Kardiermaschine; Sie ist nicht nur eine Maschine, in der die Baumwolle in Form von Faserbüscheln zu einem Band verarbeitet wird, sondern auch eine Maschine, die im Mittelpunkt des Aufbereitungsprozesses steht und maßgeblich die Qualität und Produktion bestimmt.
AUFGABEN DER BAUMWOLLKARDIERMASCHINE
1- Öffnen der Fasermassen, die durch Öffnen in der Putzerei zu Faserklumpen werden, bis sie zu einzelnen Fasern werden.
2-Entfernen der Schalen- und Kernstücke, Staub und abgestorbenen Fasern in der Baumwollmasse.
3-Entfernen der kurzen Faser.
4-Entfernen von Nissen, die während des Entkörnungs- und Putzereitransports entstanden sind.
5- Um der Faser eine Längsrichtung zu geben und sie zu parallelisieren.
6- Um ein glattes Kammband ohne Variation in der Anzahl zu bilden.
7- Stapeln Sie das erhaltene Band regelmäßig in den Eimer.
ARBEITSPRINZIP
Das Arbeitsprinzip der Karde wird in drei Gruppen untersucht.
1- Zuführ- und Voröffnungsteil
2-Kardierteil
3-Ausgangsteil
FÜTTERUNG UND PRE-OPENING-ABSCHNITT
Dieser Teil besteht aus Pelletzufuhr, Zufuhrtisch, Zufuhrwalze, Vorreisser, Vorreisserklingen und Vorreisssieben. Das Rohmaterial wird durch einen Rohrkanal in die Maschinenkammer eingeführt, in der die richtig komprimierte Faser gesammelt wird. Die Faser wird von der Einzugswalze zum Einzugssystem befördert. Dieses System übergibt die Faserlage der Einzugswalze sehr langsam an den Vorreisser. Diese Übertragungsgeschwindigkeit ist gering genug, um gegenüber der Umfangsgeschwindigkeit des Vorreißers haltend zu wirken. Die Sägezähne am Vorreißer haben eine Frequenz von 2-5 Stück pro cm6. In der Baumwollspinnerei dreht sich der Vorreisser mit einem Durchmesser von 250 mm mit einer Geschwindigkeit von 900-1500 d/min pro Minute. Die Zähne der Vorreißergarnitur reißen die Faserbündel aus dem von der Einzugswalze nach vorne ragenden Wattebausch mit Gleitgeschwindigkeit in kleine Stücke und tragen sie an die Oberfläche. Die in die Zähne des Vorreißers eingreifenden Faserbündel werden nach unten gezogen. Zunächst wird es über die Roste nach vorne befördert, indem es durch ein oder zwei Vorreissmesser geführt wird, die sehr nahe am Vorreisser angeordnet sind. Durch die Wirkung der Zentrifugalkraft, die durch die Wirkung der Umgebungsgeschwindigkeit erzeugt wird, fallen einige der Fremdstoffe in der geöffneten Faser aus den Gitterräumen und bewegen sich von der Faser weg. Die Aufgabe des Messers ist es, die Baumwollsaatkrümel von der Faser zu trennen. Das bis zu 100 cm breite Messer wird exakt parallel zum Vorreißer eingestellt. Die Klinge sollte scharf sein und eine glatte Oberfläche haben. Die Aufgabe des Siebs besteht darin, Verunreinigungen in der Faser aus der Faser zu entfernen, den Verlust langer Fasern zu verhindern und eine relative Kontrolle über den Vorwärtsantrieb und den Luftstrom bereitzustellen. Die auf der mit Kleidung ausgekleideten Oberfläche des Vorreißers ausgebreitete Baumwollschicht ist zu 80 % geöffnet.
KARDIERABSCHNITT
Dieser Teil besteht aus Trommelgitter, vorderer Rückplatte und Kappen. Die Umfangsgeschwindigkeit der großen Trommel ist ca. 100 % höher als die Umfangsgeschwindigkeit des Vorreissers. Aufgrund dieses Geschwindigkeitsunterschieds streifen die Drähte auf der großen Trommel die an den Zähnen des Vorreißers haftenden Fasern ab und bringen sie an ihre Oberfläche. Die Trommel ist mit unterschiedlicher Struktur und feineren Drähten bespannt. Der Abstand zwischen dem Vorreisser und den Trommeldrähten sollte so eng wie möglich eingestellt werden, um die Faser zu transportieren. Das Kardieren, eine der wichtigsten Aufgaben der Karde, findet zwischen der großen Trommel und den Deckeln statt. Die Drähte auf der Trommel sind Garniturdrähte aus Stahl mit geringer Dehnung. Auf dem Hut befinden sich flexible Drähte, die in Schichten platziert und montiert werden. In der Kardierposition sind die Drahtrichtungen beider Elemente einander entgegengesetzt. Durch die Wirkung der Zentrifugalkraft werden Fremdstoffe in der dünnen Faserschicht intensiv auf die Abflachungen gedrückt. Die Baumwollschicht, die durch die großen Trommeldrähte in Form eines dünnen Tülls gebracht wird, wird durch das Kämmen zwischen Trommel und Flachdrähten aufgrund der unterschiedlichen Siebrichtungen und der oberflächlichen Geschwindigkeitsdifferenz als einzelne Faser geöffnet. Nur 100–120 von 40–45 Deckeln in einem Deckelsatz befinden sich in Kardierposition. Andere bewegen sich rückwärts, um zu reinigen und aufzuzeichnen. Wenn die Hüte die Vorderseite der Karde erreichen, werden sie durch einen speziellen Bürstenkamm gereinigt. Mit anderen Worten, die kurzen Fasern und kleinen Fremdstoffe, die zwischen den Drähten darauf eingebettet sind, werden von den Hüten getrennt, diese Abfälle werden als Hutabfälle bezeichnet.
Die Aufgabe des Siebes unter der großen Trommel besteht darin, zu verhindern, dass die langen Fasern von der Trommeloberfläche schwappen, und den Luftstrom zu steuern. Gleichzeitig werden sehr kurze Fasern und im Material freie Fremdstoffe durch die Wirkung der Zentrifugalkraft aus den Hohlräumen des Gitters herausgeschleudert und von der Baumwollfaser wegbewegt.IR.
AUSGANGSTEIL
Dieser Teil besteht aus Abnehmer, Sägewalzen (Abstreifen, Pflücken), Druckgazewalzen, Kalanderwalzen und Haspelbaugruppe. Die Baumwollfaser wird auf dem Doffer aufgestapelt, nachdem sie zwischen der Trommel und der Frontplatte hindurchgegangen ist. Seine Umfangsgeschwindigkeit ist im Vergleich zur Drehzahl der Trommel sehr gering. Die Richtungen der metallischen Garnituren auf der Trommel und dem Doffer sind einander entgegengesetzt. Es hat auch die Eigenschaft, mit niedriger Geschwindigkeit zu arbeiten, damit die Abfallmenge während des Bahnverfestigungsprozesses nicht zunimmt.
EMPFÄNGERZYLINDER
Es handelt sich um ein Walzenabstreifsystem, das die Faser in Form eines feinen Käsetuchs vom Doffer übernimmt. Der Doffer ist mit feinen Drähten bedeckt. Diese trennen und parallelisieren die Fasern. Die feine Fasergaze wird von den Aufnahmewalzen aufgenommen und durch den Trichter und die Druckwalzen geführt, um ein Band zu werden.
AUSTRITTRICHTER UND KALENDERZYLINDER
Die Ausgabe der Gaze in Form eines Bandes erfolgt durch den Ausgangstrichter und die Quetschwalzen. Die zwischen der Abstreifwalze und dem Trichter angeordneten Brechwalzen, in denen das Band gebildet wird, beeinflussen die Arbeitsbedingungen. Diese Walzen zerkrümeln die Kern- und Schalenfragmente und verformen die Nissen. Als Ergebnis der Untersuchungen wurde verstanden, dass das Sammeln der Gaze als Band einen großen Einfluss auf den schaumfreien Betrieb der Karde hat. Insbesondere an den Bahnrändern sollen die Verunreinigungen, die den Bandbildungsprozess stören, indem sie von der Bahn mitgenommen werden, nicht erfasst werden. In den Kalanderwalzen wird das Mull durch den Trichter gesammelt und wird zu einem runden Streifen. Der Durchmesser des Trichters wird entsprechend der gewünschten Bandzahl gewählt, um die Glätte zu gewährleisten.
HASPEL (SCHNECKENSTAPLER)
Es handelt sich um eine mechanische Anordnung, die die spiralförmige Platzierung des aus der Karde kommenden Bandes in den Kardierkübel sicherstellt und dabei versucht, die Faservermischung und Ungleichmäßigkeit zu minimieren, die beim Abwickeln des Bandes auftreten können. Es gibt einen oberen Drehtisch, der mit dem Maschinenchassis verbunden ist und sich bewegt, und einen unteren Drehtisch unter der Schaufel. In den Kammschaufeln befindet sich eine spiralförmige Feder. Diesen Frühling; Es sorgt dafür, dass der Abstand zwischen den Spannrollen des Bandes und dem Füllpunkt des Eimers während des gesamten Setzvorgangs konstant bleibt. Da somit verhindert wird, dass sich das Band durch sein Eigengewicht dehnt, bleibt die Glätte des Bandes erhalten.Die gereinigte und gerundete Baumwollfaser wird mit der Haspelvorrichtung richtig geschlungenund in den Kämmeimer gelegt.
EINIGE UND URSACHEN VON FEHLERN IN DER PRODUKTION IN DER REEDING-MASCHINE
1-Unregelmäßige Kante auf der Bahn: Wenn die Breite des Einlaufbandes breiter ist als die Breite der Trommel, kommt es zu Abplatzungen an den Kanten. Somit verschlechtert sich die Bahnkante.
2-Edge Floater: Bei zu engem Trommelraster kommt es zu Unregelmäßigkeiten in der Wickelfütterung. Es tritt auf, weil die vorderen und hinteren Einstellungen der Trommel gebrochen und schief sind.
3- Trash Gaze: Es wird durch den nicht eingestellten Abstand zwischen dem Vorreisser und der Klinge verursacht.
4-Wolkenkäsetuch: Es wird durch die Änderung der Eingabenummer und die falsche Einstellung des Messgeräts am Eingang verursacht.
5-Bandschlupf: Wird durch die unkontrollierte Anziehung zwischen der Kalanderwalze und den Haspelwalzen verursacht.
6-Exzessiver Hautausschlag: Wenn die Messgeräteinstellung der Wohnung zu weit ist, werden die flachen Kleidungsdrähte beschädigt; Das kann daran liegen, dass das Wohnungsreinigungsgerät seine Arbeit nicht richtig verrichtet und viel Abfall in die Mischung gemischt wird.
7-Streifen ist uneben: Die Runde ist uneben. Der Abstand zwischen Vorreisser und Anlegetisch ist zu offen, der Vorreisserdraht ist geknickt oder stumpf, der Abstand der Mull-Aufwickelwalze zum Doffer und die zu hohe Spannung zwischen Aufwickelwalze und Wickelwalze.