S.551. Erklären Sie, was es bedeutet, Informationen effektiv und effizient zu nutzen.
C.551. Obwohl es wichtig ist, Wissen zu produzieren und zu entwickeln, zu klassifizieren und zu speichern, zu übertragen und zu teilen, ist Wissen nur in dem Maße von Nutzen, wie es genutzt und bewertet wird. Wenn das Gelernte nicht bei Bedarf verwendet wird, ist es nicht von Vorteil, diese Informationen zu lernen.
S.552. Welche Aspekte sollten beachtet werden, damit ein Wissen im Leben genutzt werden kann?
C.522.
- 1- Erfahren Sie, wo und wie die Informationen verwendet werden.
- 2-Sie sollten die Umgebung, in der eine Information verwendet wird, sehr gut kennen und Vorkehrungen darüber treffen.
- 3-Die Verwendung von Informationen im täglichen Leben sollte zu einer richtigen Gewohnheit werden.
- 4-Es ist notwendig, ein Wissen dauerhaft zu machen, indem man es macht und anwendet.
- 5-Eine Person, die nicht weiß, was sie verwenden soll, wie viel, wann, mit welcher Methode und für wen, kann nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.
S.553. Was bedeutet es, Informationen bedarfsgerecht zu nutzen, erklären?
C.553. Nutzung von Informationen nach Bedarf; Es bedeutet, zu wissen, was man will, wie man es findet und wie man es nutzt, zu wissen, wo und wann Informationen benötigt werden, und diese Informationen zu identifizieren, zu finden, zu bewerten und effektiv zu nutzen, um das anstehende Problem zu lösen.
F. 554. Was bedeutet es, die Informationen angemessen, richtig und angemessen zu verwenden, bitte erläutern Sie das?
C.554. Informationen, die nicht an Ort und Stelle, rechtzeitig und korrekt verwendet werden, sind nutzlos. Wichtig ist, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Wenn sich beispielsweise ein Arzt, der sich nicht gesund ernährt, weiterhin gesund ernährt, obwohl er die durch diese Situation verursachten Schäden kennt, ist diese Situation nicht auf mangelndes Wissen des Arztes zu diesem Thema zurückzuführen. Hier geht es nicht um die Unwissenheit des Arztes, sondern um seine Unfähigkeit, sein Wissen in die Praxis umzusetzen. Wenn das Wissen nicht in die Praxis umgesetzt werden kann, verliert das Wissen stark an Wert, wird das Wissen nicht genutzt, macht es keinen Sinn. Es ist auch sehr wichtig, dass Sie die folgenden Fragen zu den Informationen beantworten. Wozu sind Informationen gut? Welche Informationen sind nützlich? Wann und wo werde ich die Informationen verwenden, was werden diese Informationen bewirken? Welche Informationen werden wo verwendet?
S.555. Was bedeutet Wissenstransfer, erklären?
C.555. Im Gegensatz zu anderen Produktionsressourcen ist Wissen eine Ressource, deren Wert zunimmt, wenn sie geteilt und weitergegeben wird. Bei der Wissensvermittlung wächst das Wissen der anderen Person, ohne das Wissen der Person zu verringern, die die Informationen übermittelt. Da dieser Effekt die meiste Zeit gegenseitig ist, erhöht der Übertragungsprozess tatsächlich das Wissen beider Parteien. Wissensvermittlung wird genannt. Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologie sind ein sehr wichtiges Werkzeug sowohl im expliziten als auch impliziten Wissenstransfer. Diese Technologien erleichtern nicht nur die Klassifizierung, Speicherung und Organisation von Informationen, sondern erweitern auch die Möglichkeiten des Zugriffs auf Informationen und bieten einen erheblichen Komfort bei der Übertragung von Informationen.
F. 556. Was bedeutet Generieren von neuem Wissen, erklären Sie?
C.556. Die Hauptquelle bei der Produktion von neuem Wissen ist das Vorwissen, d. h. das Wissen (Vorwissen) stellt den wichtigsten Input (Quelle) der Wissensproduktion dar. Der Prozess, der mit der Produktion von Wissen beginnt, das ein intellektuelles Produkt ist; Weiter geht es mit der Transformation von Wissen in Produkte, Prozesse, Systeme und Dienstleistungen. Weiter geht es mit der Produktion von geistigen Produkten, Wissen und dessen Umwandlung in wirtschaftlichen und sozialen Nutzen in der nächsten Stufe und seiner Konkretisierung unter dem Namen Technologie.
S.557. Was bedeutet kontinuierliche Aktualisierung von Informationen?
C.557. Die Nutzung und Aktualisierung von Informationen ist ebenso wichtig wie das Sammeln von Informationen. Heutzutage ist es sehr einfach, Informationen zu aktualisieren. Über die Entwicklungsländer und aufstrebende Wissenschaften usw. Wir können Informationen aus dem Internet sammeln, sodass wir unser Wissen leicht aktualisieren können. Während wir unsere Informationen aktualisieren, können wir von anderen Bibliotheken und Büchern als dem Internet profitieren.
S.558. Was bedeutet Informationen präsentieren?
C.558. Mündliche oder visuelle Kommunikation, die durchgeführt wird, um Informationen zu einem beliebigen Thema, einer beliebigen Gruppe oder Gemeinschaft zu geben, wird als "Präsentation" bezeichnet. Tatsächlich sind alle Veranstaltungen, Zeremonien oder Treffen in der Präsentation enthalten. In diesem Fall sind Konferenzen, Symposien, Feiern an religiösen und offiziellen Feiertagen usw. Präsentation ist die effektive und verständliche Übertragung eines vorbereiteten und geplanten Themas an das Publikum.
S.559. Was ist das Projekt, bitte erläutern Sie es?
C.559. Projekt; Es ist eine Art von Geschäft, bei der bestimmte Aufgaben einmal (vorübergehend) für einen bestimmten Zweck in einem bestimmten Zeitintervall unter Verwendung bestimmter Ressourcen ausgeführt werden. Projekte brauchen Ressourcen, um Ergebnisse zu erzielen. Häufig liegt der Umsetzung des Projekts ein detaillierter Plan zugrunde. Diese Pläne werden unter Berücksichtigung externer Faktoren und Einschränkungen erstellt. Planung, Ausführung und Projektsteuerung sind die primären Ziele des Projektmanagements. Für einige Projekte kann es notwendig sein, vorübergehend eine Organisation bestehend aus einer Projektgruppe und einer Arbeitsgruppe einzurichten. Das Projekt kann für ein neues Unternehmen, zur Verbesserung bestehender Unternehmen oder für einen bestimmten Zweck sein. Manchmal TUBITAK, KOSGEB, Entwicklungsagenturen etc. für einen neuen Job. Projekte können vorbereitet werden
S.560. Was ist Projektplanung, bitte erläutern?
C.560. Ein detaillierter Plan, der alle Aspekte des Projekts abdeckt, ist die Grundlage für die Projektumsetzung. Die Perfektion und Unzulänglichkeit der Planung wirken sich direkt auf Projekterfolg und -misserfolg aus. Die Planung endet nicht mit dem Beginn des Ausführungsprozesses, da es sich um einen dynamischen und kontinuierlichen Prozess handelt, der sich ändernde Ziele und Leistungen mit Ergebnissen in Beziehung setzt. Abweichungen, die während der Ausführung auftreten können, müssen möglicherweise neu geplant und aktualisiert werden. Aus diesem Grund sollte die Projektplanung während der Projektdurchführung von Zeit zu Zeit überprüft, notwendige Änderungen vorgenommen und den Bedürfnissen entsprechend aktualisiert werden.
S.561. Welche Möglichkeiten ergeben sich durch gute Planung?
C.561.
- 1-Klare Vorstellungen über das gesamte Projekt können erhalten werden.
- 2- Es ist bekannt, wann und wie Ressourcen ausgegeben werden sollten.
- 3- Es besteht die Möglichkeit der gegenseitigen Abhängigkeit von Arbeiten, Engpässen und der Suche nach Lösungen.
- 4- Es besteht die Möglichkeit, das Geplante mit dem Realisierten zu vergleichen und zu korrigieren.
S.562. Welche Fragen werden bei der Bestimmung des Projektzwecks und der Projektziele, des erwarteten Projektergebnisses und der Zielgruppe des Projekts berücksichtigt?
C.562.
- Hintergrund des Projekts
- Identifizierte Ziele und Zielsetzungen
- Soziales Verständnis der Organisation
- Erwartete kurz- und langfristige Ergebnisse
- Sie werden von dem Projekt profitieren
- Probleme, die das Projekt lösen wird
S.563. Welche Themen sollen inhaltlich in das Projekt aufgenommen werden?
C.563.
- Thema und Hauptthemen, die behandelt werden sollen
- Methoden, die gewählt wurden, um den Zweck und die Ziele zu erreichen
- Veranstaltungen abgehalten werden
- Elemente, die zur Aufrechterhaltung des Projekts erforderlich sind
S.564. Der Ort/die Orte des Projekts und welche Themen sollten auf der Zeitachse der Veranstaltungen stehen?
C.564.
- Orte verschiedener Veranstaltungen
- Projektdauer
- Start- und Enddatum des Projekts
- Kalender für jede der Veranstaltungen
- Zusammenfassung des Projektzeitplans
F. 565. Was sind die Ressourcen des Projekts?
C.565.
- Human Resources
- finanzielle Resourcen
- Infrastruktur
S.566. Was sind die Kosten-/Einnahmequellen des Projekts?
C.566.
- Gesamtbudget des Projekts
- Detailliertes Budget nach Aktivitäten und Ausgabenarten
- Anteil und Form der Eigenleistung der Organisation
- Potenzielle Unterstützer und Einnahmequellen
S.567. Wie werden die Durchführungsorganisation und Partner im Projekt gefördert?
C.567.
- Informationen zur Durchführungsstelle
- Kapazitäts- und Fähigkeitsanalyse
- Angabe von Kooperationspartnern
- Analyse der Kapazitäten und Fähigkeiten der Partner
S.568. Was sollte im Projektteam und im Management sein?
C.568.
- Projektkoordinator
- Kommunikationsmethoden im Projektteam
- Kommunikationsstrategie mit externer Umgebung und verwandten Anwendungen
F. 569. Wie erfolgt die Überwachung, Bewertung und Nachbereitung im Projekt?
C.569.
- Erfolgskriterien für das Projekt
- Methode und Zeitpunkt der Überwachung und Bewertung
- Weitere Pläne und Follow-up
S.570. Unabhängig davon, für welchen Zweck es erstellt wird, bestehen alle Projekte aus wie vielen aufeinanderfolgenden Schritten, jeder ein separater Prozess, und was sind das?
C.570.
- 1-Initialisierungsprozess
- 2-Planungsprozess
- 3-Ausführungsprozess
- 4-Überwachungs- und Kontrollprozess
- 5-Kündigungsprozess
F.571: Was ist der Initiierungsprozess im Projekt, bitte erläutern Sie das?
C.571. Der Projektprozess beginnt mit dem Initiierungsprozess nach der Projektentscheidung. Erfolgt die Initiierung nicht, wird das Projekt nicht durchgeführt. Der Initiierungsprozess findet statt, wenn die Projektinhaber die Initiierungsentscheidung treffen. Am Ende dieses Prozesses wird entweder das Projekt für realisierbar befunden, die Entscheidung zum Start getroffen und die andere Phase des Projekts gestartet, oder es wird entschieden, dass das Projekt weit von den Erwartungen und dem Projekt entfernt ist nicht gestartet wird, um mögliche große Verluste zu vermeiden, wird der Prozess gestoppt.
S.572. Wie ist der Planungsprozess im Projekt, bitte erläutern?
C.572. Der Planungsprozess ist vielleicht der wichtigste Teil des Projektprozesses. Als Ergebnis dieses Prozesses wird allen Projektbeteiligten gesagt, was und wie zu tun ist. Die in dieser Projektphase erstellten Dokumente werden in den anderen Prozessen des Projekts zur Durchführung von Aktivitäten und zur Überwachung des Projektfortschritts verwendet.