Zentrierte Garne
- Details
- Top-Kategorie: ROOT
- Kategorie: Gewinde
- Erstellt am Samstag, 07. Oktober 2017 17:23
- Letzte Aktualisierung: Sonntag, 02. Januar 2022 19:00 Uhr
- Veröffentlicht am Samstag, 07. Oktober 2017 17:23.
- Impressionen: 9285
Es handelt sich um ein glattes oder texturiertes mehrsträngiges Endlosfasergarn, das durch die punktuelle Vermischung der das Garn bildenden Fasern mit dem Zentrierungsprozess in bestimmten Abständen eine knotige Struktur erhalten hat.
Es handelt sich um ein Verfahren, das die Garnkosten bei durchgehenden glatten Polyestergarnen oder durchgehenden texturierten Garnen reduziert. Bei diesem Verfahren entfallen Zwirn- und Schlichtoperationen.
Bei unverdrillten Endlosflachgarnen haben die Filamente immer die Tendenz, sich voneinander zu lösen. Auf diese Weise sind sie in Unternehmen nur schwer einsetzbar. Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, wird das Garn gedreht. Ist die Drehung nicht gegeben, wird das Garn in regelmäßigen Abständen dem Zentriervorgang unterzogen. ( 100-130 Knoten / mt ) Das Garn ist aufgrund des Zentrierungsprozesses in Knoten. Da sich die Fasern aufgrund von Knöcheln gegenseitig halten, erleichtert dies die Arbeit im Unternehmen.
Mittelfäden werden im Allgemeinen in Kettfäden verwendet. Der Zweck hiervon besteht darin, den Dimensionierungsprozess zu eliminieren. Da es sich um einen kostensenkenden Faktor handelt, erweitert es seine Verwendung. Dank der Knoten im Garn ist auch der Fadenschlupf bei Stoffen aus dieser Garnart geringer. Der wichtigste Punkt, der hier zu berücksichtigen ist, ist die Nachverfolgung der störenden Auswirkungen der Reitstockmarken auf dem Gewebe. Es ist möglich, dies in der ersten Produktionsstufe zu erkennen.
Denier oder dtex wird im Nummerierungssystem von Filamentgarnen verwendet.
Im Nummerierungssystem wird auch die Anzahl der Filamente im Querschnitt angegeben. Beispielsweise versteht es sich, dass im Garnabschnitt 200 Filamente mit 36/200, 36 Denier-Zahl vorhanden sind.
Bei Garnbestellungen sind neben der Garnnummer folgende Punkte anzugeben.
Faserzahl im Schnitt oder Faserfeinheit
Faserquerschnittsform (rund, dreilappig etc.)
Verdrillungszustand (unverdrillt, verdrillt, zentriert)
Farbe (roh oder gefärbt)
Glanz (matt, halbmatt oder glänzend)
Voluminös (flach, strukturiert oder hochvolumig)
Drehrichtung ( S oder Z )
Tageslicht kann ihm nichts anhaben, aber wenn er längere Zeit dem Licht ausgesetzt wird, kann er beschädigt werden, insbesondere durch ultraviolettes Licht.
Terylene kann zur Herstellung aller Arten von Kleidung verwendet werden. Denn diese Fasern reizen die Haut. Es verursacht keine allergische Situation.
Es wird allein oder gemischt mit Naturfasern wie Wolle, Baumwolle und Leinen verwendet.
auch
Tüll,
Taft,
Satin,
Organza usw. Es werden verschiedene Stoffe und Webereien hergestellt.
Terylenfaser;
verschiedene Fischernetze
Vorhänge,
Bodenplatten,
insbesondere bei Schlingen- und Florteppichen,
in Antriebsriemen,
in Bögen,
bei der Herstellung von Feuerwehrschläuchen,
bei der Herstellung von Seilen, Netzen und Segeltuch,
als Füllstoff in Bettwaren und Möbeln,
Es wird zur Herstellung von Nähgarn verwendet.