Die Intensität des Geschäftslebens erforderte von Frauen den Einstieg ins Berufsleben, Konfektion und Massenproduktion. Um die Massenproduktion durchzuführen, wurden die Menschen in Gruppen eingeteilt, Körpermaßstandards festgelegt und die Produktion zuerst in Werkstätten und dann in Fabriken durchgeführt. Es ist unvermeidlich, dass alle Prozesse auf der Produktionsstufe in Fabriken wichtig sind.
Konfektionskleidung (Bekleidung) im Allgemeinen;
Serie
Abschnitt
Pflanzen
Qualitätskontrolle
Paketleme
Usw. beinhaltet Stufen.
Das Thema Verlegung ist einer der Faktoren, die die Produktivitätssteigerung in der Produktion beeinflussen.
Die in der Serie verwendeten Werkzeuge sind unten angegeben.
Unterlagepapier
Gebäckkopf-Schneidemaschine
Stofftrog
Kleiderbügel (Ball Hanger Tool)
Nummernschild
Rotierender Aufhänger
Zwischenstütztabellen
Multi-Deck-Öffnungstisch
Unterlagepapier: Es wird unter die ausgebreiteten Stoffe gelegt. Sein Zweck ist ein Papier, mit dem der Stoff auf dem Tisch bei Bedarf leicht in andere Bereiche transportiert werden kann.
Perforiert
Ungezähnt
Es ist zweigeteilt. Perforiertes Markierungspapier wird auf Luft- und Vakuumtischen verwendet. Wenn zusätzlich Gewebe beim Verlegen verwendet werden soll, kommen diese Papiere zum Einsatz.
Gebäckkopf-Schneidemaschine: Bei der manuellen Verlegung sorgt er dafür, dass die Markierköpfe beim Übereinanderlegen ohne Verschnitt geschnitten werden. Der Stoff wird leer transportiert, die Halter der Maschine halten den Stoff, der Stoff wird gelegt, wenn es zum Startpunkt des Legens kommt, arbeitet die Schneidvorrichtung der Maschine und schneidet den Stoff, er wird mit dem Greifer gehalten, und die Verlegung wird in dieser Zeit fortgesetzt. Es ist eine Maschine, die verwendet wird, um die für die Markierung geworfenen Stoffköpfe auszurichten und den Abfallverlust zu reduzieren.
Stofftrog
Er ist eine Verlegehilfe, die ein leichtes Öffnen des zu verlegenden Stoffballens durch Drehen im Inneren ermöglicht, auf dem Verlegetisch montiert oder in Kombination mit dem Tisch verwendet werden kann. Die Verwendung einer Stoffmulde erspart den Lagen das Ziehen des Stoffes durch Krafteinwirkung. Es reduziert die Zeit des Pflastervorgangs und sorgt für eine effektivere Nutzung des Pflastertisches. Der Stoffball öffnet sich leicht durch Drehen im Boot.
Kleiderbügel (Ball Hanger Tool)
Es ist eine einfache Anordnung, bestehend aus Gabeln, die am Kopf des Tisches montiert sind, und einer runden Eisenstange, die entsprechend der Verlegerichtung des Gewebes durch die Stoffkugel geführt wird. Nachdem die Eisenstange durch die Stoffkugel geführt wurde, wird sie von zwei Personen verwendet, indem sie auf die Gabeln gelegt wird. Somit wird die Fließfähigkeit des Stoffes bereitgestellt. Bei diesem Verfahren ist eine Face-to-Face-Verlegung nicht möglich. Mit Hilfe dieses Mechanismus erfolgt der Legevorgang Auch Legen mit einer Gabel genannt.
Nummernschild
Es ist das auf den Tischkanten platzierte Werkzeug, das hilft, eine Kante der gelegten Stofffalten zu überlappen. Auch Seitenleiste genannt. Es verhindert Verlegefehler, die insbesondere beim Verlegen von rutschigen Stoffen auftreten können. Mit dieser Vorrichtung, die an der Tischkante platziert wird, kann eine Überlappung einer Stoffkante leicht erreicht werden.
Rotierender Aufhänger
Es ist ein Werkzeug, das eine Drehbewegung hat, um ein einfaches Öffnen von großen Stoffbällen zu ermöglichen. Da er mobil ist und Räder an den Füßen hat, bietet er die Möglichkeit, sowohl zum Tragen des Stoffballens als auch auf dem gewünschten Schneidetisch eingesetzt zu werden. Wenn Sie große Stoffbälle auf den Tisch legen, werden die Probleme beseitigt, die durch das Gewicht und den Platz, den sie auf dem Tisch einnehmen, verursacht werden. Es wird hauptsächlich in Betrieben verwendet, die Heimtextilien herstellen.
Zwischenstütztabellen
Das sind die Tische mit Rädern, die verwendet werden, um die gelegten Stofflagen (Pastalin) oder die geschnittenen Bänder vom Tisch zum Tisch oder Sägewerk zu bringen. Wenn Pflastermaschinen mit offener Breite auf mehr als einem Tisch verwendet werden sollen, werden Transfertische verwendet, um sie von einem Tisch zu einem anderen zu transferieren. Der Transfertisch wird entsprechend der Breite des Tisches angepasst, Räder werden an seinen Füßen hinzugefügt.
Multi-Deck-Öffnungstisch
Es ist eine Pflasterhilfe, die aus festen Seitenleisten, abnehmbaren Kugel-Zwischenstangen und vier Rädern besteht und zum Öffnen vieler Stoffkugeln verwendet wird. Mehretagen-Öffnungsstände haben verschiedene Funktionen, wie z. B. den Stofftransport vom Lager zum Schlachthof, die Nutzung als Pufferlager und die Nutzung als Öffnungsvorrichtung. Es kann auf Stoffbällen unterschiedlicher Größe verwendet werden, da die Aufhängeabstände je nach Bedarf geändert werden können.
Stofflegetische und Einsatzbereiche
Zu schneidende Stoffe oder andere Materialien werden auf unterschiedliche Weise verpackt. Es ist nicht zum Schneiden mit diesen Formen geeignet. Sie müssen geöffnet und ordnungsgemäß verlegt werden, damit sie geschnitten werden können. Streutische können je nach Größe des Unternehmens unterschiedliche Größen haben. Die Tischoberfläche muss jedoch glatt, glatt und temperaturwechselbeständig sein. Die Tischbreite sollte der Breite des Stoffes entsprechen (100 cm - 250 cm). Die Tischlänge (zwischen 15 und 30 Meter) sollte je nach Größe der Werkstatt so lang wie möglich gehalten werden. Der Tisch sollte höhenverstellbar und schraubbar sein, und er sollte entsprechend der Körpergröße der zu bearbeitenden Person einstellbar sein. Tischbeine können geteilt oder rund sein.
Feste Tische
Diese Tische sind in Einzelteilen und können verwendet werden, indem sie entsprechend der gewünschten Größe zusammengesetzt werden. Die Teile, aus denen der Tisch besteht, müssen ineinandergreifen, es darf kein Höhenunterschied zwischen der Öffnung und dem Teil bestehen. Bei der Herstellung dieser Tische ist zu beachten, dass die Tischbreite 20 cm breiter ist als die Stoffbreite, die verwendet werden kann. Das Oberflächenmaterial der Tische sollte so hergestellt werden, dass eine leichte Kontrolle der Stoffe möglich ist. Die Höhe des Tisches sollte zwischen 80 und 90 cm liegen, um den Schneidevorgang zu erleichtern, und die Parallelität der Tischoberfläche zum Boden sollte mit einer Wasserwaage eingestellt werden.
Vakuumtische
Der Vakuumtisch dient dazu, den Schneidvorgang nach dem Legevorgang zu erleichtern, ein Verrutschen des Stoffes zu verhindern und bei voluminösen Stoffen die Schnitthöhe zu reduzieren. Das Abdecken der obersten Lage des Gewebeblocks mit Nylon führt in der Praxis zu guten Ergebnissen.
Nadeltabellen
Es wird beim Handlegen verwendet, um karierte und gestreifte Stoffe zu fixieren. Ist zweigeteilt:
Fester Nadelstofflegetisch: Es ist wie feststehende Tische, und auf dem oberen Tisch sind Nadeln im Sieb. Die Steuerung erfolgt per Hand- oder Fußsteuerung. Damit die Falten beim Ablegen auf dem Tisch nicht verrutschen, kommen karierte und gestreifte Stoffe zum Einsatz.
Stofflegetisch mit beweglicher Nadel: Die Prinzipien der Verwendung dieser Art von Tischen sind die gleichen wie die von Tischen mit fester Nadel, und sie werden zum Verlegen von rutschigen und mehrschichtigen Materialien wie Futter verwendet.
Der obere Tisch des Tisches ist mit beweglichen Gelenken von einer Seite mit dem Fahrgestell des Tisches verbunden und ermöglicht es dem Tisch, auf dem Fahrgestell aufrecht zu stehen. Bei aufrechter Tischposition wird das Material zu den Nadeln am Oberteil geführt und der Prozess durchgeführt. Nach Beendigung des Verlegevorgangs wird der Tisch in die waagerechte Position gebracht. Diese Art der Verlegung bietet großen Komfort für die Mitarbeiter. Es wird zum Legen und Schneiden von gemusterten, gestreiften und karierten Stoffen verwendet. Es ist modular aufgebaut und kann an der Vorder- und Rückseite vorhandener Schreibtische angebracht werden. Es ist einfach zu bedienen und die Nadellängen sind einstellbar. So kann er bei Bedarf auch als flacher Tisch genutzt werden.
Tische mit Hosenträgern
Es wird zum Verlegen von rutschigen Stoffen verwendet. Auf einer der langen Seiten dieser Tische sind Kleiderbügel zum Halten von Stoffen angebracht. Vor dem Auflegen des Stoffes wird der Hängetisch in die senkrechte Position gebracht. Bewegliche Haken werden entsprechend der Markerlänge an der Wand angepasst. Die Stoffe werden auf die Haken am Rand des Tisches gelegt. Nachdem der Stoff platziert wurde, kann der Zuschnitt erfolgen, indem der Tisch horizontal gedreht wird. Bei Stofflege- und Schneidetischen mit Aufhängern soll die Haltbarkeit der Tischbeine dort erhöht werden, wo sie auf den Tisch treffen. Diese Tische sind modular aufgebaut. Ergänzungen und Löschungen können entsprechend den Anforderungen des Unternehmens vorgenommen werden.
Luftgeblasene Tische
Diese Tische sind wie feste Tische, mit Luftblaslöchern auf dem oberen Tisch wie dem Sieb. Diese Löcher sind mit einer Dunstabzugshaube verbunden, die sich unter dem Tisch befindet. Aus diesen Löchern tritt die vom Aspirator erzeugte Luft aus. Mit diesem System können schwere Stoffe mit leichter Schubkraft bewegt werden. Die grob geschnittenen Stoffe werden durch Öffnen des Luftmechanismus des Tisches auf den Feinschneidtisch verschoben.
Es wird verwendet, um den darauf geworfenen Kuchen zu schieben, ohne dass er verdirbt. Somit werden Schnitt- und Verlegearbeiten gleichzeitig durchgeführt, was Zeit und Arbeit spart. Es ist so konzipiert, dass es das Gewicht der Legemaschine und des Stoffs auf den Tischen problemlos tragen kann. Es wird hauptsächlich von Unternehmen benötigt, die automatische Stoffschneidemaschinen verwenden. Abgesehen davon bevorzugen Unternehmen, die mehr als einen Lege- und Schneideprozess gleichzeitig auf demselben Tisch anwenden möchten, einen Lufttisch. Die Arbeitsausstattung von Vakuumtischen und Blastischen ist gleich. Vakuumtische arbeiten mit einem System, das dem Arbeitssystem von luftgeblasenen Tischen entgegengesetzt ist.
Unendlich bewegliche Tische
Der Obertisch solcher Stofflege- und Schneidetische besteht aus Kunststoff und hat die Form eines endlosen Bandes. Mit den Rollen am Tischanfang und -ende wird der Obertisch in die gewünschte Richtung bewegt. Die Bedienung erfolgt mit Hilfe eines Bedienknopfes. Es ist ein System, bei dem alle Schlachthofvorgänge zusammen durchgeführt werden. Diese Tabellen bestehen aus fünf Hauptteilen. Die erste Tischplatte dient zum Stofflegen. Nachdem der auf diesen Tisch geworfene Marker zum Schneiden bereit ist, wird der Tischtisch mit der Steuertaste nach vorne bewegt und auf den zweiten Tisch übertragen. Nach dem Grobschneiden auf dem zweiten Tisch wird es wieder nach vorne bewegt und zum Feinschneiden auf den dritten Tisch übertragen. Das Stofflegen und Grobschneiden kann auf leeren Tabletts erfolgen. Somit kann das Übertragen des Markers einfach und sauber durchgeführt werden und die Effizienz des Schlachthauses wird erhöht.
Methoden zum Verlegen von Stoffen
Beim Verlegen der Stoffe wird auf Webrichtung, Muster, Farbe und Feder geachtet. Diese Vielfalt an Stoffeigenschaften hat zur Entwicklung unterschiedlicher Legemethoden geführt.
Verfahren zum Verlegen von Stoffen
Vollbreite und halbbreite Verlegung
Rohrgewebeverlegung
Es ist zweigeteilt.
Vollbreite und halbbreite Verlegung
Die Doppelseite in voller Breite ist eine Doppelseite, die alle Vorlagen (rechte und linke Teile) des zu schneidenden Kleidungsstücks enthält.
Es ist ein weit verbreitetes Layout. Eine Halbbreite ist eine, die nur die Hälfte der Schablonen des zu schneidenden Kleidungsstücks bedeckt. Es ist keine bevorzugte Art des Anlegens von Kleidung. Da sich die Stofflagen drehen und nach innen schieben können, ist eine mehrlagige Verlegung nicht möglich.
Einwegverlegung
Legeverfahren in Polgewebe; Einwegverlegung, Einwegverlegung mit dem Gesicht nach oben, Einwegverlegung mit dem Gesicht nach unten, Angesicht-zu-Gesicht-Verlegung.
Wenn der Stoff richtungsgebunden ist wie Samt oder Flush, muss er auf eine Seite gelegt werden, damit die Florrichtung dann auf dem Kleidungsstück in die gleiche Richtung gehen kann. Aus diesem Grund wird immer mit der Stoffseite nach unten geworfen.
Zickzack-Verbreitung
Dieses Verfahren wird im Allgemeinen zum Legen von Doppel- oder Rundstrickwaren verwendet. Dabei wird der Stoff im Zickzack übereinander gelegt und nicht an den Markierungsköpfen geschnitten.
Marker
Ein Block aus Stofflagen, die für die Massenproduktion übereinander gestapelt und an mindestens einer Kante überlappt werden, wird als Schnittmuster bezeichnet. Mit anderen Worten, es ist möglich, die Stoffe entsprechend den Mustern, Federn, dem Flor und den Eigenschaften des anzuwendenden Modells in Übereinstimmung mit der Schneidereihenfolge auf verschiedene Weise auf den Schneidetisch zu legen. Kuchen genannt.)
Beim Zickzack-Legeverfahren gibt es keinen leeren Übergang, da es sowohl auf offene als auch auf halbbreite Stoffe angewendet werden kann. Denn wenn ich zum Startplatz gehe, findet die Verlegung statt. Die Vorderseite eines Falzes liegt immer auf der Vorderseite des vorherigen Falzes oder die Rückseite befindet sich jedes Mal auf der Rückseite des vorherigen Falzes. Bei der Zick-Zack-Verlegung werden die Stofflagen am Ende des Musters nicht geschnitten, sondern befestigt und weiter verlegt. Mit diesem Verfahren wird eine höhere Arbeitseffizienz beim Verlegen von richtungslosen Stoffen mit gleicher Rückseite erreicht. Der Nachteil der Zickzack-Verlegung ist, dass sich die Geweberichtung von Lage zu Lage ändert. Daher wird es nicht zum Verlegen von Pol- und Richtungsstoffen verwendet.
Doppellagige Verlegung in Federrichtung
Es ist die Legemethode, die unter Berücksichtigung der Federrichtung in Stoffen mit Federrichtung durchgeführt wird.Das Verlegen in Federrichtung erfordert zusätzliche Ausrüstung an den Maschinen. Bei dieser Anlage wird die Stofflage vor dem Auflegen der Stofflage geschnitten und gewendet.
Schrittweise Verlegung
Die Stoffverlegung kann auch in Etappen erfolgen.
Eine unterschiedliche Anzahl von Gewebelagen und unterschiedliche Pflasterlängen können auf demselben Markierer erstellt werden. Diese Methode bietet die Möglichkeit, in unterschiedlicher Anzahl aus verschiedenen Größen zu schneiden. Wenn zum Beispiel 6 Schnitte von 2 Größen, 200 von 2 Größen und 100 Schnitte von 2 Größen in einer 50-Größen-Grafik gemacht werden, werden zuerst 50 Lagen Stoff über die gesamte Markierung gelegt. Dann werden 50 Lagen Stoff über die Gesamtlänge der ersten und zweiten Größe gelegt. Schließlich werden 100 Lagen Stoff entlang des ersten Körpers gelegt. Der Nachteil dieser Serie ist, dass sie keine Verschachtelung von Vorlagen unterschiedlicher Größe in der Pastellmalerei zulässt.
Asymmetrische Verlegung
Es handelt sich um eine Verlegeform mit individuellen Lege- und Verflechtungstechniken aus unterschiedlichen Stoffen. Es wird in Fällen verwendet, in denen eine kleine Anzahl von Schnitten aus demselben Stoff hergestellt wird. Jeder Stoff, der in der Serie verwendet wird, wird nach seinen eigenen Eigenschaften verlegt.
Muster-Feature-Layout
Es wird in Stoffen mit Mustermerkmalen verwendet und beeinflusst die Musterform, wenn sich die Richtung des Stoffes ändert.
Layouts für karierte, gestreifte oder asymmetrisch gemusterte Stoffe. Es liefert bessere Ergebnisse, wenn es auf Nadeltischen durchgeführt wird. Bei der Platzierung der Muster sollten sie unter Berücksichtigung des Mustermerkmals in Richtung des Garns des Stoffes platziert werden. Da die Richtung des Musters bei der Verlegung mit gemustertem Stoff wichtig ist, wird eine Einwegmarkierung geworfen. Bei dieser Art von Stoffen erfolgt die Verlegung in einer Richtung.
Rohrgewebeverlegung
Es ist das Legen von Rundstrickwaren.
Beide Stoffseiten sind geschlossen. Hängelegetische eignen sich zum Verlegen von Schlauchware. Die Verlegung kann mit Schlauchvlieslegemaschinen oder per Hand erfolgen. Es sollte darauf geachtet werden, sowohl ein Dehnen als auch ein Dehnen der Stoffe zu vermeiden.
Verlegung
Handverlegung
Legen ist ein Verfahren, um voluminöse Materialien und Stoffe in Form von Knäueln, die in Konfektionskleidung und bekleidungsverwandten Produkten verwendet werden, zum Schneiden vorzubereiten. Legen hingegen ist das lagenweise Auflegen der Stoffe auf dem Schneidetisch (abhängig von Muster, Feder, Flor und den Eigenschaften des zu verarbeitenden Modells) entsprechend der Schneidereihenfolge.
Es wird mit verschiedenen Methoden und Techniken hergestellt, je nach Stoff, Material, Modellmerkmal, Produktions- und Ausrüstungskapazität des Unternehmens.
Die Grundkategorien des Schneidprozesses sind:
Schnittlayout (Etikettenplan)
Verlegevorgang
Schneidvorgang
Bodenmarkierung (Meeting)
Regulierung
Es sind Transaktionen.
Handlegen ist ein System, das in kleinen Werkstätten weit verbreitet ist. Handlegen ist der Prozess, bei dem zwei Personen den Stoff auf einem Schneidetisch gegeneinander ziehen, den Stoff in Schichten legen und den Kopf des Markers mit einer Schere schneiden. Bei diesem ermüdenden System mit geringer Markierer-Wurfgeschwindigkeit kann es am Markiereranfang und Markiererende zu Gewebeverlusten (Verlusten) von bis zu 1-12 cm kommen.
Im Legeplan werden auf dem Schneidetisch die Linien markiert, an denen die Muster bündig enden. Endet der Stoffknäuel in der Markierung, wird der Legevorgang, ausgehend von der Rückseite der Linie mindestens 10 cm, unter Berücksichtigung dieser Linien fortgesetzt. Diese Markierungen auf dem Tisch machen es überflüssig, zum Markierungsbild am Ende des Stoffknäuels zurückzukehren.
Manueller Streuer (manuell)
Der Benutzer sorgt für die Bewegung der Maschine auf dem Tisch. Die Maschine wird bewegt, indem der Benutzer den Griff an der Maschine hält. Daher ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit gleich der Gehgeschwindigkeit des Benutzers. Diese sind modular aufgebaut. Mit denselben Werkzeugwechseln können Zick-Zack-Verlegung, Überlappung, Schlauchgewebeverlegung durchgeführt werden.
Hier;
Streuer: Die Person, die die Maschine benutzt, ist die Person, die die Verlegung vornimmt.
Vorderer Halter: Es ist der Halter, der entsprechend der Länge des Markers am Ende des Markers auf dem Tisch platziert wird.
Hinterer Halter: Es ist der Halter, der am Verlegestartpunkt des Markers platziert wird.
Schneidegerät: Es ist die Vorrichtung, die den Markierungskopf in der Verlegung nach dem Überlappungsverfahren schneidet. Zick-Zack-Apparat: Es ist der Apparat, der beim Verlegen nach der Zick-Zack-Verlegemethode auf der Maschine platziert wird.
Schlauchtuchapparat: Es ist die Vorrichtung, die es ermöglicht, Rollensysteme unterschiedlicher Breite entsprechend der Breite des Schlauchgewebes an der Maschine zu montieren.
Je nach Stoff- und Legeform wird an der Maschine ein Schneidapparat, ein Zickzackapparat oder einer der Rohrapparate angebracht. Die Start- und Endpunkte der Bewegung der Maschine werden vom Benutzer abhängig von der Schnittlänge festgelegt. Die Anzahl der im Stofflegeprozess abgelegten Stofflagen wird am Zählwerk der Maschine überwacht. Damit der Cutter überlappend arbeitet, drückt der Benutzer die entsprechende Taste.
Überlegungen zum Verlegen von Stoffen von Hand
Dabei ist das Maximum, also die maximale Einbauhöhe, zu berücksichtigen.
Jede Schicht sollte spannungsfrei verlegt werden. Andernfalls werden die Größen nach dem Verlegen und Schneiden kleiner.
Beim Verlegen sollte auf die Oberflächenbeschaffenheit des Stoffes geachtet werden.
Schussabweichungen müssen korrigiert werden. Dies ist wichtig für gerades Garn.
Es sollte beachtet werden, dass die Endenden 90 Grad sind.
Die Überlappung mindestens einer Kante der Gewebefalten ist also glatt
Sie benötigen.
Maschinenverlegung Beim Maschinenlegen wird der Stoff auf die Maschine gelegt und die Maschine, die sich auf dem Tisch hin und her bewegt, legt den Stoff auf den Tisch.
Stofflegemaschinen
Die Stofflegemaschine ist eine Maschine, die entwickelt wurde, um den Schnittbildlegeprozess zu beschleunigen. Der Zweck der Verwendung von Stofflegemaschinen besteht darin, dass die Stofflagen beim Legen glatt sind, Stoff, Zeit und Personal gewinnen. Stofflegemaschinen sind in drei Abschnitte unterteilt.
Halbautomatische Streumaschine
Diese Maschinen sind mit einem Motor ausgestattet, der die Bewegung steuert, und die Geschwindigkeit der Maschine kann von der Person, die die Maschine verwendet, mit dem Geschwindigkeitseinstellhebel eingestellt werden. Diese Maschinen können mit Warenkantensteuerung ausgestattet werden.
Vollautomatische Stofflegemaschine
Bei diesen Maschinen werden die Funktionen wie das Einlegen des Balls in die Maschine während des Stofflegens, die Kantensteuerung, die Geschwindigkeitseinstellungen, das Einstellen der Start- und Endpunkte des Legens und das Stoppen der Maschine, wenn das Legen beendet ist, vom Computer eingestellt Die Maschine.
Die Bewegung der Maschine auf dem Tisch wird durch die Maschine realisiert. Dank des an der Maschine angebrachten Bedienerträgers bewegt sich die Maschine mit dem Benutzer, während sie sich auf dem Tisch bewegt. Die Pflicht des Benutzers ist es, dem Stoff zu folgen und im Falle eines Eingriffsbedarfs über das Bedienfeld der Maschine für eine reibungslose Verlegung zu sorgen. An der Maschine befindet sich ein "Touchscreen"-Touch-Bedienfeld. Dank des Programms auf diesem Bedienfeld wird die Maschine in den manuellen oder automatischen Betrieb versetzt. Die Anzahl der zu verlegenden Lagen, die Verlegelänge, die Verlegeform (Zickzack / Überlappung) werden vom Panel der Maschine aus programmiert. Der Streuer ist modular aufgebaut. Die gleiche Maschine kann mit den Änderungen der Vorrichtung Zickzack- oder unidirektionales Streuen durchführen.
Im modularen Aufbau gibt es Spreader, Fronthalter, Heckhalter, Schneidegerät, Zickzackgerät. Dieser Maschinentyp wird hauptsächlich für gewebte Stoffe empfohlen, er kann auch für Maschenware verwendet werden, die in der Oberbekleidung verwendet werden. Bei den Fertigern werden die Spannungseinstellungen der Maschine entsprechend den Eigenschaften des Gewebes ermittelt, wobei der Versuch vor dem Verlegen durchgeführt wird, und die für das Gewebe geeigneten Spannungseinstellungen in das Programm geladen werden. Bewegungsstart- und -endpunkte der Maschine werden abhängig von der Schnittlänge in das Programm eingetragen. Die Anzahl der im Stofflegeprozess abgelegten Stofflagen wird vom Panel der Maschine aus überwacht.
Für die Arbeitsgesundheit der Maschine auf dem Tisch muss das zur Maschine kommende elektrische System in Ordnung sein. Daher wird das Sammelschienensystem empfohlen.
BUSBAR-System
Es befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Benutzerseite der Maschine. Es sorgt für eine ununterbrochene und regelmäßige Stromübertragung zur Maschine entlang des Tisches.
Computergestützte Stoffausbreit- und Schneidemaschine
Diese Maschinen, die Stoffe mit einem Computersystem verteilen und schneiden, werden in der Branche auch als Cutter bezeichnet. Obwohl dieses System teuer ist, ist es sehr funktionell, da es sowohl legt als auch schneidet.
Bei diesem Verfahren werden die Operationen unter Verwendung eines Computers durchgeführt. Der Computerleser navigiert um die Vorlage herum, scannt die Vorlagen und überträgt sie in seinen Speicher. Die importierten Vorlagen werden angezeigt. Die Stoffbreite wird auf dem Bildschirm durch Zeichnen mit der Spitze bestimmt. Die Schablonen werden auf wirtschaftlichste Weise platziert und der Grundrissplan erstellt.
Punkte, die beim Verlegen mit Maschine zu beachten sind
Anordnung der Gewebelage: Beim Übereinanderlegen der Gewebelagen; Es ist darauf zu achten, dass immer eine Kante der Stofffalten bündig ist und dass die Stofffalten am Anfang und am Ende der Markierung gleich sind.
Verlegung von Stofflagen
Es ist darauf zu achten, dass die Stofflagen beim Verlegen der pastellfarbenen Stofflagen nicht gedehnt oder locker werden.
angespannt liegen
Das bedeutet, dass sich der Stoff dehnt, wenn eine Kraft auf den Stoff ausgeübt wird, und dass er auf diese Weise verlegt wird. Die dehnbare Stofflage kehrt am Ende des Legens in ihre ursprüngliche Position zurück und es kommt zu Längenverkürzungen des Markers. Je größer die Spannung der Stofflagen beim Verlegen ist, desto größer wird der Größenunterschied durch Kürzung zwischen den Kleidungsstücken im Layout und den geschnittenen Kleidungsstücken.
Ein lockerer Satz
Sie äußert sich durch Schwankungen und Erhebungen auf der Stoffbodenoberfläche. Durch die lockere Verlegung erhöht sich der Stoffverbrauch. Um eine Verlegung mit der gewünschten Spannung zu machen; insbesondere bei Stempelstoffen sollten die zu verlegenden Stoffknäuel mindestens einen Tag vorher auf einem leeren Legetisch ausgelegt und abgelegt werden. Es sollte also darauf geachtet werden, dass das Gewebe eine normale Spannung erreicht. Bei der Verlegung von elastischen Maschenwaren sollten anstelle des Handspreizens Markierungswurfmaschinen verwendet werden, die für die Verlegung von Maschenwaren ausgelegt sind. Bei anderen Gewebearten sollte durch den Einsatz von Schnittbild-Legeautomaten eine Verlegung mit der gewünschten Spannung sichergestellt werden.
Spleißen
Es bedeutet Überlappung zweier Stoffenden in einer Markierungsfalte. Dies ist ein Sonderfall, wenn die fehlerhafte Stelle des Stoffes ausgeschnitten werden muss oder ein Stoffknäuel in der Mitte des Markierers landet. Die Überlappungen an jedem Stoß müssen genau angepasst werden. Eine übermäßige oder kurze Überlappung führt zu einem übermäßigen Stoffverbrauch.
Technische Daten
Vor Beginn der Verlegung sollte das Schnittblatt des Planungs- oder Zuschnittschefs begutachtet und die Feder-, Muster- und Florrichtung des zu schneidenden Stoffes bestimmt, die Schnittreihenfolge und die Anzahl der Verlegelagen überprüft werden.
von % AM, 29 % 399 % 2020 11 %: %Mai in Kleidungsstück 6196 mal gelesen