Fragen zur beruflichen Entwicklung 22
  • Fragen zur beruflichen Entwicklung 22

     

     

    S.479. Erklären Sie die Struktur des Themas, einen der Faktoren im Zusammenhang mit der Methode, welche eine andere Gruppe von Faktoren ist, die das Lernen beeinflussen?

     

    C.479. Entsprechend der Struktur des besprochenen Themas können Lernmethoden in zwei Teile unterteilt werden, und zwar in Studium durch Abteilung und Studium als Ganzes. Welche sinnvoller ist, hängt vom behandelten Thema ab.

     

    S.480. Erklären Sie Zeit, einen der Faktoren im Zusammenhang mit der Methode, was ist eine weitere Gruppe von Faktoren, die das Lernen beeinflussen?

     

    C.480. Unter Berücksichtigung der für das Lernen aufgewendeten Zeit, Lernmethoden intermittierende Arbeit und Batch-Arbeit kann klassifiziert werden als. Intermittierender Betrieb Jede tägliche oder wöchentliche Wiederholung des jeweiligen Themas bedeutet ein systematisches Studium des Unterrichts. Batch-Arbeit andererseits bedeutet es, nur während der Prüfung für den Unterricht zu arbeiten. Kollektivarbeiter interessieren sich während der Prüfungszeit nicht für den Unterricht, sie bereiten sich am Prüfungstag „morgens“ auf die Prüfung vor. Intermittierender Betrieb und kollektive Arbeitsweisen Natürlich sind es zwei Extreme, die Kombination der beiden bringt zweifellos mehr Erfolg. Aber "was ist nützlicher?" Die Antwort auf die Frage ist etwas anders als erwartet. Studenten, die in Gruppen arbeiten, werden bei der Prüfung am nächsten Tag als erfolgreicher angesehen als Studenten, die intermittierend arbeiten, und sie erhalten bessere Noten. Das ist der Grund, warum die Studierenden immer wieder kollektives Arbeiten bevorzugen. Sie können in kurzer Zeit gute Noten bekommen, aber das Gelernte ist in kurzer Zeit vergessen, sie können sich zum Beispiel nicht an das Gelernte erinnern, wenn die Prüfung verschoben wird. Die Informationen von Personen, die intermittierend arbeiten, werden als stabiler angesehen. Auch wenn die Prüfung verschoben wird, ist ihr Erfolg auf dem gleichen Niveau. Pädagogen argumentieren, dass intermittierendes Lernen vorteilhafter ist, weil sie glauben, dass die im Unterricht gelehrten Themen lebenslang wichtig sind.

     

    S.481. Erklären Sie Feedback von den Faktoren im Zusammenhang mit der Methode. Welches ist eine weitere Gruppe von Faktoren, die das Lernen beeinflussen?

     

    Ü.481. Es informiert die Person über das Ergebnis eines Verhaltens oder informiert sich selbst. Der Schüler wird über die Richtigkeit, Ungenauigkeit, Unvollständigkeit, Vollständigkeit seines Verhaltens und des Lernprozesses informiert (Selbstevaluation-internes Feedback) oder informiert (externes Feedback durch die Umwelt). In Bezug auf das Lernen soll der Schüler über den Lernprozess und die Leistung informiert werden. Wenn der Student beispielsweise die Prüfung abgelegt hat, sollte er/sie das Prüfungsergebnis so schnell wie möglich erfahren, damit er/sie testen kann, ob er/sie richtig geantwortet hat. Erfolgt diese Information über das Prüfungsergebnis nicht sofort, vergisst der Studierende das Geschriebene und kann das Geschriebene nicht prüfen. Aus diesem Grund werden Prüfungen nicht nur als Bewertungsinstrument, sondern auch als Lehrmittel angesehen: Während der Student überprüft, ob das Geschriebene richtig ist, geht das Lernen weiter.

     

    S.482. Erklären Sie die Teilnahme anhand methodenbezogener Faktoren. Welches ist eine weitere Gruppe von Faktoren, die das Lernen beeinflussen?

     

    C.482. Das effektivste Lernen ist „Learning by Doing“, bei dem alle Sinnesorgane am Lernprozess aktiv sind. Um effektiv zu lernen, muss gelesen, zugehört, geschrieben, erzählt und erklärt und getan werden.

     

    S.483. Wie sieht effektives Lernen aus?

     

    Ü.483. Um effektiv zu lernen, muss gelesen, zugehört, geschrieben, erzählt und erklärt und getan werden.

     

    S.484. Was bedeutet wahrnehmungsbezogene Unterscheidbarkeit von lernmaterialbezogenen Faktoren, die eine weitere Gruppe von Faktoren sind, die das Lernen beeinflussen?

     

    C.484. Wahrnehmung; Es ist der Prozess des Verstandes, einen eingehenden Reiz zu verstehen, zu erkennen und zu assimilieren. Perzeptive Unterscheidbarkeit ist die Fähigkeit, Lernmaterial von umgebenden Reizen zu unterscheiden. (Bewusstsein wecken). Sich bewegende Gegenstände in der Umgebung, Schüler mit anderer Schürze, Unterstreichungen, Fettschrift. Wahrnehmungsunterscheidbarkeit erleichtert das Lernen

     

    S.485. Was bedeutet Faktoren im Zusammenhang mit Lernmaterial?

     

    C.485. Lernmaterial ist eine Sammlung von Informationen oder Lerninhalten, die gelehrt werden sollen. Die Art und Eigenschaften des zu lernenden Materials sind sehr wichtig, um das Lernen schnell und einfach zu machen. Im Allgemeinen wird sinnvoller Stoff schneller und leichter gelernt als sinnloser Stoff. Ebenso angenehmeres, interessanteres und aufregenderes Material; Vergnügen wird schneller und später gelernt und Kraft vergessen als Material, das keine Aufregung und kein Interesse weckt.

     

    S.486. Erklären Sie, was die semantische Konnotation von Factors Related to Learning Material bedeutet, was eine weitere Gruppe von Faktoren ist, die das Lernen beeinflussen.

     

    C.486. Das behandelte Thema sollte sich auf eine andere Wissensbasis beziehen. Wenn zum Beispiel ein Wort gesagt wird, sollte der Schüler in der Lage sein, an andere verwandte Wörter zu denken. Wörter, die im Kopf des Schülers nicht mit anderen Wörtern verwandt sind, sind schwer zu lernen und können vergessen werden. Wenn zum Beispiel Käse erwähnt wird, fallen einem sofort Milch, Kuh und Frühstück ein.

     

    S.487. Erklären Sie, was konzeptionelle Gruppierung von Faktoren im Zusammenhang mit Lernmaterial bedeutet, was eine weitere Gruppe von Faktoren ist, die das Lernen beeinflussen.

     

    C.487. Es ist die Darstellung eines breiten Konzepts, das Gegenstand des Lernens ist, in einem zweidimensionalen Schema, indem es mit anderen Konzepten assoziiert wird, mit denen es verwandt ist. Es ermöglicht, Informationen konkret und visuell im Kopf zu organisieren und zu lernen. Es bietet „sinnvolles Lernen“, indem es die Beziehungen zwischen Konzepten schematisiert und die Beziehungen konkretisiert. Es macht das Denken ganzheitlich und sinnvoll, indem es eine Vogelperspektive auf das Thema bietet.

     

    S.488. Erklären Sie, was die Aussprache von lernmaterialbezogenen Faktoren ist, was eine weitere Gruppe von Faktoren ist, die das Lernen beeinflussen?

     

    C.488. Die leichte Aussprache entspricht dem einfachen Ausdruck des Themas und der darin enthaltenen Begriffe. Leicht lesbare, leicht verständliche Begriffe und Inhalte werden einfacher; Es wird auch schwierig sein, die schwer auszudrückenden Begriffe zu verstehen, die aus unterschiedlichen oder nie vorkommenden Symbolen bestehen.

     

    Q.489: Was bedeutet Lernen?

     

    C.489. Lernen; Es ist der Prozess des Wahrnehmens, Aufzeichnens, Erinnerns und Verwendens von Informationen. Der Lernprozess ist ein aktiver Prozess. Lernen findet als Ergebnis der Anstrengung des Einzelnen statt. Lernen ist der Prozess des Erwerbs neuer Verhaltensweisen oder der Änderung alter Verhaltensweisen durch Erfahrungen oder als Ergebnis der Interaktion mit der Umwelt, je nach Reifegrad des Individuums.

     

    Q.490: Erklären Sie den Lernprozess?

     

    C.490.

    • A-Es gibt eine enge Beziehung zwischen Sinnesorganen, Kurzzeitgedächtnis und Langzeitgedächtnis im Lernprozess.
    • B-Neue Informationen (alle Arten von Nachrichten, die von außen kommen) werden von den Sinnesorganen wahrgenommen und in das Kurzzeitgedächtnis übertragen.
    • C- Die Informationen im Kurzzeitgedächtnis, die nicht wiederholt werden, werden vergessen. Wiederholungen werden aufgezeichnet, um im Langzeitgedächtnis gespeichert zu werden.
    • Ç- Wenn diese Informationen nach einer gewissen Zeit erinnert werden können und die richtige Antwort gegeben werden kann, wenn eine Frage zu diesen Informationen gestellt wird, dann hat Lernen stattgefunden.

     

    S.491. Erklären Sie die Lernmethoden?

     

    C.491. Jedes Individuum zeigt unterschiedliche Eigenschaften. Daher können auch die Lerneigenschaften von Individuen variieren. Die Verwendung unterschiedlicher und einzigartiger Methoden jedes Einzelnen beim Vorbereiten, Lernen und Erinnern an eine neue Information wird als Lernstil bezeichnet. visuell, auditiv und kinästhetisch/taktil in drei Hauptgruppen eingeteilt. Menschen erwerben Wissen im Allgemeinen auf drei Arten, aber jede Person nutzt überwiegend nur eine dieser Arten der Wissensaneignung.

     

    S.492. In wie vielen Gruppen werden Lernstile gesammelt, welche sind das?

     

    C.492. Lernstile visuell, auditiv und kinästhetisch/taktil in drei Hauptgruppen eingeteilt.

     

    S.493. Welche Eigenschaften finden sich bei Menschen, die visuell lernen?

     

    C.493. Visuell orientierte Lernende haben folgende Eigenschaften:

    • A- Sie sind ordentlich und ordentlich.
    • B- Sie sind geplant und programmiert.
    • Sie machen gerne eine C-Liste.
    • C- Sie erinnern sich an das, was sie sehen und lesen.
    • D- Sie werden in komplexen und gemischten Umgebungen unruhig.

     

    S.494. Welche Eigenschaften finden sich bei auditiven Lernern?

     

    C.494. Hörintensive Lerner haben folgende Eigenschaften:

    • A- Sie erinnern sich an das, was sie gehört haben.
    • B- Sie reden lieber als zu schreiben.
    • C- Sie werden durch Lärm gestört.
    • C- Sie erinnern sich an Namen.
    • D- Sie mögen keine Bilder und Bildbeschreibungen.
    • E- Auch in langen Erzählungen verlieren sie sich nicht im Erzählten.

     

    S.495. Taktil/kinästhetisch gewichtet Welche Eigenschaften haben Lernende?

     

    C.495. Taktile / kinästhetische Lerner haben folgende Eigenschaften:

    • A- Sie erinnern sich und lernen besser aus ihrer Arbeit.
    • B-Touch und Bewegung ist ein wichtiges Element.
    • C-Imitationsfähigkeiten werden verbessert.
    • C- Sie lernen besser durch Versuch und Irrtum.
    • D- Sie mögen eine angenehme Lernumgebung, in der sie sich bewegen und bequem kleiden können.
    • E- Sie drücken ihre Gefühle leicht aus.
    • F- Sie mögen sportliche Aktivitäten.
    • G- Sie mögen Aktivitäten, die Bewegung beinhalten (Schwimmen, Schauspiel, Spielen, Tanzen, Gehen, Laufen usw.).
    • H- Sie können in der Laborumgebung besser lernen.

     

    S.496. Welche Bedeutung hat persönliches, institutionelles und soziales Lernen?

     

    C.496. Gesellschaften stellen einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg des Bildungsniveaus und der Produktivität her und glauben, dass der Einzelne in dem Maße, in dem er eine Ausbildung erhält, einen Beitrag zur Gesellschaft leistet, in der er lebt. Es wird anerkannt, dass das Qualitätsniveau von Bildungsaktivitäten die Qualität der wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Entwicklung der Gesellschaft beeinflusst, in der der Einzelne lebt. Wissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass es lineare Beziehungen zwischen Bildungsniveau und Wirtschaftswachstum, politischer und sozialer Entwicklung gibt, die die Elemente der Entwicklung sind Sozialer Nutzen der Bildung im Rahmen des sozialen Zusammenhalts; Es kann zusammengefasst werden als: Mehr Einkommen verdienen, Kriminalitätsreduzierung, Demokratisierung und Teilhabe am Management, Schutz der individuellen Gesundheit.Die Umwandlung natürlicher Ressourcen in Produktion eines Landes kann nur mit ausgebildeten Arbeitskräften erreicht werden. Das Bildungsniveau ist direkt proportional zum Wirtschaftswachstum und zur sozialen Entwicklung. Ausgebildete Arbeitskräfte sind der wichtigste Input für die Wirtschaft eines jeden Landes.

     

    S.497. Was sind die Grundlagen der Problemlösung?

     

    C.497.

    • A-Traditionelle Methode: Bei diesem Verfahren wird die Lösung des Problems in der Vergangenheit gesucht. Diese Methode ist notwendig, aber nicht ausreichend.
    • B-Persönliche Erfahrungen: „Ich habe das erfolgreich gemacht, jeder sollte es so machen.“ Verallgemeinerungen führen möglicherweise nicht immer zu positiven Ergebnissen.
    • C- Problemlöser basierend auf Experten: Indem die Experten zum Thema befragt werden, werden ihre Vorschläge angewendet. Diese Methode allein reicht nicht aus, da es unter Experten Meinungsverschiedenheiten gibt.
    • C- Wissenschaftlicher Problemlösungsprozess: Die wissenschaftliche Problemlösungsmethode, also der zeitgemäße Problemlösungsprozess, basiert auf Fragen.

     

    S.498. Was ist das Problem, erkläre es?

     

    C.498. Problem; Es ist ein ungelöstes Problem, das erforscht, überlegt und diskutiert werden muss. Problem; Es umfasst drei grundlegende Elemente: Individuum, Hindernis und Zweck. Fehlt eines dieser drei Elemente oder gibt es keinen alternativen Weg zum Ziel, ist das kein Problem. Die Voraussetzung für Problemlösung ist, das Problem als lösbar zu sehen. Wir können das Problem, das wir als unzugänglich ansehen, nicht lösen. Es gibt nicht nur einen Weg, um das Problem zu lösen, sondern den besten Weg.

     

    S.499. Was sind die Phasen der Problemlösung?

    C.499.

    • A- Erkennen des Problems
    • B- Definition des Problems
    • C- Erstellung von Hypothesen
    • D- Sammeln von Informationen über das Problem
    • D- Testen von Hypothesen
    • E- Auswahl der am besten geeigneten Hypothese
    • F- Erreichen einer allgemeinen Schlussfolgerung

     

    S.500. Was bedeutet es, das Problem zu erkennen, was eine der Phasen der Problemlösung ist, bitte erläutern Sie es?

     

    C.500. Es ist die Phase, in der ein Problem wahrgenommen wird. Das Problem muss lösbar sein.

     

     

     

    Gepostet von %AM, 06% 092% 2017 04%:%Jun 2899 mal gelesen
Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung

Fragen zur beruflichen Entwicklung 22

?<