zurück in die Flüsse, Meere und Seen. Die Energieerzeugung aus hydraulischer Kraft ist ein sauberer, effizienter (90 %) und effektiver Weg.

     

     

    S.74. Welche Auswirkungen haben Wasserkraftwerke mit Staudämmen auf die hydrologische und biologische Umwelt?

     

     

    C.74. Die Errichtungskosten von Wasserkraftwerken mit Dämmen sind hoch und die Bauzeiten lang. Dämme verändern die Ökologie der Umgebung. 363 Ein HEPP, das in die Produktion geht, verursacht Umweltauswirkungen, nicht der Wassersammelteil (Staudamm).

    Tatsächlich ist diese Situation für HEPPs mit großen Dämmen eher relevant als für kleine HEPPs. Die große Oberfläche des Dammes erhöht die Verdunstung, Versalzung und Ödnis treten auf landwirtschaftlichen Flächen auf, Parasiten und Krankheiten, die durch Wasser entstehen, nehmen zu. Bis zum Anfang, die Wasserqualität wird für einige Jahre negativ beeinflusst.

    Es kommt zu einer Änderung des hydrologischen Regimes und es kann zu erzwungener Migration kommen. Temperatur-, Niederschlags- und Windregime ändern sich, die natürliche Vegetation in der Region, Wasser- und Landlebewesen verändern ihren Lebensraum und Arten, die sich an das Leben anpassen können, existieren weiterhin. Änderungen des Strömungsregimes und der physikalisch-chemischen Parameter des Stroms erzeugen neue hydrologische Effekte.

     

     

     

    Gepostet von %PM, 07% 751% 2017 20%:% Mai 3124 mal gelesen
Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung

Fragen zur beruflichen Entwicklung 2

?<