Beispielfragen zum Weben von Stoffen
  • Beispielfragen zum Weben von Stoffen

     

     

    F.1- Aus welchen Gründen müssen Unternehmen Musterstoffe weben, erläutern Sie das bitte? 

    C.1-Vor Beginn einer neuen Stoffweberei in Fabriken wird der herzustellende Stoff als Probe (kleine Probe) gewebt.

     Der zu bemusternde Stoff wird von der F&E-Abteilung des Unternehmens entworfen oder ein vom Kunden mitgebrachtes Stoffmuster wird analysiert und bei Zustimmung des Kunden (dh wenn das Muster die gewünschten Stoffeigenschaften aufweist) in den Webmaschinen gewebt in der Einrichtung oder Fabrik.

     Wenn die Probe nicht wie gewünscht ist, werden Korrekturen vorgenommen, um die gewünschte Probe herzustellen.

     Auch hier zeigt sich der Vorteil des Musterstoffes: In großen Betrieben wird ein Musterstoff auftragsbezogen gewebt, denn wenn auf der Webmaschine ohne Anfertigung des Musterstoffes produziert wird, entstehen hohe Kosten.

     

    F.2-Auf dem Musterwebstuhl stellen Sie Musterstoffe her. Welche Materialien benötigen Sie neben der Musterbank, Artikel eintragen? 

    C.2- 

     1-Warp Garn oder Fäden 

     2-Kettenvorbereitungsständer 

     3-Es wird die Kraft ziehen 

     4-Kunststoffhammer 

     Je nach Schaftmaschine sind 5 Schaftpaletten erforderlich 

     6-Shuttle 

     7-Spule 

     8-Schuss-Garn 

     9-Dobby-Stecker 

     10-Kamm 

     11-Pinsel, um die Warps zu parallelisieren

     

    F.3- Was sind die Unterschiede zwischen Baumwollgarn und Polyestergarn? 

    C.3- 

    Baumwollfaden 

     1-Baumwollgarn wird aus Stapelfaser gewonnen. 

     2-Baumwollgarn wird durch Spinnen der Baumwollfaser gewonnen, die aus dem Samen der Baumwollpflanze gewonnen wird, die eine Naturfaser ist. 

     3-Baumwollgarn basiert auf Zellulose. 

    Polyestergarn 

     1- Polyestergarn wird in Filamentform hergestellt. Auf Wunsch werden Filamente wie Stapelfasern geschnitten und aus Stapelfasern gewonnen. 

     2- Es wird von Menschenhand hergestellt, das heißt, es ist synthetisch. 

     3-Es wird durch chemische Methoden gewonnen.

     

    F.4- 

    A-40/2 Nm Was verstehen Sie darunter, wenn Sie Baumwollgarn sagen, schreiben Sie es in Artikel? 

     Was verstehen Sie unter B-70/36 Nd Polyestergarn? 

    C.4- 

    Als A-40/2 Nm ist Baumwollgarn erwähnt; 

     1-Zwei Zahlen 40 metrische Baumwollfäden werden gefaltet und miteinander verdreht. 

     2-Die Endzahl dieses Zwirns beträgt 20 Nm. 

     3-Dieses Garn ist mit dem Längeneinheitensystem nummeriert. 

     4-Dieses Garn ist natürlich. 

    Als B-70/36 wird Nd-Polyestergarn erwähnt; 

     1-Dieses Polyestergarn ist 70 Nd und besteht aus sechsunddreißig (36) Filamenten. 

     2-Dieses Garn ist mit dem Gewichtseinheitensystem nummeriert. 

     3-Dieses Garn ist synthetisch.

     

    F.5-  Sie fertigen Musterstoffe an. Der verwendete Kettfaden ist rechtsgedreht und der Schussfaden linksgedreht. Die Nummern der Kett- und Schussfäden sind gleich. Diese Garne gibt es in der Werkstatt. du musst es finden. Demzufolge ; 

     A-Wie erkennt man, ob ein Garn linksgedreht ist? 

     B- Wie erkennt man, ob ein Garn rechtsgedreht ist?

     

    C.5- A-Wie man erkennt, ob ein Garn linksgedreht ist Wenn die Spiralen oder Spiralen, die in einem senkrecht gehaltenen Einfachgarn gebildet werden, in der rechten Richtung (links) in der Mitte des Buchstabens S liegen, oder wenn es an den Enden gehalten und mit der rechten Hand nach links (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht wird, es richtet sich auf und verliert an Festigkeit, dann wird das Garn S-gedreht. 

    B-Wie erkennt man, ob ein Garn rechtsgedreht ist; 

     Wenn die Spiralen oder Spiralen, die in einem vertikal gehaltenen Einfachgarn gebildet werden, in der richtigen Richtung (rechts) in der Mitte des Buchstabens Z liegen, oder wenn es an den Enden gehalten und mit der rechten Hand nach rechts (im Uhrzeigersinn) gedreht wird, es richtet sich auf und verliert an Festigkeit, dann wird das Garn Z-gedreht.

     

    F.6- 

    Sie haben Ihre Kette als 240 Drähte vorbereitet. Ihre Kammbreite beträgt auf dem Mustertisch 60 cm. Berechnen Sie, wie viele Blätter Sie verwenden sollten, da Sie je nach Strickweise 1 Kettdraht durch den Blattzahn führen? 

    C.6- 

     Anzahl der Kettdrähte (ÇTS) = 240 Drähte 

     Kammbreite (TE) = 60 cm 

     Anzahl der Drähte in Zähnen (DTS) = 1 

    Demnach;  

     

     

    probe0103

     

     

     

    Oder: 

    Wenn es 60 Drähte in 240 cm gibt 

    Es gibt x Draht in 1 cm. 

    X = 240/60 = 4 Drähte (die Anzahl der Drähte in 1 cm.) 

    Da die Kammzahl die Anzahl der Zahnlücken in 10 cm ist; 

    10 x 4 = 40 Kämme. 

    F.7- Auf zwei unterschiedlichen Musterbänken mit gleichen Eigenschaften fertigen Sie Stoffmuster an. Beim ersten Webstuhl haben Sie 1 Draht durch den Kamm geführt. Beim zweiten Webstuhl hast du 2 Drähte durch den Kamm geführt. Sie haben auf diesen beiden Webstühlen gewebt und die Stoffe roh erhalten. Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Rohstoffen, schreiben Sie in Artikel 

    C.7- 

    Unterschiede zwischen diesen beiden Rohmaterialien: 

    Die Rohgewebebreite des vom ersten Webstuhl erhaltenen Gewebes ist breiter als die des vom zweiten Webstuhl erhaltenen Rohgewebes. 

    Die Griffe der beiden Stoffe unterscheiden sich voneinander. 

    F.8-Gemäß Arbeitsauftrag weben Sie Stoffe auf dem Musterwebstuhl.Worauf sollten Sie achten, damit dieser Stoff einwandfrei gewebt wird? 

    C.8- 

    Für fehlerfreies Weben dieses Gewebes; 

     A-Kettfäden sollten die gleiche Spannung haben (sie sollten nicht locker oder gedehnt sein). 

     B-Zeichnungsfehler sollten nicht auftreten. 

     Es sollte kein C-Comb Stud vorhanden sein. 

     C-Der gerissene Kettfaden sollte mit einem Weberknoten mit einem Faden gleicher Farbe oder Nummer verknotet werden. 

     D-Der geworfene Schuss sollte mit der gleichen Geschwindigkeit vom Tee an die Gewebeoberfläche herangeführt werden. 

     Damit die Kanten des E-Gewebes glatt sind, sollte für Gewebespannung gesorgt werden.

     

    F.9- 

    Welche Hauptelemente und Teile dieser Hauptelemente sollten sich im Musterwebstuhl befinden, damit Sie Mustergewebe herstellen können? 

    C.9- 

    Die Hauptelemente des Musterwebstuhls und die Teile dieser Hauptelemente: 

     A-Warp-Strahl 

     B-Warp-Brücke 

     C-Kreuz Latten oder Stäbe 

     T-Frames ( darin enthaltene Kräfte ) 

     D-Tefé 

     E-Komb 

     Steg aus F-Stoff 

     G-Stoffträger 

     H-Warp-Entladegerät 

     I-Stoffwickelvorrichtung 

     I-Dobby-Montage (daran befestigte Paletten und an Paletten befestigte Stopfen)

     

    S.10- Sie haben Stoffmuster produziert.Aus welchen Gründen müssen Sie eine Farbkarte erstellen, erläutern Sie dies bitte? 

    C.10- 

    Es dient dazu, dem Kunden die im Werk hergestellten Produkte vorzustellen und zu erklären, um im Werk zu produzieren, also Bestellungen entgegenzunehmen. Dies geschieht im Werk, auf diversen Messen und Showrooms rund um das Produkt. 

     Bei der Erstellung einer Farbkarte aus gewebten Stoffen ist zu beachten, ob es sich bei der Farbkarte um den ersten Produktionsstoff oder um eine Massenproduktion handelt. Dementsprechend variieren auch die darauf zu schreibenden Informationen. 

     Örneğin, Wenn unsere Stofffarbkarte bereit ist, denselben Stoff in einer Weberei erneut zu weben; Strick-, Zieh-Schaftpläne, Dichten, Garnnummern, Rietnummer, Kett-, Schussdrahtnummern usw. des Gewebes. geschrieben zu technischen Themen wie z 

     Soll unser zu verwendendes Gewebe dem Kunden zum Verkauf angeboten werden, so sind es eher oberflächliche, als technische Daten, das Material des Gewebes, seine Festigkeit und die Beschaffenheit des Einsatzgebietes.

     

    S.11. Die unten angegebene Fischgrat-Köperbindung in Kettrichtung wird als Leinwandbindung gewebt, DTS = 1, HKE 70 cm. Weben Sie den Musterstoff, indem Sie die erforderlichen Berechnungen gemäß den angegebenen Daten durchführen.?

     

     

     

    Muster1111 

    S.12. Der Einzug von Fischgrät-Köperbindung in der unten angegebenen Kettrichtung wird als Glattzug gewebt, DTS = 1, HKE 70 cm.

    Weben Sie den Musterstoff, indem Sie die erforderlichen Berechnungen gemäß den angegebenen Daten durchführen.

     

     

    panama1001 

    S.13. Der Einzug der Fischgratköperbindung in der unten angegebenen Kettrichtung wird als Glattzug DTS = 1, HKE 70 cm gewebt.

    Weben Sie den Musterstoff, indem Sie die erforderlichen Berechnungen gemäß den angegebenen Daten durchführen.

     

     

    weg1002

     

     

    Gepostet von %AM, 19% 337% 2018 10%:%Nov in Unterrichtsfragen

Beispielfragen zum Weben von Stoffen

?<