S.149. Was bedeutet mentale Eigenschaften, erklären Sie?
C.149. Mentale Eigenschaften sind Verständnis- und Interpretationsqualitäten, die sich im Individuum entwickeln. Anfangs sehr eingeschränkte geistige Aktivitäten entwickeln und reifen mit der Zeit. Diese geistige Entwicklung des Individuums hängt sowohl von seinen angeborenen Eigenschaften als auch von seinen Interaktionen mit seiner Umwelt ab.
Die dem Individuum vererbten mentalen Grundelemente unterliegen einer Entwicklung und Veränderung als Ergebnis der Interaktion des Individuums mit der Umwelt. Diese Entwicklung und Veränderung entwickelt sich sowohl in Abhängigkeit von der Struktur des Individuums als auch von Umweltfaktoren. Während die Umwelt geistige Aktivitäten beeinflusst, beeinflusst die Struktur des Geistes auch die Wahrnehmung der Umwelt. Aus diesem Grund treten Unterschiede zwischen den mentalen Strukturen von Individuen auf.
Die Aktivitäten des Babys in den ersten zwei Monaten sind eher reflektorischer Natur. Weinen und Füttern sind Reflexhandlungen. In den folgenden Monaten wird beobachtet, dass das Baby sehr einfache Bewegungen wiederholen kann und von ihnen beeinflusst wird. Diese Merkmale entwickeln sich und verwandeln sich in das Erkennen der Umwelt und das Treffen von Urteilen über die Auswirkungen, die zwischen 18 und 24 Monaten von der Umwelt ausgehen werden. Am Ende des zweiten Jahres findet die wichtigste mentale Veränderung im Individuum statt und das Kind beginnt verbal zu denken und die Wesenheiten an ihren Namen zu erkennen. Es erwirbt die Fähigkeit, die wir Sprache nennen.
Sprachentwicklung; Es ist das individuelle Erlernen von Wörtern, Zahlen und Symbolen und deren Gebrauch nach Sprachregeln und die Entwicklung dieses Gebrauchs. Die Sprachentwicklung beginnt damit, bedeutungslose Laute zu machen. Dann werden Rechtschreibungen gemacht. Dann werden die ersten einfachen Worte gesprochen. Nachdem das Gesprochene in einer einfachen Struktur verstanden und ausgesprochen wurde, wird ein Vokabular erstellt und Wörter beginnen, in Sätzen verwendet zu werden. Gegen vier Jahre beginnt das Kind, komplexere Bilder zu konstruieren und in Sprache und Denken zu feineren Punkten vorzudringen. Bis zum Alter von sieben Jahren beziehen sich die Konzepte des Kindes hauptsächlich auf die Objekte, die es um sich herum sieht. Grundschulkinder befinden sich in der Phase des konkreten Denkens. In dieser Zeit ist es für Kinder schwierig, Situationen und Gegenstände wahrzunehmen und zu interpretieren, die sie nicht direkt sehen.
Zwischen dem 7. und 11. Lebensjahr beginnen Kinder, das Konzept von Teil und Ganzem zu verstehen. Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren können die Größe, das Gewicht, die Größe, die Länge, die Kürze und die Farbunterschiede von Objekten leicht verstehen und interpretieren, aber sie haben Schwierigkeiten mit abstraktem Denken und der Wahrnehmung abstrakter Konzepte. Das Individuum tritt nach dem 11. Lebensjahr in die Phase des abstrakten Denkens ein. In dieser Zeit kann er das Objekt und die Situation verstehen und interpretieren, ohne es zu sehen. Er kann seine eigenen Gedanken kritisieren und anfangen, über seine Gedanken nachzudenken. Mit 15 Jahren hat der Mensch die Fähigkeit erreicht, selbstständig abstrakt zu denken, ohne sich auf konkrete Ereignisse und Gegenstände zu verlassen. Problemlösungs- und Urteilsvermögen haben sich verbessert, und es ist einfacher geworden, neue Ideen zu hinterfragen und hervorzubringen.
S.150. Welche Prozesse umfassen mentale Aktivitäten, was sind sie, schreiben Sie?
C.150.
A-Erkennung: Es ist die Interpretation und Organisation von Informationen, die sowohl aus der internen als auch aus der externen Welt stammen.
B-Speicher: Es ist die Kraft, sich bewusst die Beziehung des Gelebten, Gelernten und Wahrgenommenen zu Vergangenheit und Zukunft vor Augen zu halten.
C- Begründung: Es ist die Fähigkeit, aus Informationen Bedeutungen und Schlussfolgerungen abzuleiten.
O-Denken: Es ist die Bewertung und Interpretation von Informationen und Lösungen in einem Ursache-Wirkungs-Zusammenhang.
D-Fähigkeit: Es ist die Fähigkeit des Einzelnen zu lernen, zu arbeiten und sich anzupassen.
S.151. Was bedeutet spirituelle Eigenschaften, erklären Sie?
C.151. Die durch Lernen und Reifung geprägten, am stärksten beeinflussbaren und zu den persönlichsten Qualitäten gehörenden spirituellen Eigenschaften des Individuums sind aus all diesen Gründen ein schwer abgrenzbares Feld.
Die psychologischen Eigenschaften jedes Individuums unterscheiden sich von den anderen, aber Individuen erleben die Emotionen, die diese Eigenschaften ausmachen, relativ häufig. Die sich überschneidenden Aspekte von Individuen mit anderen Menschen sind ihre Emotionen. Die Gesamtheit dieser Emotionen ist für jedes Individuum einzigartig, und niemand ist genau gleich.
Die Hauptperiode, in der sich die psychologischen Merkmale des Individuums bilden, ist das Vorschulalter. In dieser Zeit entwickeln sich grundlegende Persönlichkeitsmerkmale. Daher ist die wichtigste Zeit in der Erziehung des Einzelnen das Vorschulalter. Wenn das Kind zwei oder drei Jahre alt ist, beginnt das Alter des Fragenstellens. Das Kind hinterfragt ständig, was alles Neue für ihn ist und wie es ist. Dies ist eine Zeit, die Aufmerksamkeit und Sorgfalt erfordert. Werden die vom Kind gestellten Fragen nicht sorgfältig beantwortet, können falsche Informationen das Kind nachhaltig beeindrucken oder ist die Einstellung zu den gestellten Fragen negativ, kann die Lernlust des Kindes abgestumpft werden.
Das Kind im Grundschulalter fängt an, sich mehr um seine Freunde zu kümmern, ihre Witze, Spiele, Fehler oder Humor, Erfolg und Liebe. Je älter das Kind wird und in die Pubertät eintritt, desto größer wird auch der Wunsch, unter Gleichaltrigen zu sein und mit ihnen zu agieren. Einige Schüchternheit lebt jedoch effektiver. Diese Schüchternheit führt dazu, dass er inkompetent wird, von den Orten wegläuft, an denen er gemocht werden möchte, oder sich in solchen Umgebungen langweilt.
In dieser Zeit sind auch die Liebes- und Abneigungsreaktionen der Jugendlichen übertrieben. Er hängt sehr an seinen Lieben. Er versucht, sich von denen fernzuhalten, die er nicht mag. Dieser Zustand der Extreme normalisiert sich gegen Ende der Pubertät des Teenagers. Im Jugendalter richten sich die Interessen junger Menschen auf Veränderungen am eigenen Körper und auf das andere Geschlecht. Allerdings verstärkt sich in dieser Zeit das Bemühen, Wissen und Gedanken zum Umgang mit gesellschaftlichen Ereignissen zu entwickeln.
S.152. Was bedeutet Selbstentwicklung, erklären?
C.152. Entwicklung ist der Prozess der positiven Veränderung hin zu einer bestimmten Situation. Selbstentwicklung ist der Veränderungsprozess, den ein Mensch verwirklicht, um eine persönliche Situation zu erreichen, die er sein möchte und bestimmt. Mit anderen Worten, Selbstentwicklung ist ein Versuch, den gewünschten Ort zu erreichen.
S.153. Erklären Sie, was es bedeutet, persönliche Eigenschaften zu entwickeln.
C.153. Persönlichkeitsentwicklung beginnt zunächst mit der Selbstfindung. In dem Prozess, der mit dem Wunsch beginnt, sich selbst zu verstehen und sich weiterzuentwickeln, sollte zunächst das Ziel festgelegt werden. Seien Sie positiv, wenn Sie sich Ziele setzen. Mit Positivität sind zwei Dinge gemeint. Die erste ist, das Leben und sich selbst positiv zu sehen. Die zweite ist die positive Etablierung des Satzes oder Gedankens, der für das Ziel erstellt werden soll. Ziele lassen sich nicht mit negativen Sätzen setzen. Mit negativen Sätzen kann man nicht handeln. Zum Beispiel: „Ich möchte nicht scheitern.“ Der Ausdruck kann der Person nicht helfen, ein Ziel zu setzen, aber positive Sätze können den Geist aktivieren und Gedanken erzeugen. "Ich möchte erfolgreich sein." Ein positiver Satz wie dieser ermöglicht mehr Gedankenerzeugung.
S.154. Erklären Sie, was es bedeutet, Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln.
C.154. Interesse ist ein innerer Reiz, den wir dann zuordnen, wenn wir uns bereitwillig auf bestimmte Tätigkeiten orientieren, diese Tätigkeiten auch unter einschränkenden Bedingungen anderen Tätigkeiten vorziehen und uns bei diesen Tätigkeiten ausgeruht statt müde fühlen und statt Langeweile weitermachen wollen.
Zinsen wirken sich dynamisch auf das Leben eines Menschen aus. Die Menschen wollen Zufriedenheit aus jeder Arbeit, die sie machen, jeder Aktivität, an der sie teilnehmen. Wenn eine Person eine Tätigkeit ausübt und daraus Befriedigung zieht, obwohl sie keinem Zwang ausgesetzt ist oder ihr eine Belohnung verspricht, kann gesagt werden, dass diese Person ein Interesse an solchen Tätigkeiten hat. Wo der Einzelne Wahlfreiheit hat, ist die Möglichkeit, ein echtes Interesse festzustellen, höher. Talent gibt das Potenzial einer Person an, einen Job zu erreichen, und gibt an, wo sie nach einer bestimmten Ausbildung und Vorbereitung stehen kann. Begabung bedeutet in diesem Sinne vielmehr die Lernkraft eines Individuums, die Fähigkeit, von einer bestimmten Bildung zu profitieren. Talent gibt uns also Anhaltspunkte, um den Erfolg vorherzusagen, den eine Person in der Zukunft erreichen kann.
Zu den Interessen gehören die Prozesse, durch die Menschen mit jeder Arbeit, die sie erledigen, zufrieden sein können. Talent hingegen beinhaltet die Lernfähigkeit des Einzelnen, die Fähigkeit, von einer bestimmten Bildung zu profitieren. Dann gibt es eine direkte Beziehung zwischen Talent und Interesse. Die Fähigkeit der Studierenden, mit den von ihnen gewählten Fächern zufrieden zu sein, hängt von ihrem Leistungsniveau ab. Ein gewisses Maß an Talent ist auch ein Maßstab für den Erfolg in diesem Fachgebiet. Der Einzelne mag an dem Fachgebiet interessiert sein, aber wenn er kein Talent in Bezug auf dieses Fachgebiet hat, kann er in dem Fachgebiet nicht den erforderlichen Erfolg erzielen. Aus diesem Grund müssen Interessen und Fähigkeiten im Einklang stehen.
S.155. Was sind die Mittel der Selbstdarstellung, erklären Sie?
C.155. Das Bedürfnis nach Selbstdarstellung ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Am Anfang entwickelte der Einzelne, der versuchte, sich den Menschen um ihn herum mit einigen Bewegungen, Formen und verschiedenen Geräuschen zu erklären, im Laufe der Zeit verschiedene Symbole, um diesem Bedürfnis gerecht zu werden. Diese Symbole, die aus den Formen von Wesen in der Natur bestehen, haben im Laufe der Zeit verschiedenen Linien ihren Platz überlassen. Selbstdarstellung ist die Fähigkeit, sich in schriftlicher, mündlicher und körperlicher Form auszudrücken, seine Gefühle und Gedanken auszudrücken, sich mit dem entwickelten persönlichen Stil und seinen persönlichen Eigenschaften zu zeigen.
Menschen nutzen Kommunikationsmittel, um ihr Wissen, ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken. Die Art und Weise, wie ein Mensch spricht, die Wortwahl, Tonfall, Körperhaltung, Gestik und Mimik sind wichtig, um sich auszudrücken.
S.156. Was bedeutet Kommunikation, bitte deutlich machen?
C.156. Kommunikation; Es ist die Übertragung von Wissen, Ideen, Gefühlen, Fähigkeiten unter Verwendung von Symbolen. Kommunikation ist für den Menschen unerlässlich, um sich als soziales Wesen auszudrücken. Der Mensch lebt von der Kommunikation mit seiner Umwelt. Sein gesamtes Verhalten, Sprache, Schweigen, Körperhaltung und Sitzstil sind Ausdruck seiner selbst, das heißt, er übermittelt eine Botschaft an seine Umgebung. Der Hauptzweck der Kommunikation besteht darin, verständliche Botschaften zu senden und eine Änderung der Einstellungen und Verhaltensweisen der anderen Partei herbeizuführen. Wenn es keine Verhaltensänderung gibt, gibt es eine Nachricht, aber keine Kommunikation. Der grundlegende Punkt bei der Entwicklung der Kommunikation, einer Aktivität, die Menschen fast jeden Moment außer im Schlaf ausführen, besteht darin, zuzuhören und zu versuchen, die Person vor Ihnen zu verstehen. Dies ist nur möglich, indem wir uns in seine Lage versetzen und versuchen, den anderen zu schätzen und zu verstehen.
S.157. Was bedeutet Präsentation, erklären?
Ü.157. Mündliche oder visuelle Kommunikation, die durchgeführt wird, um einer Gruppe oder Gemeinschaft Informationen über ein beliebiges Thema zu geben, wird als Präsentation bezeichnet. Tatsächlich sind alle Veranstaltungen, Zeremonien oder Treffen in der Präsentation enthalten. Präsentation ist die effektive und verständliche Übertragung eines vorbereiteten und geplanten Themas an das Publikum.
S.158. Welche Faktoren sind bei der Erstellung einer Präsentation zu berücksichtigen?
C.158.
Bei der Wahl der Schriftgröße in A-PowerPoint ist Vorsicht geboten.
In B-Überschriften wird die am besten geeignete Schriftgröße ausgewählt (normalerweise 36-44, die Schriftgröße wird ausgewählt, ist aber immer noch optional).
Im Abschnitt C-Text sollte die am besten geeignete Schriftgröße ausgewählt werden (normalerweise 20-32).
C- Sofern nicht erforderlich, wird der Text nicht vollständig in Großbuchstaben geschrieben.
O-kursiv, unterstrichen, andere Farbe, blinkend etc. bemerkenswerte Merkmale sollten enthalten sein.
D-Es sollte beachtet werden, dass der Hintergrund dunkel ist, die Texte hell sind oder der Untergrund hell ist und die Texte dunkel sind (zum Beispiel, wenn der Hintergrund dunkelblau ist, ist es bemerkenswert, wenn der Text weiß ist).
S.159. Was bedeutet Überzeugungskraft?
C.159. Kurz gesagt, Überzeugung ist das Bemühen der Ausgangsperson oder -personen sicherzustellen, dass das Ziel eine positive Einstellung gegenüber einem bestimmten Produkt, einer Person oder einer bestimmten Ansicht hervorruft oder die bestehende Einstellung ändert.
S.162. Was kann getan werden, um zu überzeugen?
Ü.162. Um überzeugend zu sein, müssen wir die Informationen und Beweise, die wir haben, gut strukturieren und organisieren und Kontrollvariablen berücksichtigen.
S.163. Was bedeutet Kommunikation?
Ü.163. Kommunikation; ist die Kommunikation von Wissen, Ideen, Gefühlen, Fähigkeiten unter Verwendung von Symbolen
S.164. Was bedeutet Selbstdarstellung?
Ü.164. Selbstdarstellung ist die Fähigkeit, sich in schriftlicher, mündlicher und körperlicher Form auszudrücken, seine Gefühle und Gedanken auszudrücken, sich mit dem entwickelten persönlichen Stil und seinen persönlichen Eigenschaften zu zeigen.
S.165. Was bedeutet es, Selbstvertrauen zu entwickeln?
C.165. Selbstvertrauen ist eine wichtige Persönlichkeitseigenschaft, die es uns ermöglicht, realistisch mit dem Leben und Problemen umzugehen und Schwierigkeiten leichter zu ertragen. Der Prozess der Selbstvertrauensbildung ist die Erfahrung, ein Mensch zu sein, der es wert ist, glücklich zu sein und den großen Herausforderungen des Lebens gewachsen zu sein.
S.166. Was sind die Merkmale einer selbstverwirklichten Person?
C.166.
A-Sie nehmen die Realität effizient wahr und können Ungewissheit tolerieren.
B- Sie akzeptieren sich und andere so, wie sie sind.
C-Gedanken und Verhaltensweisen sind aufrichtig.
C-Sie konzentrieren sich eher auf das Problem als auf sich selbst.
D- Sie haben einen guten Sinn für Humor.
E-Sie sind sehr kreativ.
F- Obwohl sie nicht unkonventionell sind, widersetzen sie sich der Verinnerlichung ihrer eigenen Kultur. G-Sie kümmern sich um das Wohlergehen der Menschheit.
H- Sie können die grundlegenden Erfahrungen des Lebens bewerten.
Ich-baue tiefe, befriedigende zwischenmenschliche Beziehungen mit nicht vielen Menschen auf.
i- Sie können das Leben von einem objektiven Standpunkt aus betrachten.