• Bestimmung der Anzahl der Sprünge in Atlasbindung

     

     

    Bei Atlasbindungen berühren sich die Verbindungsenden, also die Spitzen, überhaupt nicht.

     

     

     

     

     0001 Satin

     

     

     

     

     

     

    Bei Leinwandbindung und Köperbindung sind die Kettfäden oder -punkte jedoch miteinander in Kontakt.

     

     

     

     

     

     000001 Satin

     

     

     

     

     

     00001 Satin

     

     

     

     

     

     

    Aus diesem Grund sind in den mit Atlasbindung gewebten Stoffen Fadenflottungen zu sehen. Dieses Merkmal verhindert, dass der Stoff stark wird. Es wird zur Herstellung von glänzenden, glatten, weichen und fließenden Stoffen verwendet, da es weite Sprünge erzeugt.

     

    Satingewebe; Es entstehen keine diagonalen Pfade wie bei Köperbindungen.

     

    Die Anzahl der Kett- und Schussdrähte im Muster der Satinbindung ist immer gleich.

     

    Vorder- und Rückseite der mit Satinbindung gewebten Stoffe unterscheiden sich voneinander.

     

    Die Vorderseite des Stoffes ist Kettsatin und die Rückseite ist Schusssatin. Die Vorderseite des Stoffes ist Schusssatin und die Rückseite ist Kettsatin.

     

    Es gibt zwei Arten von Satingeweben. Eines davon ist Kett-Satin und das andere ist Schuss-Satin.

     

    Es handelt sich um eine Satinbindung, bei der der Schussfaden nur einmal in jeder Reihe im Rapport verbunden ist. WARP-SATIN dene.

     

    Wenn der Kettfaden eine Verbindung herstellt, indem er in jeder Zeile des Berichts nur einmal nach oben geht, SCHUSSSATIN dene.

     

    Die ANZAHL DER SPRÜNGE ist bei Atlasbindungen wichtig, da sich die Verbindungen nicht durchgehend berühren.

     

    Anzahl der Sprünge, Es ist die Anzahl der Schussfehler, die angibt, wie viele Schussfehler nach einem Verbindungspunkt im Satin-Strickbericht zu finden sind.

     

    Die Regeln zur Bestimmung der Anzahl der Sprünge lauten wie folgt: so viel Lassen Sie es uns anhand von Beispielen erklären.

     

     

    Die Anzahl der Hops darf nicht 1 sein.

     

     

    Denn damit es seidenmatt ist, dürfen die Verbindungen nicht durchgehend sein. Die Glieder kommen Ende an Ende und werden zu einem Köpergewebe. Brunnen; Wenn es sich um SCHUSSSATIN handelt, muss jeder Kettfaden den Schussfaden einmal im Muster überlappen. Wenn es sich um Kettfaden-Satin handelt, muss jeder Schussfaden den Kettfaden einmal im Muster überlappen.

     

     

     

     

     

     

    032 Satin

     

     

     

     

     

     033 Satin

     

     

     

     

     

    034 Satin 

     

     

     

     

     

     035 Satin

     

     

     

     

     

    036 Satin 

     

     

     

     

     

     044 Satin

     

     

     

     

     

     

    Die Zahl eins unter dem Satin selbst ist nicht die Anzahl der Satinsprünge.

     

     

    Denn damit es seidenmatt ist, dürfen die Verbindungen nicht durchgehend sein. Die Glieder kommen Ende an Ende und werden zu einem Köpergewebe. Brunnen; Wenn es sich um SCHUSSSATIN handelt, muss jeder Kettfaden den Schussfaden einmal im Muster überlappen. Wenn es sich um Kettfaden-Satin handelt, muss jeder Schussfaden den Kettfaden einmal im Muster überlappen.

     

     

     

     

     

     038 Satin

     

     

     

     

     

     039 Satin

     

     

     

     

     

     040 Satin

     

     

     

     

     

     

    041 Satin

     

     

     

     

     

     

    042 Satin

     

     

     

     

     

     

    043 Satin

     

     

     

     

     

     

    044 Satin

     

     

     

     

     

     

    Satin kann nicht die durch sich selbst teilbare Anzahl von Ziffernsprüngen sein.

     

    Denn damit es seidenmatt ist, dürfen die Verbindungen nicht durchgehend sein. Diese Regel kommt nicht vor. In dem Bericht verbinden sich einige Schussfäden nicht mit der Kette. Kein solcher Stoff wird gewebt.

     

     

     

     

     

     045 Satin

     

     

     

     

     

     046 Satin

     

     

     

     

     

     

    047 Satin

     

     

     

     

     

     

    048 Satin 

     

     

     

     

     

     049 Satin

     

     

     

     

     

     050 Satin

     

     

     

     

     

     

    051 Satin 

     

     

     

     

     

     

     

    052 Satin 

     

     

     

     

     

     

    053 Satin

     

     

     

     

     

     054 Satin

     

     

     

     

     

     055 Satin

     

     

     

     

     

     056 Satin

     

     

     

     

     

     071 Satin

     

     

     

     

    Die Anzahl der Sprünge darf nicht ein Vielfaches der teilbaren Satinzahl sein..( Wenn es eine Zahl gibt, die durch sich selbst geteilt werden kann, wie oben zu sehen, verbinden sich gerade nummerierte Schüsse in Schusssatin nicht mit der Kette. Die Situation ist die gleiche in Kettsatin).

     

    Die SPRUNGZAHL jedes Satins ist eine Zahl, die nicht durch den Satin selbst geteilt werden kann.

     

    Lassen Sie uns nun die Anzahl der Sprünge einiger Satins anhand von Beispielen bestimmen.

     

     

     

     

     071asin

     

     

     

     

     

     

    1 + 4 = 5

    Da es sich um einen Schal handelt, handelt es sich um einen 5-Schuss-Satin.

    5/2= Nicht genau teilbar.

    5/3= Nicht genau teilbar.

    Die Sprungzahlen dieses Satins sind also 2 und 3.

     

     

     

     

     

     071bsatin


     

     

     

     

     

     

    1 + 6 = 7

    Da es sich um einen Schal handelt, handelt es sich um einen 7-Schuss-Satin.

     7/2= Nicht genau teilbar.

    7/3= Nicht genau teilbar.

    7/4= Nicht genau teilbar.

    7/5= Nicht genau teilbar.

    Dann beträgt die Anzahl der Sprünge des 7-Schal-Satins 2,3,4 und ist 5.

     

     

     

     

     

     071cSaten

     

     

     

     

     

     

    1 + 7 = 8

    Da es eine Schussdominanz hat, handelt es sich um 8-Schuss-Satin. 8/3= Nicht genau teilbar.

    8/5= Nicht genau teilbar.

    8/2= 4 kann nicht genau geteilt werden.

    8/4 = Nicht genau teilbar, aber nicht, weil es ein Vielfaches der teilbaren Zahl ( 2 ) ist.

    8/6 = Nicht genau teilbar, aber nicht, weil es ein Vielfaches der teilbaren Zahl (von 2) ist.

    In diesem Fall sind die Sprungnummern von 8 Schalsatin 3 und 5.

     

     

     

     

     

     

    071dsatin

     

     

     

     

     

     

    8 + 1 = 9

    Da es Kettdominanz hat, ist es 9-Kett-Satin.

    9/3 = genau teilbar.

    9/5= Nicht genau teilbar.

    9/2= 4 Nicht genau teilbar

    9/4 = Nicht genau teilbar.

    9/6 = Nicht genau teilbar, aber nicht, weil es ein Vielfaches der teilbaren Zahl (3') ist.

    9/7= Nicht genau teilbar.

    Dann sind die Sprungnummern des 9 Warp-Satins 2,4,5 und 7.

     

    WIR KENNEN JETZT FOLGENDE REGELN FÜR MUSTERZEICHNUNGEN*

     

     

    1- In gewebten Stoffmustern oder Geweben; Jedes VOLLSTÄNDIGE Quadrat auf dem Musterpapier zeigt an, dass der Kettfaden über den SCHUSSfaden läuft.

     

    2- In gewebten Stoffmustern oder Geweben: Jedes LEERE Quadrat auf dem Musterpapier zeigt an, dass der SCHUSSfaden über den Kettfaden läuft.

     

    3- Die Zahl über der Stricklinie stellt die Kette dar, und die Zahl unter der Stricklinie stellt den Schuss dar. Je nachdem, welche Zahl höher ist, Kett- oder Schusseffekt.

    Gepostet von %PM, 21 % 803 % 2016 20 %: %Feb in Muster 6138 mal gelesen
Satingewebe

Erkennung der Anzahl der Fehlstellen in Atlasbindung

?<