Reibungsechtheitstest
  • Reibungsechtheitstest

     

     

    Die Reibechtheitsprüfung ist die Echtheitsprüfung, die durchgeführt wird, um die Haltbarkeit der Farbe zu überprüfen, wenn gefärbte und/oder bedruckte Textilprodukte trocken oder nass gerieben werden.

    Der Reibechtheitstest wird durchgeführt, indem die in das Crockmeter gelegte Testprobe und das begleitende Tuch gegeneinander gerieben werden. Am Ende des Tests wird die Verschmutzung des Begleittuchs mit einer Grauskala bewertet.

     

    Reiben Tuch

     

    Das Reibetuch ist ein 5 x 5 cm großes, ungefärbtes, gebleichtes Baumwollgewebe, das keine Stärke oder Ausrüstungsstoffe enthält, was die Durchführung des Tests unterstützt.

    Durch Anbringen der Reibespitze am oberen Teil des Reibechtheitstesters wird beobachtet, dass die Probe das Reibetuch durch Reiben verschmutzt.  

     

     

    08test        

     

     

    Für den Reibechtheitstest wird ein Prüfmuster der geeigneten Größe geschnitten und vorbereitet. Der Prozess der Probenvorbereitung variiert je nach Form der Probe:

    Wenn es sich bei der zu testenden Probe um Garn handelt, werden die Garne gestrickt und zu Gewebe verarbeitet. Es wird auf eine Größe von 14 x 5 cm geschnitten oder parallel zur Reibrichtung fest auf einen Karton geeigneter Größe gewickelt. Die Wickelfrequenz sollte so eingestellt werden, dass der Karton nicht sichtbar ist.

    Das zu testende Mustergewebe wird in 14 Stücke mit einer Größe von 5 x 4 cm geschnitten (zwei für die Nassreibechtheit und zwei für die Trockenreibechtheit). Beim Zuschneiden der Proben sollte darauf geachtet werden, dass die Längsseite von zwei davon in Schussrichtung des Gewebes und die anderen beiden in Kettrichtung des Gewebes geschnitten werden.

     

    Reibechtheitstester (Crockmeter)

     

    Das Reibechtheitsprüfgerät (Crockmeter) dient zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilprodukten gegen trockenes oder nasses Reiben. Die Reibspitze, an der das Reibtuch befestigt ist, hat einen Durchmesser von 16 mm. Die Friktionsspitze hilft bei der Durchführung des Tests, indem sie eine Kraft von 9 N auf den Prüfling aufbringt.

    Der Probenhalter ist normalerweise mit Nadeln versehen. Diese Stifte sorgen dafür, dass der in den Probenhalter eingelegte Prüfling glatt und stabil bleibt. Es gibt sowohl handgeführte Reibechtheitsprüfer als auch digitale elektronische. Bis zu 1000 Reibvorgänge können durch vorherige Eingabe des Wertes in die digitalen elektronischen Reibechtheitsgeräte durchgeführt werden.

     

     

    09test

     

     

    Die Reibechtheitsprüfung sollte in Räumen mit einer Temperatur von 21 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 65 ± 3 % durchgeführt werden. Um eine Beeinflussung des Raumes durch äußere Einflüsse zu vermeiden, sollte bei den Ein- und Ausgängen darauf geachtet werden, dass eine Doppeltür vorhanden ist und nach dem Schließen der 1. Tür die 2. Tür geöffnet wird.

    Die zu testende Probe wird ordnungsgemäß in den Probenhalter gelegt, der sich an der Unterseite des Reibechtheitstesters befindet. An der Reibespitze auf der Oberseite des Geräts ist ein Reibetuch befestigt. Das an der Reibspitze angebrachte Reibtuch reibt gegen die Testprobe, indem es manuell oder automatisch 10 Mal in 10 Sekunden kommt und geht. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Reibetuch entfernt. Wenn sich farbige Federn, Flor, Fasern usw. darauf befinden. Wenn ja, wird es gereinigt und die Farbe der Stoffflecken mit der Grauskala bewertet.

     

     

    010test

     

    Nach getrennter Prüfung der in Kett- und Schussrichtung des Gewebes geschnittenen Prüfmuster im Gerät wird der Wert, bei dem die Anschmutzung stärker ist, als Ergebnis akzeptiert.

     

    Arten der Reibechtheit

     

    Die Reibechtheitsprüfung erfolgt auf zwei Arten:

    >>>>> Trockenreibechtheit

    >>>>> Nassreibechtheit

     

    Trockenreibechtheit

     

    Beim Trockenreibechtheitstest sind Probe und Reibetuch trocken.

     

    Nassreibechtheit

     

    Die Naßreibechtheitsprüfung wird mit trockenem Prüfmuster und mit Wasser angefeuchtetem Reibetuch durchgeführt. Während das Reibetuch benetzt wird, sollte darauf geachtet werden, dass es 100 % seines Gewichts aufnimmt. Am Ende der Prüfung

    Das Reibetuch sollte nach dem Trocknen bei Raumtemperatur bewertet werden.

     

    Auswertung des Reibechtheitstests

     

    Anhand der Grauskala wird die Reibfärbung der geprüften Probe überprüft und bewertet.

     

    Graustufen

     

    Für den Reibechtheitstest werden zwei Arten von Graustufen verwendet. Einer von ihnen ist 2 Skala. Der niedrigste Echtheitswert ist "5" und der höchste Echtheitswert ist "1". Die andere Grauskala ist 5-Skala. In dieser Skala sind die niedrigsten und höchsten Echtheitswerte dieselben wie in der 9er-Skala. Zwischen den einzelnen Werten liegen jedoch Zwischenwerte. Daher können genauere Messungen durchgeführt werden. Echtheitswerte in 5-Skala-Graustufen sind wie folgt.

     

    1------------------------------- Niedrigster Echtheitswert

    1-2

    2

    2-3

    3

    3-4

    4

    4-5

    5------------------------------- Höchster Echtheitswert

     

     

    05test

     

     

    Die Auswertung erfolgt in einem Dunkelraum bei D65 Tageslicht in einer Lichtkabine. Das Licht sollte in einem 45°-Winkel auf die Probe fallen, aber der Blick sollte senkrecht zur Probe sein. Die Auswertung erfolgt durch Auflegen der Probe auf die um 45° abgewinkelten Stative im Lichtschrank.

     

     

    06test

     

     

    Zur Auswertung der Reibechtheitsprüfung werden der durch die Prüfung verschmutzte Reibelappen und der saubere Reibelappen nebeneinander auf den offenen Ständer in den Lichtschrank gelegt. Um das Aussehen der Proben nicht zu beeinträchtigen, wird die ungeprüfte Probe auf den Boden gelegt und darauf untersucht. Der Unterschied zwischen dem verschmutzten Reibetuch und dem nebeneinander gelegten sauberen Reibetuch wird durch die entsprechende Zahl auf der Grauskala bewertet. Die erhaltene Zahl ist der Reibechtheitsgrad der Farbe.

     

     

    007test

     

     

    Gepostet von %AM, 09% 314% 2016 08%:%Mar in Qualitätskontrolle 10267 mal gelesen

Reibungsechtheitstest

?<