- Der Ring, also das Ring- und Ringspinnen, wurde am 20. November 1828 von John Thorp entdeckt und in den Vereinigten Staaten patentiert.
- Obwohl es seit Jahren beim Baumwollspinnen verwendet wird, wurde das britische Spinnsystem erst nach 1930 angewendet.
- Es wurde vor 20 Jahren in den 1910er Jahren von europäischen Herstellern mit dem französischen System verwendet.
- Die ersten Studien zum Wollspinnen in der Kammwollspinnerei wurden von Whitin Machine Works Whitinsville in den USA durchgeführt.
Whitin-Ringspinnmaschinen sind im Bradford-System schneller als im französischen System. In der aktuellen Situation kann man sagen, dass alle Kammspinnereien Ringe verwenden. Es ist möglich, Spulen mit einem Durchmesser von 3 Zoll, einer Länge von 11 Zoll und 350 Gramm damit zu erhalten.
Es ist möglich bis zu 10-70 Nm im Ring zu drehen.
Ringspinnsystem
- Als System sind Ringspinnmaschinen beim Wollspinnen und beim Baumwollspinnen gleich.
- Der Unterschied besteht nur in den Abmessungen der Maschinenelemente, mit geringfügigen Ausnahmen.
- Beim Wollspinnen sind die Maschinenelemente größer als beim Baumwollspinnen.
In Ringspinnmaschine
Die Faser wird bandförmig zugeführt, durchläuft das Walzenverzugsfeld, Zwirn- und Wickelvorgänge werden mit Hilfe von Läufern und Ringen durchgeführt. Nachdem das Garn die Abzugswalzen verlassen hat, läuft es durch einen Haken, der sich in der Mittenrichtung der Ringspindel befindet, und wird auf die rotierende Spule gewickelt. Das Hauptspinnelement ist die Spindel.
Es ist ein kontinuierliches System, da das Faserband gleichzeitig verdünnt, gebogen und auf Spulen gewickelt wird. Zwirnen und Wickeln werden zusammen durchgeführt. Die Drehung wird durch die Drehung der Spule gegeben. Das Faserband tritt in das Streckwerk ein, wird durch die Streckwerkswalzen geführt und auf die gewünschte Endfeinheit gebracht. Die Spindel dreht die Spule mit einer konstanten Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit der Vorstreckwalzen wird so eingestellt, dass dem Garn die gewünschte Drehung verliehen wird. Der Cop gleitet frei um den Kragen. Die durch den Läuferzug erzeugte Spannung sorgt dafür, dass das Garn so schnell aufgewickelt wird, wie es die Spule verlässt.
Die gegebene Drallmenge hängt vom Verhältnis der Spindeldrehzahl (Laufwagengeschwindigkeit) zur Umfangsgeschwindigkeit der Produktionswalze ab.
Vorteile des Ringspinnens
Beim Ringspinnen erfahren die Fasern, die an der Austrittsstelle aus dem vorderen Behältnis, das am Anfangspunkt des Spinnens liegt, parallelisiert sind, ziemlich viel Spannung, wenn sie verdrillt werden. Dies hat den technologischen Vorteil, dass sich die Fasern beim Verdrillen sehr gut zusammenfinden und aneinander halten und die zwischen den Fasern auftretenden hohen Reibungskräfte für eine sehr gute Garnfestigkeit sorgen. Andererseits wird es als nachteiliger Punkt in Bezug auf Fadenbrüche angesehen.
Einer der ganz wesentlichen Vorteile beim Ringspinnen ist die perfekte Kompatibilität der Fasern beim Spinnen. Bei allen Ringspinnverfahren werden die Fasern unter dem Druck hoher mechanischer Kräfte sehr gut kontrolliert. In Schießstätten, Walzen und Schürzen, Sie halten alle Fasern unabhängig von ihrer Länge unter Kontrolle, um in Harmonie zu sein. Aus diesem Grund können die Fasern keine Form annehmen, die die Harmonie stören würde, wodurch ein hochfestes Garn entsteht. Dies ist der wichtigste Schlüsselpunkt beim Ringspinnen.
Die Streckwerke in der Mittel- und Langfaserspinnerei steuern effektiv die Geschwindigkeit der Fasern im Streckfeld. Dadurch ist es möglich, aus im Streckfeld kontrolliert beschleunigten Fasern unter bestimmten Bedingungen ein äußerst gleichmäßiges Garn herzustellen.
Auch kurze Fasern in dem der Streckzone zugeführten Faserband werden verstreckt. Die Geschwindigkeiten dieser Fasern können jedoch nicht effektiv kontrolliert werden und sie werden in der Produktion als im Faserband schwimmende Fasern bezeichnet. Die Unfähigkeit dieser Fasern, den Geschwindigkeitszunahmen im Verzugsbereich in den Bereichen zwischen den Griffpunkten mitzuhalten, wirkt sich zusammen mit anderen Fasern negativ auf die Garnunebenheiten aus. Die hervorragende Faserführung beim Ringspinnen ermöglicht den Einsatz dieses Spinnsystems in einem sehr breiten Titerbereich für alle Faserarten. Aus diesem Grund bietet das Ringspinnen ein äußerst hervorragendes Erscheinungsbild in Bezug auf die Betriebsflexibilität. Die Harmonie der Fasern unter hoher Spannung und die hervorragende Faserkontrolle beim Spinnen verleihen Ringgarn große Vorteile in Bezug auf Festigkeit und Geschmeidigkeit. Die Garnunebenheiten hingegen nehmen nur ab, wenn der Anteil an Kurzfasern zunimmt.
Nachteile des Ringspinnens
Die Ringspinnmaschine hat neben ihren Vorteilen auch einige Nachteile. Brüche sind aufgrund von Ringläufer und Luftfadenreibung hoch. Es liegt ein Verbindungsproblem mit unterbrochenem Ende vor. Es wird viel Zeit mit dem Brechen und Binden verschwendet. Die hohe Geschwindigkeit des Läufers schadet dem Garn. Die Spulenkapazität ist gering, die Energiekosten hoch.
Das Ringspinnen nimmt einen großen Teil der gesamten Spinnkosten ein. Daher sind die Energiekosten sehr hoch.
Ringspinnmaschinen
Das sind Maschinen, die Garn aus Faserband herstellen. Das sind die Maschinen, in denen das aus natürlichen oder synthetischen Stapelfasern bestehende Vorgarn oder Faserband in seiner breiteren Form auf die gewünschte Feinheit gezogen und das nach dem Zwirnen erhaltene Garn auf eine Spule oder einen Kops oder einen anderen Wickelkopf gewickelt wird. Die gängigsten Garnspinnmaschinen sind Ringspinnmaschinen.
Beim Wollspinnen gebrauchte Ringspinnmaschinen bis auf kleinere Zubehöränderungen beim Baumwollspinnen sind die gleichen wie gebraucht. Es gibt einige Unterschiede bei den Bandzuführ-, Streck- und Wickelsystemen.
- Nahezu alle Garnarten werden in Ringspinnmaschinen hergestellt.
- Es können Baumwoll-, Synthetik-, Hentai-, Semipermanent- und Wollgarne hergestellt werden.
- Diese Maschine, die produktiver ist als der tragbare Shaper, produziert ein stärkeres, aber weniger weiches Wollgarn.
Es gibt verschiedene Konstruktionen von Ringspinnmaschinen. Diese variieren je nach Qualität des produzierten Garns, Art der Faserzuführung und anderen Maschinenkonstruktionen.
Ringspinnmaschinen werden im Allgemeinen unter folgenden Überschriften untersucht::
- Kamgam-Ringspinnmaschine,
- semipermanente Ringspinnmaschine,
- Strayhgarn Ringspinnmaschine,
- Vorgarnzuführung in Ringspinnmaschine,
- Das Streckwerk in der Ringspinnmaschine,
- Spindeln in Ringspinnmaschine,
- Ring in Ringspinnmaschine,
- Reisender in Ringspinnmaschine,
- Ballonbildung und Ballonseparatoren (Separatoren) in Ringspinnmaschinen,
- Pigtail (Garnführer) an der Ringspinnmaschine,
- Spule und Polizist
Kammgarn-Ringspinnmaschine
Im Wollspinnsystem kann mit langen Fasern gearbeitet werden. Der Rückzugsweg (die Länge zwischen den Faserhaltestellen der vorderen und hinteren Streckwalze) ist beim neuen Verstrecken von Langfasern länger. Die beim Kammgarnspinnen eingesetzte Ringspinnmaschine entspricht im allgemeinen Systemprinzip der klassischen Ringspinnmaschine. Das Roving wird zugeführt, auf den Streckwalzen ausgedünnt, verdreht und zu Kopsen gewickelt.
In der Kamgam-Ringspinnmaschine können hochwertige, feine, homogene Garne mit glatter Oberfläche hergestellt werden.
Halbkammgarn-Ringspinnmaschine
Halbfeste Garne; Kamgam ist nicht so glatt, ordentlich, glänzend wie Fäden. Im Allgemeinen ist der Prozessablauf wie bei Kamgan. Es wird nicht nur gescannt. Es wird insbesondere beim Spinnen von Kunstfasern vom Wolltyp verwendet. Es gibt kein spezielles Kugelfütterungssystem wie in der Strayhgarn. Die Vorgarn- und Bandzuführung erfolgt an der semipermanenten Ringspinnmaschine. Da auch kürzere Fasern verwendet werden, sind Streckwerke und Teilungsabstände entsprechend angeordnet.
Die mit Vorgarn beschickte Halbserval-Ringspinnmaschine ähnelt der Maschine, die beim Vorgarnspinnen verwendet wird. Obwohl es keinen offensichtlichen Unterschied gibt, gibt es einige Unterschiede, wie die kürzere Rückzugsstrecke (näher an den Streckwerkszylindern), das erhaltene gröbere Garn als die Camgamgarne und daher die größere Spulvorrichtung.
Als Beispiel für die Bandzuführung in einer semipermanenten Ringspinnmaschine können Ringspinnmaschinen der französischen Firma NCS genannt werden. Auf diesen Maschinen werden Garne von Nm 24 bis Nm XNUMX produziert. Es ist sinnvoll, einige dieser Maschinen als Beispiel zu betrachten.
Ringspinnmaschine CF 32 Geeignet für die Herstellung von gewebten Teppichen, Polstern, Strickwaren und Strickgarnen von 10 bis 24 Nm Es hat folgende technische Eigenschaften:
- Armbanddurchmesser von 75 mm.
- 105 mm Spurweite.
- 350 mm lange Spule.
- Hohe Qualität.
- Drehzahl bis 10500 U/min. Es gibt einseitige oder unabhängige doppelseitige Modelle.
Es gibt auch Ringspinnmaschinen, die mit einem zweistufigen Hochverzugsverzugsfeld ausgestattet sind. Die leistungsstarke und hocheffiziente Maschine Cf 32 kann mit den folgenden Elementen ausgestattet werden.
- Sehr gut untersuchte automatische Doffvorrichtung.
- Automatische Spulenzuführung mit Direktanschluss.
- Ein spezielles Datenlogger-Gerät
Ringspinnmaschine CF 43 Es wird für Strick-, Teppich-, Polster- und Dekorationsgarne zwischen 3 und 14 Nm verwendet.
Fachliche Qualifikation:
Armbanddurchmesser: 94 mm
Spurweite: 120 mm
Spulenlänge: 400 mm
Hochwertige Kronenkopfspindel
Eine hohe Drehzahl von 9000 U/min.
Die Ringspinnmaschine CF 43 hat folgende Merkmale:
- Zweizonen-Arm-Verzugszone, ausgestattet mit einem Reißbandanschlag, der Materialverluste reduziert.
- Zentrale Steuerung,
- Doppelte Spindelanzahl im Vergleich zu klassischen Ringen,
- Vollautomatischer Werkzeugwechsel,
- Wickelmaschinenanschluss mit Ring.
Als Maschine, die mit automatischer und leistungsstarker Ausrüstung ausgestattet ist, hat sie folgende Auswirkungen:
- Steigerung der Effizienz,
- Kostenreduzierung,
- Reduzierung der Arbeitskosten,
- Qualitätsgarn produzieren,
- Effizienzsteigerung der Wickelmaschine deutlich,
- Reduzierung der Garnkosten in kg.
Alle Spinnmaschinen haben auch Leinenarbeiter.
Ringspinnmaschine CF 29 Es eignet sich zur Herstellung von Semipermanentgarnen von 8 bis XNUMX Nm, insbesondere Tuftinggarn.
Es hat die folgenden Funktionen:
- Hohe Drehzahlen bis 7500 U/min.
- Möglichkeit zur Auswahl des zu verwendenden Materials mit drei Arten von Hochleistungsschrumpfzonen
- hochwertiges Garn
Seine Hauptmerkmale sind:
- Armbanddurchmesser: 120 mm
- Spurweite: 160 mm
- Spulenlänge: 600 mm
- Kronenkopfspindeln
Strayhgarn Ringspinnmaschine
Gröbere Garne werden auf den Ringspinnmaschinen hergestellt, auf denen Strayhgarn-Garne hergestellt werden. Die übliche Maschine ist das System, in dem Garn durch Zuführen von der Roving-Kugel hergestellt wird. Es gibt aber verschiedene Maschinen mit Bandvorschub.
Da bei der Herstellung von Wollgarn direkt von der Karde Vorgarnknäuel hergestellt werden, werden diese Knäuel in die Ringspinnmaschine eingelegt und die Vorgarnzufuhr durchgeführt.
Die Herstellung von gröberem Garn erfordert Änderungen in der Garnspulmaschine. Größere Spulen werden verwendet, um den Zeitverlust beim Spulenwechsel zu minimieren, da der dicke Faden die Spule schnell füllt.
Die Absaugvorrichtung oder das Vakuum-Schaumsammelsystem ist zur Standardausrüstung von Strayhgarn-Spinnmaschinen geworden. Dieses System verhindert, dass sich die gebrochenen Rovings in der Spinnzone ansammeln und die Ausgabewalzen umwickeln. Gebrochene Vorgarnenden werden von der Luft angesaugt, die von den kurzen Luftansaugrohren an einem geeigneten Teil der Garnlaufbahn angesaugt wird, und an einem Ende der Maschine durch die Kanäle auf beiden Seiten der Garnmaschine gesammelt und zur Filterzelle geführt . Die angesaugte Luft passiert die Filter und wird in die Spinnerei geblasen. Diese Vorrichtung verhindert Doppelfadenbildung, Fadenbruch, Flugansammlung und hält die Spinnmaschine sauber.
Vorgarnzuführung in der Ringspinnmaschine
Beim Wollspinnen werden die Fasern den Wollspinnmaschinen auf drei Arten zugeführt.
davon;
- In Form eines umherziehenden Balls
- In Gestalt eines umherziehenden Polizisten
- Im Band.
Kammgarnring bei Spinnmaschinen in Cops umherziehen in die Maschine eingespeist.
Halbkammgarn in Ringspinnmaschinen umherziehender Polizist wie gefüttert Faserband wird auch gefüttert.
Strayhgarn-Ring bei Spinnmaschinen docht kugel in gefüttert.
Streckwerk in Ringspinnmaschine
Es ist der Teil, wo die Fasergruppe in Form von Streifen in der Ringspinnmaschine ausgedünnt wird.
Besteht aus verschiedenen Walzen- und Streckwerken:
- Vorschubrollen,
- Zugwalzen (Trägerwalzen),
- Kinderbett (Druckrollen) und Schürze,
- Walzen reinigen.
Vorschubrollen
Sie sind die Zylinder, die den Eintrag (Zufuhr) des Materials zu den Spinnmaschinen ermöglichen. Nach Passieren der Speisewalze ist das Vorgarn nun in das Streckfeld eingetreten.
Zugwalzen (Trägerwalzen)
Sie sind Zylinder, die sich im Teil der Streckzone befinden. Positiv angetriebene flache Metallwalze, die hauptsächlich zwischen den Streckwalzen an einigen Streckmaschinen mit Nockenwelle und einigen Spinnmaschinen angeordnet ist, um die Faserkontrolle während des Verstreckens sicherzustellen. Es wird zusammen mit einer Druckwalze verwendet, die auf dieser Walze zusammenarbeitet, wobei je nach Länge der zu verarbeitenden Faser eine, zwei oder drei Gruppen von Tragwalzen verwendet werden können.
Diese Walzen sind flache metallische Trägerwalzen, die die Führung der Faser mit der Druckwalze und dem Antrieb bewirken, indem sie zwischen die Zugwalzen gelegt werden. Die Faser läuft zwischen der Druckwalze und der Trägerwalze hindurch.
Kinderbett (Druckrollen) und Schürze
Druckwalzen sind wichtig für einen reibungslosen Schuss. Sie sind glatte, hölzerne, mit synthetischem Gummi beschichtete oder metallische Rollen, die durch Reibung angetrieben, durch Druck belastet werden und auf dem vom Förderer zu fördernden Rohmaterial aufliegen. Druckwalzen werden in einigen Nockenwellen-Streck- und Spinnmaschinen verwendet, um die Faser zu ziehen und sie während des Verstreckens unter Kontrolle zu halten.
In Streckwerken werden Streckbänder Riemchen genannt. Er befindet sich oben und unten zwischen Streck- und Druckwalze.
Walzen reinigen
Sie führen den Reinigungsprozess der Druckwalzen durch. Sie wirken sich direkt auf die Effizienz und Präzision der Druckzylinder aus.
Spindeln in der Ringspinnmaschine
Die Spindel ist das wichtigste Element der Ringmaschine, auf der die Garnspule befestigt ist, die die Spule in Drehung versetzt und so die Garnwicklung durchführt. Sie werden von den Hals- und Basisteilen gebettet gefunden. So konnte die auf 7000 U/min (3000 U/min bei den ältesten Typen) gestiegene Spindeldrehzahl durch den Einsatz von Wälzlagern an den Spindeln auf 25.000 U/min gesteigert werden. Die höheren Drehzahlen der Spindeln werden durch die Reibungsfestigkeit von Läufer und Ring begrenzt.
Mit zunehmender Spindeldrehzahl nehmen die Vibrationen des gesamten Systems und der Druck auf die Lager zu, und um dies zu verhindern, wurden spezielle selbsteinstellende Lager entwickelt. Die Spindeln haben eine kniegesteuerte Bremsanordnung. Eine gute Schmierung der Spindellager sollte für den reibungslosen Betrieb der Spindeln nicht vernachlässigt werden.
Die Spindelbewegung wird auf zwei Arten bereitgestellt;
- Elastisches Prinzip; Auf jeder Seite der Maschine können 2 Spindeln oder 4 Spindeln gedreht werden.
- Bewegung aus direkten Gängen.
Die Bewegung der Spindeln erfolgt üblicherweise durch Spindelleisten. Insofern ist das Maschinensystem geteilt. Die von mehreren Trommeln empfangene Bewegung wird durch das endlose Spindelband auf die Spindeln des Systems (in der Regel 4 Spindeln) übertragen. Die Spindeln sind unterschiedlich groß und werden zweigeteilt als Schuss- und Kettspindeln oder Gleit- und Wälzlager.
Die zum Antrieb der Spindeln erforderliche Energiemenge; Sie ist abhängig von Spindeldrehzahl, Bettungsart, Schmierung, Gewicht und Form des Spindelsystems. Es gibt verschiedene Vorrichtungen, die die Spindel bewegen und übertragen und auch die Spindel führen. Die wichtigsten sind:
- Spindelhülse,
- Spindelriemenscheibe,
- Spindelleiste.
Spindelhülse
Der Teil einer Spindeleinheit, der die Lager trägt, auf denen sich die Spindel dreht, wird Pinole genannt.
İ» Riemenscheibe
Es ist eines der Elemente, die die Spindel bewegen. Eine Riemenscheibe, die von Band, Schnur, Riemen oder Seil in einer Spindel- oder Falschdrahtanordnung angetrieben wird.
Spindelstreifen
Es ist der Bewegungsübertragungsriemen, der die Spindel zum Rotieren antreibt, ein schmales Gewebe, das mit einer hohen Kettdichte gewebt ist, normalerweise nicht breiter als 50 mm und für die Kraftübertragung auf Riemenscheiben mit kleinem Durchmesser ausgelegt ist, wie z. B. an Spinn- und Zwirnmaschinen.
Bei den alten Spinnmaschinen wurde der Zapfen für den Spindelantrieb verwendet. In den neuen Maschinen wurden sie aus Geschwindigkeitsgründen durch Spindelbänder ersetzt, die Breite der Spindelbänder beträgt normalerweise 8-10-12 mm. Jedes endlose Spindelband überträgt die Bewegung von den Trommeln auf die Spindeln. Es besteht aus Polyamid 6 oder 6,6. Baumwollstreifen haben an Bedeutung verloren. Die Bandspannung wird durch die Spannrolle bereitgestellt. Die Spannung in Gleitlagern beträgt 1000-1200 gr, in Wälzlagern 600 gr. Ist in der Gegend. Die Nähte der Streifen sollten nicht rau sein.
Armband auf Ringspinnmaschine
Es ist ein Metallkreis aus hochwertigem Hartstahl, der den Rückweg des Läufers um die Spindel herum bildet. Das Armband unterliegt einer hohen Reibung. Die Oberflächen der Armbänder sind härter als der Verschluss. Es ist sehr wichtig, dass der Läufer vollständig abgerundet ist und die Oberfläche für eine effiziente Bewegung glatt ist. Es sind ein- und doppelseitige Armbänder erhältlich. Beide Seiten von doppelseitigen Armbändern können verwendet werden.
Doppelseitige Armbänder haben den Nachteil, dass sie auf der unbenutzten Seite rosten. Bei guter Pflege hält das Armband 5-6 Jahre. Armbanddicken; Flansch l = 3,2 mm Flansch 1,5 = 3,7 mm Flansch 2 = 4 - 4,1 mm.
Die Bundweite (Innendurchmesser) variiert je nach Spindelabstand zwischen 40-60 mm. Montiert wurden die Armbänder auf Armbandständern, die früher aus Gusseisen und jetzt aufgrund des Gewichts aus gepresstem Stahlblech bestanden.
Ringschiene (Hakenhaken)
Bei Ringspinnmaschinen ist es ein Ständer, auf dem die Armbänder montiert sind, der aus Gusseisen und jetzt aufgrund des Gewichts aus gepresstem Stahlblech besteht.
Reisender in der Ringspinnmaschine
Beim Ringspinnen ist es der Metall- oder Kunststoffteil, durch den das Garn läuft, während es auf die Spule gewickelt wird, der den Faden spannt, mit der Spindel für Verdrillung sorgt, sich am Kragen befestigt bewegt und seine Bewegung vom Faden übernimmt. Der Läufer bewegt sich durch Ziehen am Ring und liefert das gezwirnte Garn an die Spule, um von der Spindel gewickelt zu werden.
Es gibt verschiedene Arten von Läufern wie doppelseitige, einseitige, C-, N-, Ellipsen-, Ovalläufer. ein guter Haken; Gewünscht wird, dass es zur Armbandform passt, eine glatte Oberfläche hat, aus gutem Material besteht und ein angemessenes Gewicht hat.
Die Befestigungselemente sind nach ihrem Gewicht nummeriert. Läufer werden entsprechend der Fadennummer geändert.
Honig in der RingspinnmaschineZwiebel- und Ballonseparatoren (Separator)
Ballonfahren
Es ist eine gekrümmte Ansicht der sich bewegenden Garne, wenn sie während Garnspinn-, Falt- und Wickelvorgängen aus der Ballonführung herausgezogen werden.
Unkontrolliertes übermäßiges Aufblähen kann das Spinnen stören.
Das Garn, das mit ausreichender Garnwickelgeschwindigkeit in Bewegung ist, wird als Ballon gesehen, wenn es auf der Spule rotiert, wo es von der Nabe abgewickelt wird. Die Spule, von der das Garn abgewickelt wird, kann fixiert oder entgegen der ursprünglichen Wickelrichtung gedreht werden.
Die Spule kann fixiert oder entgegen der ursprünglichen Wickelrichtung gedreht werden. Die Form des Ballons hängt von folgenden Faktoren ab:
- Luftwiderstand, der auf den Durchgang des Garns wirkt, das sich um ein Muster dreht,
- auf das Spinngarn wirkende Zentrifugalkraft,
- Fadennummer und -typ,
- Wickelgeschwindigkeit des Garns,
- Spulenlänge.
Machen Sie in der RingspinnmaschineBananenschwanz (Spinning Guide)
Das letzte Element, das den Faden führt, ist der Fadenführer, auch Ballonöse genannt. Der Fadenführer bildet den oberen Punkt des Fadenballons, der während des Spinnens, Faltens, Spulvorgangs mit der Achse des Fadenwickelkopfes fluchtend und in entsprechendem Abstand darüber angeordnet ist.
Spule und Cops
Nachdem die Faser zu Garn gesponnen wurde, wird sie um verschiedene Gegenstände gewickelt. Als Garnboss werden alle Elemente bezeichnet, auf die Garn gewickelt wird. Auf dem auf der Ringspinnmaschine gesponnenen Garn Spule zum Garnkopf, auf dem sie aufgewickelt wird Eine gewickelte Spule wird auch als Cop bezeichnet. Darüber hinaus; einfachkein Garn zum Beispiel; Die Spulen, auf die die Dochte gewickelt sind, werden Cops genannt.
Die Cops haben ein vertikal perforiertes Zentrum, das normalerweise aus einer Papierröhre besteht. In Spinnmaschinen kann die Basis der Spule ein Kunststoff- oder Papierrohr sein, das in die Spindel eingefädelt wird. Kopse, die in verschiedenen Größen und Arten vorliegen können, werden entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen bei der Gewebeherstellung in der Garnspinnerei hergestellt. Die Leerspulenlänge beträgt beim Baumwollspinnen 20-21-23-24 cm. Je nach Ringdurchmesser liegt das Leerrohrgewicht zwischen 50-80 gr. Beim Wollsystem beträgt die Länge der leeren Spule 35-40-60 cm. Cops haben beispielsweise die Form, für einen bestimmten Zweck verwendet zu werden; Der Schusskoppler ist so, dass er in das Shuttle eintritt.