Synthetische Fasern sind Fasern, die aus Polymeren gewonnen werden, die durch Synthese unter Verwendung chemischer Faserspinnverfahren hergestellt werden. Moleküle synthetischer Fasern kommen in der Natur nicht vor. Synthetische Fasern, die früher hergestellt wurden, um Naturfasern zu ersetzen und dort eingesetzt werden sollten, wo Naturfasern den Bedarf nicht decken, wurden später von der Produktion abhängig, indem sie verschiedene Eigenschaften entwickelten, um den unterschiedlichen Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Synthetische Fasern weisen untereinander ähnliche Eigenschaften auf.
Synthetische Fasern werden nach ihrer chemischen Struktur in fünf Gruppen untersucht.
1-Polyamidfasern: (Nylon 6, Nylon 6,6, Nylon 11)
2-Polyesterfasern: (Terylen, Trevira)
3-Polyvinylfasern: (Acryl, Modacryl, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylalkohol, Polystyrol)
4-Polyolefin-Fasern: (Polyethylen-, Polypropylen- und Polytetrafluorethylenfasern [Teflon)
5-Polyurethanfasern.
Synthetische Fasern werden nach drei verschiedenen Verfahren hergestellt. Dies sind Nassspinnen, Trockenspinnen und Weichspinnen.
Polyamidfasern (Nylon PA)
Die Polyamidfaser ist die erste synthetische Faser, die weltweit hergestellt wird. Das Wort Nylon wird als Gattungsname für Polyamidfasern verwendet. Nylonfasern wurden erstmals bei der Herstellung von Damensocken verwendet.
Es gibt zwei Arten von Polyamidfasern, die am meisten produziert und verbraucht werden. Dies sind Nylon 6,6 und Nylon 6.
Nylon 6,6
Die Ausgangsmaterialien von Nylon 6,6 sind Adipinsäure und Hexamethylendiamin. Adipinsäure und Hexamethylen haben jeweils 6 Kohlenstoffatome.
Erhalten von Nylon-6,6-Fasern
Das erste Verfahren zur Gewinnung von Nylon 6,6-Fasern besteht darin, diesen beiden Materialien zu ermöglichen, lange Molekülketten oder Polymere zu bilden. Wenn diese Ausgangsmaterialien in Ethylalkohol erhitzt werden, wird das Nylon-6.6-Salz gebildet. Wenn die Lösung dieses Salzes in Wasser in einer luftlosen Umgebung durch Zufuhr von Dampf unter Druck auf 215 – 220 °C gehalten wird, beginnt die Polymerisation. Wenn der Polymerisationsgrad das gewünschte Niveau erreicht, wird 1 % Essigsäure zugegeben und die Polymerisation gestoppt. Das milchig weiße und erstarrende Polymer Nylon 6.6 wird in kleine Stücke geschnitten und nach dem Soft-Spinning-Verfahren zu Filamenten verarbeitet. Diese Filamente werden dann einem Streckprozess unterzogen.
Wenn Nylon 6.6-Filamente matt erhalten werden sollen, wird 6.6 % TiO1 in Form von Nylon 2-Salz hinzugefügt.
Einsatzgebiete von Nylon 6,6 Fiber
Nylon 6,6-Fasern werden in vielen Bereichen wie Bekleidung, Innenpolsterstoffen und Industrietextilien eingesetzt.
Kleidung: Kleider, Bademode, Sportbekleidung, Damen-, Herren- und Kindersocken, Unterwäsche, Jacken und Hemden
Heimtextilien: Bettwäsche, Teppich- und Vorhangstoffe
Industriegebiete: Es wird in Zelten, Schlafsäcken, Fischernetzen, Regenschirm- und Fallschirmstoffen, Autoreifen und Sicherheitsgurten verwendet.
Nylon 6
Es ist der am zweithäufigsten produzierte Typ unter den Polyamidfasern. Nylon-6-Fasern wurden 1940 in Deutschland unter dem Handelsnamen Perlon L hergestellt. Produzierte Nylon-6,6-Fasern und Nylon-6-Fasern erfüllen alle Anforderungen an Nylonfasern.
Erhalten von Nylon-6-Fasern
Das Ausgangsmaterial von Nylon ist 6-Kohlenstoff-Aminocapronsäure NH2(CH2)5 COOH. Dieses Material wird unter Druck bei 260 °C unter Verwendung von Nylon-6,6-Salz als Katalysator polymerisiert. Nylon-6-Polymer wird bei 220 °C geschmolzen und durch das Weichspinnverfahren zu Filamenten verarbeitet. Diese Filamente werden dann einem Streckprozess unterzogen, um ihre Festigkeit zu erhöhen.
Einsatzgebiete von Nylon 6 Fiber
Obwohl die Einsatzbereiche bei Nylon 6,6-Fasern ähnlich sind, gibt es Punkte, an denen sie sich aufgrund einiger Eigenschaften unterscheiden. Da die Schmelzpunkte unterschiedlich sind, ist auch die anzuwendende Bügeltemperatur unterschiedlich.
Obwohl die Feuchtigkeitsabsorptionseigenschaften gleich sind, können leuchtendere und lebendigere Farben erhalten werden, da Nylon-6-Fasern in einigen Farbstoffen leichter gefärbt werden. Es wird nicht im Vorhangbau verwendet, da es weniger Sonnenlicht widersteht.
Da der Griff von Nylon 6 weicher ist als Nylon 6,6, wird es hauptsächlich in Strickwaren und bei der Herstellung von texturierten Garnen verwendet.
Kleidung: Kleid, Damen- und Kindersocken, Unterwäsche, Hemd
Heimtextilien: Tagesdecke, Teppich
Industriegebiete: Es wird in Zelten, Fischernetzen und Autoreifen verwendet.
Polyesterfasern (PES)
Polyesterfasern, die unter den Handelsnamen Terylene in England, Trevira in den USA, Dacron in den USA, Diolen in Deutschland und Perilene in der Türkei hergestellt werden, sind heute die am weitesten verbreiteten synthetischen Fasern. Polyesterfasern können auch mit anderen Fasern gemischt werden.
Polyester, der durch Kondensation eines Dialkohols und einer Dicarbonsäure erhalten wird, wird hinsichtlich seiner chemischen Struktur in 3 Gruppen untersucht.
Gruppe 1; PET (Polyethylenterephthalat)-Fasern
2. Gruppe PCDT-Fasern (Poly-1,4-Cyclohexyl-Dimethylen-Terephthalat).
3. Gruppe Modifizierte (neue) Polyesterfasern
POLIESTERFASERN (PES)
PET-Polyesterfasern werden durch zwei Verfahren erhalten. In der ersten werden Ethylenglycol und Dimethylterephthalat als Ausgangsmaterialien genommen. Beim zweiten Verfahren werden Ethylenglykol und Terephthalsäure als Ausgangsmaterial genommen.
Das polymerisierte Rohmaterial wird durch Abkühlen in das Polymerisationsgefäß gebracht und durch Schneiden in kleine Stücke hergestellt. Polymere werden bei einem Schmelzpunkt von 260 °C geschmolzen und durch Weichspinnen zu Filamenten verarbeitet. Diese Filamente werden dann einem Streckprozess unterzogen, um ihre Festigkeit zu erhöhen.
Physikalische Eigenschaften von Polyesterfasern
Querschnitt und Längsschnitt: Unter dem Mikroskop erscheinen Polyesterfasern als glatte Stäbchen. Sein Querschnitt ist rund.
Farbe und Glanz: Polyesterfasern werden im Allgemeinen in Weiß hergestellt. Polyesterfasern sind glänzend, sie können auf Wunsch halbmatt oder matt erhalten werden.
Dünne und Länge: Polyesterfasern können in verschiedenen Längen hergestellt werden. Je nach Einsatzgebiet kann es in Form von Filamenten oder in Form von Klammern vorliegen.
Widerstand: Die Festigkeit von Polyesterfasern variiert je nach Herstellungsverfahren. Die Stärke von Polyesterfasern im Filament liegt zwischen 4-7 g/Denier.
Feuchtigkeitsaufnahmefunktion: Die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit von Polyesterfasern ist sehr gering. Diese Rate variiert unter normalen Bedingungen zwischen 0.2 und 0.8 %. Da Polyesterfasern Feuchtigkeit an der Oberfläche halten können, ohne sie aufzunehmen, können die hergestellten Produkte bei heißem Wetter getragen werden.
Reibungswiderstand: Die Reibungsbeständigkeit von Polyesterfasern ist sehr gut. Möglicherweise liegt ein Flusenproblem vor.
Dimensionsstabilität: Heiß Die Dimensionsstabilität der fixierten Polyesterfasern ist sehr gut. Heißfixierte Polyestergewebe können bei hohen Temperaturen schrumpfen.
Flexibilität und Federung: Die Flexibilität von Polyesterfasern ist im Allgemeinen gut, und die Federung ist sehr gut. Die Dehnungsrate von Polyesterfasern im Filament variiert zwischen 15–30 % und 30–50 % in diskontinuierlicher Form.
Volumetrische Dichte: Polyesterfasern sind leichte Fasern mit einem spezifischen Gewicht von 1.38 gr/cm³.
Chemische Eigenschaften von Polyesterfasern
Beeinflussung durch Chemikalien: Polyesterfasern sind beständig gegen Säuren, chemische Reinigungslösungen und Bleichmittel. Starke Alkalien schädigen die Fasern.
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse: Die Beständigkeit von Polyesterfasern gegenüber Sonnenlicht ist besser als bei vielen synthetischen Fasern. Längere Sonneneinstrahlung kann die Fasern schädigen. Es kann als Vorhangstoff verwendet werden. Bakterien, Pilze, Schimmel, Motten und andere Schadinsekten schaden den Fasern nicht.
Elektrifizierungsfunktion: Da die elektrische Leitfähigkeit von Polyesterfasern sehr gering ist, laden sie sich statisch auf.
Wärmeeffekt-Funktion: Der Schmelzpunkt von Polyesterfasern liegt bei 250°C. Da Polyesterprodukte nicht stark knittern, ist es notwendig, sie bei niedrigen Temperaturen zu bügeln. Die Bügeltemperatur beträgt 140 °C.
Verbrennungsfunktion: Wenn Polyesterfasern auf Flammen treffen, schrumpfen und schmelzen sie. Es hinterlässt einen chemischen Geruch und einen schwarzen Ruß. Die Asche ist cremefarben, perlförmig und hart.
Einsatzgebiete von Polyesterfasern
Polyesterfasern haben in Textilien ein breites Einsatzgebiet gefunden. Verschiedene Stoffe wie Taft, Organza und Satin werden aus Polyesterfasern hergestellt, die allein oder gemischt mit anderen Fasern verwendet werden können. Polyesterfasern, die meist mit Baumwollfasern gemischt werden, können auch mit Woll-, Acryl-, Seiden-, Viskose- und Leinenfasern verwendet werden.
Kleidung: Anzüge, Unterwäsche, Hemden und Oberbekleidung, Mäntel, Mäntel, Mäntel
Heimtextilien: Tagesdecke, Tischdecke, Kissen, Bettbezug, Gardinenstoff und Teppich Industriegebiete: Es wird zur Herstellung von Fischernetzen, Autoreifen, Seilen, Nähgarn und Segeltuch verwendet.
Polyvinylfasern
Polyvinylfasern werden in 4 Hauptgruppen gesammelt:
1-Polyacrylnitrilfasern: Acryl-, Modacrylfasern
2-Polyvinylchlorid-Fasern: 100 % PVC-Fasern, Polyvinylchlorid-Copolymere, modifizierte Polyvinylchlorid-Fasern. 3-Polyvinylidenchlorid-Fasern
4-Povinylalkohol-Fasern
Polyacrylnitrilfasern (PAN)
Polyacrylnitrilfasern werden in Acryl und Modacryl in zwei Gruppen eingeteilt.
ACRYLFASERN
Acrylfasern werden durch Mischen von 85 % Acrylnitrilpolymeren und 15 % mehr als einem Monomer erhalten. Flüssiges Acrylnitril wird mit verschiedenen Katalysatoren polymerisiert. Das Polymer wird mit einem zugesetzten Lösungsmittel gelöst und es wird eine 25–40%ige Polymerlösung erhalten.
Das Lösungsmittel auf den mit heißer Luft getroffenen Fasern wird verdampft und die Fasern in Form von Filamenten werden gehärtet. Acrylfasern werden durch Nass- oder Trockenspinnverfahren gewonnen. Diese Filamente werden dann einem Streckprozess unterzogen, um ihre Festigkeit zu erhöhen.
Physikalische Eigenschaften von Acrylfasern
Querschnitt und Längsschnitt: Der Querschnitt von nach dem Nassspinnverfahren hergestellten Acrylfasern ist rund oder bohnenförmig. Der Querschnitt der nach dem Trockenspinnverfahren erhaltenen Acrylfasern ist erdnussförmig. Acrylfasern mit rundem oder bohnenförmigem Querschnitt haben eine gute Elastizität, während Acrylfasern mit erdnussförmigem Querschnitt eine gute Weichheit und Helligkeit aufweisen. Das Längsaussehen von Acrylfasern ist glatt, verdreht und gestreift.
Dünne und Länge: Acrylfasern können in verschiedenen Längen hergestellt werden. Je nach Einsatzgebiet kann es in Form von Filamenten oder in Form von Klammern vorliegen. Damit die als Stapel (Klammer) zu verwendenden Fasern voluminöser werden, werden sie gefaltet.
Widerstand: Die Festigkeit von Acrylfasern ist nicht so hoch wie bei anderen synthetischen Fasern (Nylon, Polyester, Olefi). Es ist näher an Naturfasern wie Wattefasern. Die Stärke von Acrylfasern liegt zwischen 2 – 3,6 g/Denier.
Feuchtigkeitsaufnahmefunktion: Acrylfasern haben geringe Feuchtigkeitsaufnahmeeigenschaften. Dieser Satz variiert normalerweise zwischen 1 – 2,6 %. Obwohl Acrylfasern geringe Feuchtigkeitsabsorptionseigenschaften haben, haben Mikrofasern auf ihren Oberflächen hohe Wasserrückhalteeigenschaften.
Reibungswiderstand: Acrylfasern haben keine gute Reibungsbeständigkeit.
Dimensionsinvarianz: Die Dimensionsstabilität von Acrylfasern ist nicht gut. Es gibt keine Änderung in den Abmessungen der Polyesterfasern, die dem Heißfixierverfahren zugeführt werden. Dampf kann zu Maßänderungen bei Acrylprodukten führen.
Flexibilität und Federung: Die Flexibilität von Acrylfasern ist geringer als bei anderen synthetischen Fasern. Die Federung variiert je nach Faserart von gut bis sehr gut. Die Dehnungsrate von Acrylfasern variiert zwischen 20 – 36 %. Acrylfasern können sich um 1 % dehnen, wenn sie um 95 % gedehnt werden.
Volumetrische Dichte: Das spezifische Gewicht von Acrylfasern variiert zwischen 1,14–1,19 g/cm³.
Chemische Eigenschaften von Acrylfasern
Beeinflussung durch Chemikalien: Acrylfasern sind gegenüber anderen Säuren als Salpetersäure beständig. Besonders dichte und heiße Laugen schädigen die Faser. Lösungsmittel, die bei der chemischen Reinigung verwendet werden, können die Faser verhärten. Beständig gegen andere Bleichmittel als Chlorbleiche.
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse: Die Beständigkeit von Acrylfasern gegenüber Sonnenlicht ist recht gut. Bakterien, Pilze, Schimmel, Motten und andere Schadinsekten schaden den Fasern nicht.
Elektrifizierungsfunktion: Die elektrische Leitfähigkeit von Acrylfasern ist gering, da sie weniger Feuchtigkeit aufnimmt. Aus diesem Grund treten bei Acrylprodukten Probleme mit statischer Elektrizität auf.
Wärmeeffekt-Funktion: Acrylfasern haben keinen bestimmten Schmelzpunkt. Sein Schmelzpunkt variiert zwischen 215 – 255 °C. Sehr hohe Temperaturen können zu Farbveränderungen der Produkte führen. Die Bügeltemperatur sollte 110 °C betragen.
Verbrennungsfunktion: Wenn Acrylfasern auf die Flamme treffen, schmelzen und verbrennen sie. Es brennt weiter, nachdem die Flamme entfernt wurde. Es hinterlässt einen chemischen Geruch und einen schwarzen Ruß. Die Asche ist hart, schwarz und unförmig.
Einsatzgebiete von Acrylfasern
Acrylfasern können allein oder in Kombination in verschiedenen Kleidungsstücken und Heimtextilien verwendet werden. Acrylfasern haben sich auf dem Markt einen begehrten Platz erobert, da sie einen wollfaserähnlichen Griff haben, leicht und pflegeleichter sind als Wolle. Durch die Herstellung von voluminösen Garnen aus Acrylfasern findet es eine breite Anwendung, insbesondere in der Herstellung von gestrickten Oberflächen und in der Strickindustrie.
Kleidung: Pullover, Kleider, Socken, Handstrickgarne werden in Kinderbekleidung und einigen Sportbekleidungen (insbesondere Skiern) verwendet. Pelzimitate können auch aus Acrylfasern hergestellt werden.
Heimtextilien: Es wird zur Herstellung von Gardinen- und Möbelstoffen, Decken und Teppichen verwendet.
MODACRYLFASERN
Die Faser, die in ihrer Zusammensetzung 35-85 % Acrylnitril enthält, wird als Modacrylfaser bezeichnet. Neben Acrylnitril enthalten Modacrylfasern als Comonomere Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Vinyldisayinid. Die Fasern werden nach dem Trocken- oder Nassspinnverfahren hergestellt.
Modacrylfasern haben keine gute Festigkeit und Reibungsbeständigkeit. Das Federvermögen und die Dehnungseigenschaften der Fasern sind gut. Es ist ein gegossener Aufzug. Ihre Resistenz gegen Sonnenlicht ist sehr gut. Es hat eine gute Beständigkeit gegen Chemikalien und Flammen.
Die feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften von Modacrylfasern sind sehr gering und variieren zwischen 0,4–3 %. Aufgrund von Reibung kann das Problem der Haarigkeit in den Fasern auftreten. Modacryl-Produkte sollten bei 110 °C und darunter gebügelt werden.
POLYVINYLCHLORID-FASERN
Diese Fasern sind Fasern, die als Ergebnis der Polymerisation von Vinylchlorid hergestellt werden, das aus Acetylen und Salzsäure erhalten wird. Es gibt drei Fasern, die in diese Gruppe fallen.
1- 100 % PVC-Fasern
2-Polyvinylchlorid-Copolymere
3-modifizierte Polyvinylchloridfasern.
100 % PVC-Fasern: 100 % PVC-Fasern werden durch Zugabe von Weichmachern zu 100 % Polyvinylchlorid erhalten. Es wird aufgrund seiner Feuerbeständigkeit, Nichtentflammbarkeit und Chemikalienbeständigkeit in Feuerwehranzügen, Zelten, Fischernetzen, Vliesoberflächen und Industrietextilien wie Segeln verwendet.
Vinylchlorid-Copolymere:
Diese Fasern werden aufgrund ihrer Flammhemmung und hohen Beständigkeit gegen chemische Substanzen in speziellen Bereichen wie verschiedenen Filtern und Netzwebereien eingesetzt.
Modifizierte Polyvinylchloridfasern:
Durch die Änderung der chemischen Struktur von Polyvinylchlorid wird der darin enthaltene Chlorgehalt erhöht. Dadurch ändern sich einige Eigenschaften. Es wird aufgrund seiner flammhemmenden und nicht brennbaren Eigenschaften bei der Herstellung von Zelten, Planen, Markisen und verschiedenen Filtern verwendet.
Polyvinylidenchlorid-Fasern:
Es ist definiert als Fasern, die aus Polymermaterial gezogen werden, das mindestens 80 % Vinylidenchlorid in seiner Zusammensetzung enthält. Ihre Resistenz gegen Sonnenlicht ist sehr gut. Es ist leicht zu waschen, zu reinigen und schmutzabweisend. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es in Automobilpolstern und Polstern für den Außenbereich verwendet.
Polyvinylalkoholfasern:
Diese Fasern werden nach dem Nassspinnverfahren erhalten. Polyvinylalkoholfasern werden bei der Herstellung verschiedener Filter, Fischernetze und Sportbekleidung verwendet. Es wird auch zur Herstellung von Schals und Tüchern verwendet, indem es mit Baumwoll-, Viskose- und Seidenfasern gemischt wird.
Polyolefin-Fasern
Polyolefinfasern wurden zunächst in Italien und Deutschland hergestellt. Die Produktion in den USA begann 1960. Polyolefinfasern sind Fasern, die durch Polymerisation ungesättigter Kohlenwasserstoffe erhalten werden.
Polyolefinfasern:
1-Polyethylenfasern
2-Polypropylen-Fasern
3-Polytetrafluorethylen-Fasern (Teflon)
Es wird in drei Gruppen analysiert.
POLYPROPYLENFASERN
Es wird durch Polymerisation von Propylen, einem Erdölprodukt, mit geeigneten Katalysatoren unter einem Druck von 25 bis 30 Atmosphären bei 100 °C erhalten. Heute werden Polypropylenfasern nach dem Weichzieh- oder Ungleichspinnverfahren (Folienspalttechnik) gewonnen.
Physikalische Eigenschaften von Polypropylenfasern
Querschnitt und Längsschnitt:
Die Querschnitte von Polypropylenfasern sind im Allgemeinen rund, und ihr Aussehen in Längsrichtung ist zylindrisch. Die Faseroberfläche erscheint glatt.
Farbe und Glanz:
Polypropylenfasern werden farblos hergestellt. Während der Herstellung kann die gewünschte Farbfaser durch Färben der Polymerflüssigkeit erhalten werden.
Dünne und Länge: Es können verschiedene Längen von Polypropylenfasern hergestellt werden. Je nach Einsatzgebiet kann es in Fadenform oder in Stapelform vorliegen.
Widerstand: Die Festigkeit von Polypropylenfasern ist hoch. Die Festigkeit von Polypropylenfasern liegt zwischen 3 – 5 g/Denier.
Feuchtigkeitsaufnahmefunktion: Polypropylenfasern nehmen keine Feuchtigkeit in ihren Körper auf. Da es keine Feuchtigkeit aufnimmt, wird es nicht von Wasserflecken angegriffen. Wenn die Polymerlösung gefärbt ist, kann sie gefärbt werden.
Reibungswiderstand: Die Reibungsbeständigkeit von Polypropylenfasern ist sehr gut.
Dimensionsinvarianz: Die Dimensionsstabilität von Polypropylenfasern ist ausgezeichnet. Bei Temperaturen über 120°C schrumpfen die Produkte.
Flexibilität und Federung: Die Flexibilität von Polypropylenfasern ist sehr gut, aber die Elastizität ist nicht gut.
Volumetrische Dichte: Das spezifische Gewicht von Polypropylenfasern ist sehr gering und beträgt 0 g/cm³. Dies zeigt an, dass die Faser leichter als Wasser ist.
Chemische Eigenschaften von Polypropylenfasern
Beeinflussung durch Chemikalien:
Polypropylenfasern haben eine gute Beständigkeit gegen Säuren und Laugen. Bei der chemischen Reinigung verwendete Lösungsmittel können die Faser beschädigen. Waschen ist also besser und empfehlenswert.
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse: Wenn Polypropylenfasern längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, wird die Faser beschädigt. Bakterien, Pilze, Schimmel, Motten und andere Schadinsekten schaden den Fasern nicht.
Elektrifizierungsfunktion:
Polypropylenfasern haben eine geringe elektrische Leitfähigkeit. Da sie keine Feuchtigkeit absorbieren, treten in den Produkten statische Elektrizitätsprobleme auf. Dieses Problem kann durch Endbearbeitungsoperationen gelöst werden.
Wärmeeffekt-Funktion: Der Schmelzpunkt von Polypropylenfasern liegt bei etwa 170 °C.
Verbrennungsfunktion: Polypropylenfasern schmelzen, wenn sie Flammen ausgesetzt werden. Nach dem Entfernen der Flamme sind die Fasern selbstverlöschend. Es entsteht ein chemischer Geruch oder Paraffingeruch. Hinterlässt einen schwarzen Ruß. Die Asche ist ziemlich hart.
Einsatzgebiete von Polypropylenfasern
Polypropylenfasern haben ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Kleidungsstücken, Möbelstoffen, Teppichen und industriellen Bereichen. Es kann allein oder gemischt mit anderen Fasern verwendet werden.
Kleidung: Es wird in Unterwäsche, Socken, Kinderbekleidung, bei der Herstellung verschiedener Garne verwendet, insbesondere in Sportbekleidung, da die Faser keine Feuchtigkeit aufnimmt und reibungsbeständig ist.
Heimtextilien: Polypropylenfasern ersetzen Jute und ähnliche Fasern bei der Herstellung von Decken, Teppichen und Seilen. Polypropylenfasern werden vor allem in Teppich- und Möbelstoffen verwendet. Es wird durch Mischen mit Wollfasern bei der Deckenherstellung verwendet.
Industrietextilien: Es wird bei der Herstellung verschiedener Filterpapiere, Fischernetze und Gürtel verwendet. Polypropylenfasern werden auch in Yachtpolstern und im Automobilbereich verwendet.
Elastomerfasern
Polyurethan wird aus der Reaktion von Glykol- und Diisocyanatverbindungen erhalten. Diese Faser wurde erstmals in Deutschland hergestellt. Da diese Fasern, die zuerst hergestellt wurden, hart zu handhaben waren, fand ihre Verwendung in Textilien keine weite Verbreitung. Polyurethanfasern mit sehr hoher Flexibilität gehören zur Gruppe der Elastomerfasern.
Spandex-Fasern
Synthetische Fasern mit 85 % Polyurethan-Polymeren in ihrer Struktur werden Spandex genannt. Spandexfasern wurden 1958 in den USA hergestellt und 1959 auf den Markt gebracht.
Die Querschnitte von Spandexfasern sind rund und erdnussförmig, und ihre Oberfläche ist im Allgemeinen glatt. Spandex-Fasern haben eine sehr geringe Festigkeit von 0,7–1 g/Denier. Das wichtigste Merkmal von Spandexfasern ist, dass die prozentuale Bruchdehnung zwischen 400 und 700 % liegt. Die Fähigkeit der Fasern, Feuchtigkeit aufzunehmen, liegt zwischen 1 % und 1,4 %.
Spandex-Fasern haben eine gute Chemikalienbeständigkeit. Bakterien und Mikroorganismen schaden der Faser nicht. Es ist beständig gegen Sonnenlicht. Spandex-Fasern verbrennen mit einem chemischen Geruch, wenn sie Flammen ausgesetzt werden, und hinterlassen eine weiche schwarze Asche. Der Schmelzpunkt der Fasern variiert zwischen 230 – 270 °C.
Spandexfasern werden mit anderen Fasern verwendet. Diese Fasern können manchmal mit Baumwoll-, Viskose- und Nylonfasern bedeckt sein. Es wird in Badebekleidung, Unterwäsche, Strümpfen, Socken, Knieschützern, verschiedenen Tanz- und Sportbekleidung mit guter Flexibilität verwendet. Es wird auch zur Herstellung von chirurgischen Bändern und Korsetts verwendet. Spandexfasern werden in verschiedenen Stoffen und Strickwaren verwendet.
GEMEINSAME MERKMALE SYNTHETISCHER FASERN
Farbe: Sofern der Lösung beim Schießen keine Farbpigmente zugesetzt werden, sind sie meist weiß gefärbt.
Länge: Alle synthetischen Fasern fallen als Filamente an. Es kann auf Wunsch geschnitten werden.
Kreuzung: Die Form der Düsenlöcher bestimmt den Querschnitt der Faser.
Feinheit: Rein Der Durchmesser der Löcher bestimmt die Feinheit der Faser.
Helligkeit: Es handelt sich in der Regel um glänzende Fasern, die je nach Einsatzgebiet auch halbmatt oder matt erhalten werden können.
Reibungswiderstand: Ihre Reibungsbeständigkeit variiert von gut bis ausgezeichnet. Die Kleidung sieht lange wie neu aus, da keine Gebrauchsspuren vorhanden sind. Die Faser mit dem niedrigsten Merkmal ist Acryl. Da sie reibungsbeständig sind, verschlechtern sich ihre Farben nicht so leicht.
Widerstand: Es reicht von gut bis ausgezeichnet.
Pubertät: Insbesondere bei chargenweise produzierten Fasern kann es zu Problemen kommen.
Federfähigkeit: Es ist perfekt. Dadurch knittert es weniger.
Volumetrische Dichte: Obwohl es je nach Faser unterschiedlich ist, sind die Fasern im Allgemeinen leicht.
Feuchtigkeitsaufnahmefunktion: Die Produkte trocknen schnell, da ihr Feuchtigkeitsaufnahmevermögen sehr gering ist. Es läuft beim Waschen nicht ein und ist schwer zu färben. Es ist beständig gegen Wasserflecken.
Beständigkeit gegen Sonnenlicht: Die Beständigkeit gegen Sonnenlicht variiert von gut bis ausgezeichnet. Es wird bevorzugt bei der Herstellung von Vorhängen, Teppichen und Möbelstoffen im Innen- und Außenbereich verwendet.
GEMEINSAME PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN SYNTHETISCHER FASERN
Wirkung von Chemikalien: Es ist beständig gegen viele Chemikalien. Es wird bei der Herstellung von Schutzkleidung in Arbeiten mit chemischen Stoffen verwendet.
Hitzeempfindlichkeit: Wenn das Bügeleisen während des Bügelns zu heiß wird, gehen synthetische Stoffe ein und schmelzen dann. Zigarettenbrände verursachen Löcher im Produkt.
Wirkung von Pilzen und Motten: Da sie gegen Pilze und Motten resistent sind, sind sie kein Problem, sie zu verstecken.
Ölziehfunktion: Ölflecken, die in die Faser eindringen, können nur durch chemische Reinigung entfernt werden.
Statische Elektrifizierung: Statische Elektrizität entsteht, wenn Kleidung am Träger haftet, insbesondere bei kaltem und trockenem Wetter.
Entflammbarkeit: Es variiert je nach Leben von schwach bis ausgezeichnet.
GEMEINSAME CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN SYNTHETISCHER FASERN
Waschen: Es kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Es sollte bei 40°C gewaschen werden. Bleichmittel kann verwendet werden. Es sollten optische Bleichmittel verwendet werden.
Trocknen: Es kann hängend oder im Trockner getrocknet werden.
Bügeln: Beim Bügeln ist Vorsicht geboten, niedrige Temperaturen sind zu bevorzugen.
Starke Reinigungsmittel: zur Verfügung.
Ölflecken entfernen: Um Ölflecken zu entfernen, sollte eine Vorbehandlung vorgenommen oder einer chemischen Reinigung zugeführt werden.
Lagerung: Insekten wie Pilze und Motten haben keinen negativen Einfluss auf die Produkte, daher ist es kein Problem, sie zu verstecken.
LÄNGENAUSSCHAU UND QUERSCHNITTSEIGENSCHAFTEN VON SYNTHETISCHEN FASERN
Polyamidfasern (Nylon, Perlon Rilsan)
Längsansicht: Polyamidfasern sehen aus wie ein glatter Zylinder, ein Glasstab unter dem Mikroskop.
Kreuzung: Es ist rund.
Polyesterfasern
Längsansicht: Unter dem Mikroskop erscheinen Polyesterfasern als glatte Stäbchen.
Kreuzung: Es ist rund.
Acrylfasern
Längsansicht: Das Längsaussehen von Acrylfasern ist glatt, verdreht und gestreift.
Kreuzung: Der Querschnitt von nach dem Nassspinnverfahren hergestellten Acrylfasern ist rund oder bohnenförmig. Der Querschnitt der nach dem Trockenspinnverfahren erhaltenen Acrylfasern ist erdnussförmig.
Modacrylfasern
Längsansicht: Das Längsaussehen von Modacrylfasern ist rau und längsgestreift.
Kreuzung: Sein Querschnitt ist gezackt, U-förmig oder erdnussförmig.
Fasern aus Polyvinylchlorid
Längsansicht: Ihre Längsansicht ist glatt.
Kreuzung: Sein Querschnitt ist nahezu rund.
Polypropylenfasern
Längsansicht: Ihre Längsansicht ist zylindrisch. Die Faseroberfläche erscheint glatt.
Kreuzung: Ihre Querschnitte sind im Allgemeinen rund.
Polyethylenfasern
Längsansicht: Ihre Längsansicht ist gerade und ihre Oberseite glatt.
Kreuzung: Sein Querschnitt ist kreisförmig.
Fasern aus Polyvinylalkohol
Längsansicht: Ihre Längsansicht ist gerade und glatt.
Kreuzung: Sein Querschnitt hat die Form einer flachen Bohne.
Polyurethanfasern
Längsansicht: Ihre Längsansicht ist glatt.
Kreuzung: Sein Querschnitt ist im Allgemeinen rund.
SYNTHETISCHE FASERN REAKTION AUF FLAMMEN- UND VERBRENNUNGSMERKMALE
Polyamidfasern (Nylon, Perlon Rilsan)
Brennmuster: Erst schmilzt es, dann brennt es. Es brennt weiter, wenn es von der Flamme entfernt wird. Es brennt in Ruß, gibt nach dem Löschen weißen Rauch ab.
Geruch: (Nylon, Perlon-Rilsan):Leichter Geruch nach verbranntem Haar, riecht nach Pyridin.
Rückstand: cremig, gelb, braun Es hat einen harten Rückstand in Form von Kügelchen.
Polyesterfasern
Brennmuster: Erst schmilzt es, dann brennt es. Es brennt nicht, wenn es aus der Flamme kommt. Sein Rauch ist rußig und schwarz.
Geruch: Es hat einen süßen, aromatischen, stechenden Geruch.
Rückstand: Die Asche ist cremegelb, braun perlförmig und hat einen harten Rückstand.
Acrylfasern
Brennmuster: Erst schmilzt es, dann brennt es. Es erlischt nicht, wenn es von der Flamme genommen wird. Es brennt schnell und schwarz rußig weiter.
Geruch: Der Geruch von brennendem Fleisch verströmt einen süßen, duftenden Geruch.
Rückstand: Es ergibt einen schwarzen, harten amorphen Rückstand.
Modacrylfasern
Brennmuster: Es schmilzt zuerst, dann brennt es, und wenn es von der Flamme entfernt wird, erlischt es von selbst.
Geruch: Es verströmt einen starken chemischen Geruch.
Rückstand: Es ergibt einen schwarzen, harten amorphen Rückstand.
Fasern aus Polyvinylchlorid
Brennmuster: Erst schmilzt es, dann brennt es. Wenn es von der Flamme entfernt wird, erlischt es und verbrennt rußig, nachdem es gelöscht ist, gibt es weißen Rauch ab.
Geruch: Riecht nach HCL, scharf und hustend.
Rückstand: Ergibt lose, schwarze Rückstände.
Polypropylenfasern
Brennmuster: Löslich. Es ist nicht brennbar und erzeugt weiße Dämpfe.
Geruch: Verleiht den Duft brennender Kerzen.
Rückstand: Es ergibt einen losen braunen Rückstand.
Polyethylenfasern
Brennmuster: Erst schmilzt es, dann brennt es. Es brennt weiter, wenn es von der Flamme entfernt wird. Sein Rauch ist rußig und weiß.
Geruch: Es riecht nach brennenden Kerzen.
Rückstand: Es ergibt einen losen braunen Rückstand.
Fasern aus Polyvinylalkohol
Brennmuster: Löslich. Es brennt schnell, es brennt weiter, wenn es aus der Flamme kommt.
Geruch: Es riecht nach verbranntem Zucker.
Rückstand: Es ergibt einen lockeren braunen knusprigen Rückstand.
Polyurethanfasern
Brennmuster: Löslich. Es brennt und brennt weiter, wenn es aus der Flamme kommt. Es brennt ohne.
Geruch: Es verströmt einen unangenehmen Geruch nach Mäusekot.
Rückstand: Es ergibt einen braunen harten Rückstand.
DETILATATIONSEIGENSCHAFTEN SYNTHETISCHER FASERN
Polyamidfasern
Lackmuspapier: alkalisch
ph: 10 - 11
Polyesterfasern
Lackmuspapier: sauer
ph: 3 – 4
Acrylfasern
Lackmuspapier: alkalisch
ph: 10 - 11
Fasern aus Polyvinylchlorid
Lackmuspapier: sauer
ph: 2 – 3
Fasern aus Polyvinylalkohol
Lackmuspapier: sauer
ph: sauer
Polyethylenfasern
Lackmuspapier: schwach sauer
ph: 5 – 6
Polypropylenfasern
Lackmuspapier: schwach sauer
ph:6-7
Polyurethanfasern
Lackmuspapier: alkalisch
ph: 10 - 11