Q.1.Was ist die Umgebung, bitte erklären?
C.1. Die Umgebung, in der lebende und nicht lebende Dinge koexistieren, interagieren und voneinander beeinflusst werden, wird als Umwelt bezeichnet. Die Umwelt ist das physische, biologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Umfeld, in dem Menschen und andere Lebewesen ihre Beziehungen pflegen und ihr ganzes Leben lang miteinander interagieren.
Kurz gesagt, alle äußeren Einflüsse, die auf Lebewesen einwirken Umgebung wird genannt. Die Umwelt leistet einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Zukunft. Wenn wir unsere Umwelt nicht unter Kontrolle halten können, wird dies zu einer Situation, die wir in Zukunft bereuen werden. Leben und Umwelt sind zwei wichtige Lebensrahmen, die miteinander verbunden sind.
F.2. Was bedeutet Ökologie?
C.2. Der Wissenschaftszweig, der die Wechselwirkung aller lebenden und nicht lebenden Dinge untersucht. Ökologie dene.
F.3. Erklären Sie die Umweltprobleme, die durch das schnelle Bevölkerungswachstum verursacht werden?
C.3. Eine der wichtigsten Ursachen für Umweltprobleme ist das schnelle Bevölkerungswachstum. Das schnelle Bevölkerungswachstum bringt eine ungeplante Urbanisierung mit sich. Städtische Lebensräume, die geschaffen wurden, um den Bedarf an gutem Wohnraum der wachsenden Bevölkerung zu decken, verursachen städtische Probleme. Diese Umweltprobleme sind miteinander verbunden, Umweltprobleme, die das andere mit der Wirkung des einen hervorbringen.
F.4 Was bedeutet die aufnehmende Umgebung bei der Umweltverschmutzung?
C.4. An die Umwelt, wo die Abfälle hinterlassen werden empfangende Umgebung namens
F.5. Welche Stoffe belasten die Umwelt?
C.5. Sie sind Abfallstoffe, die die Umwelt belasten.
Q.6.Was ist Abfallmaterial?
C.6 Jeder Stoff, der am Ende einer Tätigkeit in die Umwelt freigesetzt wird Reststoff dene.
F.7. Was bedeutet Verwertung (Recycling)?
C.7. Durch die Verwendung von Abfallstoffen wie Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Papier, Kunststoff, Gummi, Glas als Rohstoffe werden sie durch verschiedene Prozesse in ein neues Material wie Flaschen, Kisten, Kunststoffe, Papier, Düngemittel umgewandelt , nutzbar gemacht. Wiedergewinnen dene.
F.8. Was bedeutet Umweltverschmutzung?
C.8. Umweltverschmutzung ist definiert als die Verschlechterung und Veränderung der natürlichen Struktur und Zusammensetzung der Umwelt, wodurch Menschen negativ beeinflusst werden.
Q9. Was bedeutet Ökologie?
C.9. Ökologie ist die Wissenschaft, die untersucht, wie verschiedene Arten von Lebewesen im Einklang mit ihrer Umwelt überleben bzw. unter welchen Bedingungen diese Lebewesen ihre Nahrung und Bedürfnisse decken und in welcher Art von Lebensgemeinschaft verschiedene Funktionen erfüllt werden. Die Ökologie untersucht die Beziehungen von Organismen zu ihrer Umwelt.
F.10. Was bedeutet Natur?
C.10. Abgesehen von der menschlichen Aktivität, der Kraft, die sich ständig erneuert und verändert, und der gesamten Existenz, die aus belebter und unbelebter Materie besteht. doğa dene.
F.11. Was bedeutet Lebensqualität?
C.11. Lebensqualität definiert die Wahrnehmung des Einzelnen von seiner eigenen Gesundheit in der Umgebung, in der er lebt. Der Hauptzweck der Bestimmung der Lebensqualität besteht darin, festzustellen, inwieweit Menschen mit ihren körperlichen, psychischen und sozialen Funktionen zufrieden sind und inwieweit das Vorhandensein oder Fehlen von Merkmalen, die sich auf diese Aspekte ihres Lebens beziehen, sie stört.
F.12. Was bedeutet Umweltschutz?
C.12. Alle Bemühungen, die Zerstörung, Verschlechterung und Zerstörung von Umweltwerten und des ökologischen Gleichgewichts zu verhindern, bestehende Verschlechterungen zu beseitigen, die Umwelt zu verbessern und zu entwickeln Umweltschutz dene.
F.13. Welche Umweltschutzmaßnahmen gibt es?
C.13.
A-Ein wirksames Umweltkontrollsystem sollte eingerichtet werden.
B- Es sollte sichergestellt werden, dass zukünftige Generationen mit guter Umwelterziehung aufwachsen.
C- Die Zahl der Nichtregierungsorganisationen sollte zur Lösung von Umweltproblemen erhöht werden.
C-Nichtregierungsorganisationen und öffentliche Einrichtungen sollten gemeinsame Studien durchführen.
D- Geplante Stadtgebiete sollten anstelle von ungeplanten Urbanisierungen geschaffen werden.
E-Forests sollten reproduziert und geschützt werden.
F-Regelmäßige und umweltfreundlich organisierte Industriezonen sollten eingerichtet werden.
G-Works sollte durchgeführt werden, um den Müll an der Quelle zu trennen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kraftstoffe in H-Qualität verwendet werden.
Wirksame Gesetze sollten vom Staat erlassen werden, um i-Environmental-Problemen vorzubeugen.
I- Das Personal des Ministeriums für Umwelt und Forstwirtschaft sollte gestärkt werden und es sollte sichergestellt werden, dass es effektiver arbeitet.
J-Die Hauptaufgabe der Kommunalverwaltungen sollte die Lösung von Umweltproblemen sein.
Für die in K-Environment zu tätigenden Investitionen sollten Anreizpraktiken initiiert werden.
F.14. Was sind Krankenhausabfälle?
C.14 Dies sind medizinisch wirksame, pathogene und pathologische Abfälle, die in Krankenhäusern verwendet werden.
F.15. Was sind radioaktive Abfallstoffe?
C.15. Radioaktive Abfälle: Dies sind Stoffe, die Radioisotope in Aktivität und Konzentration enthalten, die über den Freisetzungswerten liegen, die von den gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften zugelassenen Institutionen korrekt bestimmt wurden.
F.16. Was sind Industrieabfälle?
C.16. Industrieabfälle: Dies sind die Abfälle, die durch die technologische Entwicklung entstehen und die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährden.
F.17. Was sind Haushaltsabfälle?
C.17. Sie sind feste Abfälle aus Orten wie Küchen und Gärten, die aus Haushalten geworfen werden und nicht unter den Begriff gefährlicher und schädlicher fester Abfall fallen.
S.18. Was bedeutet Naturverschmutzung, erklären Sie?
C.18. Naturverschmutzung ist die unnatürliche Verschlechterung der Umwelt durch Menschenhand. Diese Maßnahmen, die darauf abzielen, das Ökosystem zu stören, werden als „Umweltverschmutzung“ bezeichnet.
Die Umwelt ist die äußere Umgebung, in der die auf der Erde lebenden Lebewesen ihr ganzes Leben lang ihre Beziehungen pflegen. Mit anderen Worten, die Umwelt kann als Ökosystem definiert werden. Luft, Wasser und Boden sind die physikalischen Elemente dieser Umwelt; Menschen, Tiere, Pflanzen und andere Mikroorganismen bilden ihre biologischen Elemente.
Q.19.Wie ist das Wetter, bitte erklären Sie es?
C.19. Luft: Es ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gasgemisch, das die Erde umgibt und die Atmosphärenschicht bildet.
Luft ist für Menschen und Lebewesen überlebenswichtig. Ein Mensch benötigt etwa 2,5 Liter Wasser, 1,5 kg Nahrung und 10-20 m3 Luft pro Tag. Obwohl Lebewesen tagelang ohne Nahrung oder Wasser leben können, bleiben sie nicht länger als ein paar Minuten ohne zu atmen. Daher ist Luft in ihrer natürlichen Zusammensetzung ein lebenswichtiges Recht, das für alle Lebewesen obligatorisch ist. Die Dichte der Luft nimmt in der Nähe der Erdoberfläche zu und ab, wenn sie sich von der Erde entfernt.
F. 20. Was ist Wasser, erklären Sie es?
C.20. Wasser: Die geruchs-, farb- und geschmackslose Substanz im flüssigen Zustand, bestehend aus Sauerstoff und Wasserstoff, wird als Wasser bezeichnet.
Es ist das wichtigste und vielleicht einzige Getränk, das es uns ermöglicht, die Vitalfunktionen von uns Menschen und allen Lebewesen im täglichen Leben aufrechtzuerhalten. Dies; Es spielt eine Rolle bei der Verdauung, Aufnahme und dem Transport von Nährstoffen zu den Zellen, der normalen Funktion von Zellen, Organen und Geweben, der Entfernung von Schadstoffen aus dem Körper, der Kontrolle der Körpertemperatur und unzähligen weiteren Funktionen.
F. 21. Was ist Boden, erklären Sie das?
C.21. Boden: Es ist die oberste Schicht der Erde, auf der Pflanzen wachsen und die durch den Zerfall und die Zersetzung von Felsen und Steinen entstanden ist. Alle Lebewesen sind für ihr Überleben direkt oder indirekt auf den Boden angewiesen.
F.22. Erklären Sie die Ursachen der Luftverschmutzung?
C.22. Schnelle Industrialisierungs- und Urbanisierungsbewegungen in der Türkei begannen sich in der republikanischen Ära stärker bemerkbar zu machen, und insbesondere nach den 1950er Jahren brachten Industrialisierung, Urbanisierung und schnelles Bevölkerungswachstum, Migration von Dorf zu Stadt, ungeplante Urbanisierung (Slums und ungeplante Urbanisierung) mit sich sichtbare Negativität. Als Ergebnis all dieser Kettenereignisse begann die Umweltzerstörung. Dieses Abbauereignis machte sich zuerst in der Luft bemerkbar.
Luftverschmutzung im Allgemeinen, Freisetzung von Emissionen (mit Rauch austretende Gase) in Industriebetrieben in die Atmosphäre ohne ausreichende Vorkehrungen, Abgabe der Abgase von Transportfahrzeugen an die Atmosphäre, Partikel (Staub, Partikel), Rauch, Ruß, insbesondere fossile Brennstoffe, die in verschiedenen Industrieanlagen und Wohnungen verbrannt werden, Schwefel, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe. Darüber hinaus verursachen auch der Rauch von Schadstoffen wie Zigaretten, Zigarren und Wasserpfeifen, die in Innenräumen geraucht werden, das Verbrennen von Stoppeln (Pflanzenstengeln) auf den Feldern und der Rauch von willkürlich verbranntem Müll eine Luftverschmutzung.
S.23. Wie schaden Urbanisierung und Beheizung von Häusern der Umwelt?
C.23. Das wichtigste Ereignis, das die Luft verschmutzt, ist die Verbrennung, die Personen erwärmt. Gase, die bei der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle freigesetzt werden, die als fossile Brennstoffe bekannt sind, sind eine der Hauptursachen für die Luftverschmutzung. Insbesondere wenn diese Verbrennungsarbeit nicht richtig durchgeführt wird, werden mehr umweltschädliche Gase an die Umwelt abgegeben und werden schädlicher. Neben künstlichen Verbrennungsereignissen, die bei Aktivitäten auftreten, die für das moderne Leben notwendig sind, wie z. B. Energiegewinnung, Beheizung von Häusern und Bewegen von Kraftfahrzeugen, wird die Luftverschmutzung auch durch Brände erfahren, die als Folge von Naturereignissen entstehen.
Es wird als eine schnell wachsende Bevölkerung, mehr Wohnraum und mehr Treibstoff, mehr Umweltverschmutzung angegeben. Zudem verstärkt die punktuelle Überbelegung der Bevölkerung dieses Verschmutzungsereignis weiter. Die Oberflächenformen einer Siedlung, die Struktur des Bodens, seine Produktivität, die Breite der Grünflächen, der Schutz des natürlichen Lebens verringern oder verhindern die dort auftretende Luftverschmutzung.
F.24. Welche Auswirkungen hat die Industrialisierung auf die Umwelt, bitte erläutern Sie sie?
C.24. Rasante Zunahme der Stadtbevölkerung aus sozialen und wirtschaftlichen Gründen; Sie bringt eine rasante Industrialisierung, ungeplante und unregelmäßige Entwicklungen mit sich. Probleme wie rasant zunehmende mehrgeschossige Stahlbetonbauten, ungeplante Bebauung, Verknappung von Grünflächen, Zonierung bestehender Flächen, unbewusste Standortwahl im Hoch- und Fabrikbau und andere dadurch hervorgerufene Probleme sind zum gemeinsamen Problem der Menschheit geworden. Da Entwicklung mit Industrialisierung gleichgesetzt wird, ist Industrialisierung zu einem unvermeidlichen Ziel geworden. Es wurde jedoch beobachtet, dass die Industrialisierung auch Umweltprobleme verursacht. Gründe wie die falsche Wahl der Niederlassungsorte der Fabriken, die Verwendung rückständiger Technologien und die ungereinigte Freisetzung von Rauchgasen in die Atmosphäre haben die Luftverschmutzung erhöht.
S.25. Was sind die Umweltauswirkungen von Kraftfahrzeugen, bitte erläutern?
C.25. Kraftstoffe wie Benzin und Diesel (Diesel), die sowohl in Verbrennungsmotoren als auch in Verbrennungsmotoren verwendet werden, treten als Abgase aus den Abgasen aus, nachdem sie im Motor verbrannt wurden.
Kohlenwasserstoffe (HC): Dies kann auftreten, wenn der Kraftstoff nicht gut brennt und während des Befüllens des Tanks. Es hat eine krebserzeugende Wirkung.
Kohlenmonoxide (CO): Es tritt als Folge einer unvollständigen Verbrennung von Kraftstoff auf, ist farb-, geruch- und geschmacklos und ist bei einer Rate von 0 % in der Luft tödlich. Benzinfahrzeuge geben im Leerlauf (hängend) oder in Innenräumen Kohlenmonoxid ab. Es verwandelt sich in der Atmosphäre spontan in Kohlendioxid.
Stickoxide (NOX): Es ist farb-, geruch- und geschmacklos und entsteht durch die hohe Temperatur im Motor. In der Luft wird es zu Stickstoffdioxid. Stickstoffdioxid hat Wirkungen, die die Blutstruktur zerstören, die die Lunge zerstört.
Bleioxide (PbOX): Es kommt aus dem Auspuff von Benzinfahrzeugen. Der Überschuss sammelt sich im Körper an. Es schädigt Blut, Gehirn, Nerven und Lungen.
Schwefeldioxid (SO2): Der Schwefel im Kraftstoff wird beim Verbrennen zu SO2. Auch dieses SO2 verbindet sich mit Wasserdampf. Schwefelsäure und Schwefelverbindungen sind sehr schädlich für Mensch und Umwelt.
S.26. Abgase von Kraftfahrzeugen Wie wirken sich Kohlenwasserstoffe (HC) auf die Umwelt aus?
C.26. Kohlenwasserstoffe (HC): Dies kann auftreten, wenn der Kraftstoff nicht gut brennt und während des Befüllens des Tanks. Es hat eine krebserzeugende Wirkung.
S.27. Abgase von Kraftfahrzeugen Wie wirkt sich Kohlenmonoxid (CO) auf die Umwelt aus?
C.27. Kohlenmonoxide (CO): Es tritt als Folge einer unvollständigen Verbrennung von Kraftstoff auf, ist farb-, geruch- und geschmacklos und ist bei einer Rate von 0 % in der Luft tödlich. Benzinfahrzeuge im Leerlauf ( ) oder in Innenräumen entsteht Kohlenmonoxid.
S.28. Abgase von Kraftfahrzeugen Wie wirken sich Stickoxide (NOX) auf die Umwelt aus?
C.28. Stickoxide (NOX): Es ist farb-, geruch- und geschmacklos und entsteht durch die hohe Temperatur im Motor. In der Luft wird es zu Stickstoffdioxid. Stickstoffdioxid hat Wirkungen, die die Blutstruktur zerstören, die die Lunge zerstört.
S.29. Abgase von Kraftfahrzeugen Wie wirken sich Bleioxide (PbOX) auf die Umwelt aus?
C.29. Bleioxide (PbOX): Es kommt aus dem Auspuff von Benzinfahrzeugen. Der Überschuss sammelt sich im Körper an. Es schädigt Blut, Gehirn, Nerven und Lungen.
S.30. Abgase von Kraftfahrzeugen Schwefeldioxid (SO2) Was ist die Umweltbelastung?
C.30. Schwefeldioxid (SO2): Der Schwefel im Kraftstoff wird beim Verbrennen zu SO2. Auch dieses SO2 verbindet sich mit Wasserdampf. Schwefelsäure und Schwefelverbindungen sind sehr schädlich für Mensch und Umwelt..
F.31. Erklären Sie atmosphärische Eigenschaften?
C.31. Atmosphärische Ereignisse sind auch einer der Faktoren, die die Luftverschmutzung stark beeinflussen.
Die Ausbreitung der Luftschadstoffe, nachdem sie ihre Quelle verlassen haben, indem sie sich mit der Atmosphäre vermischt haben oder in der Luft schweben, steht in direktem und sehr engem Zusammenhang mit meteorologischen Ereignissen.
Diese meteorologischen Ereignisse sind Temperatur, Nebel, Inversion, Wind, Feuchtigkeit, Niederschlag und Druckfaktoren. Darüber hinaus erregen topografische Merkmale Aufmerksamkeit durch ihre Merkmale, die die Verschmutzung erhöhen oder verringern.