Die Karde ist nicht nur eine Maschine an der Schnittstelle, wo die Baumwolle in Form von Klumpen (Faserbüscheln) zu einem Band wird, sondern auch eine Maschine, die im Mittelpunkt des Aufbereitungsprozesses steht und maßgeblich die Qualität und Produktivität bestimmt .
Sauberkeit und glatte Struktur sind die charakteristischen Merkmale eines guten Kardenbandes Zahlreiche durch Kämmen parallelisierte Fasern bilden das Kardenband.
Die Qualität des Kardenbandes hat großen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen in allen weiteren Arbeitsschritten: Perfekt gleichmäßige, von abgestorbenen Fasern, Nissen und Fremdstoffen gereinigte Kardenbänder sind die Grundvoraussetzung für einen Betrieb ohne Pausen und Stopps die Wirtschaftlichkeit in Garn-, Strick- und Webereien wird erhöht.
Die Rolle der Karde in der Qualitätssicherung einer Spinnerei nimmt von Tag zu Tag zu.Nach den Niedriggeschwindigkeits- und Niedrigproduktionskarden der 70er Jahre rückte in den 80er und insbesondere in den 90er Jahren das Konzept der hohen Trommelgeschwindigkeiten und Qualität in den Vordergrund XNUMXer Jahre Die Qualität des Endgarns in einer Spinnerei entsteht in der Karde Überlegen Unverzichtbare Voraussetzung für das Erreichen eines Qualitätsstandards ist die Ausstattung von Hochleistungskarden mit richtig ausgewählten Garnituren.
Eines der wichtigsten Kriterien, um sich ein Bild von Baumwolle zu machen, stellt der Anteil an Fremdstoffen in den Ballen dar. Ziel ist es, so viel saubere Baumwolle wie möglich zu versenden, dieses Ziel wird durch die mechanischen Kräfte erreicht, die währenddessen auf die Fasern einwirken Währenddessen werden die Samenkörner in sehr kleine Stücke gebrochen, an denen zwar Fasern haften, aber das Wichtigste sind die Kern- und Schalenstücke.
Da sich auf diesen Kernstücken sehr kleine und viele Fasern befinden, stellen sie bei Reinigungsprozessen in der Textiltechnik eine unangenehme Situation dar, wie bei kurzen und toten Fasern.
Schmutzpartikel können nicht durch die Zentrifugalkraft entfernt werden, die zum Abtrennen der Fremdstoffe in der Baumwolle in der Mühle verwendet wird, da das spezifische Gewicht dieser Partikel extrem niedrig ist, weshalb alle Anstrengungen auf die Abtrennung von kleinen Kern- und Schalenpartikeln konzentriert werden in den Karten Um ein positives Ergebnis zu erzielen, müssen Bespannung, Trommelgigant, Produktionsgeschwindigkeit und Kammeinstellungen vollständig aufeinander abgestimmt sein.
Heute ist die Kapazität der Putzereilinie 10-15 mal höher als die der Karden.Aufgrund dieser hohen Kapazität sollte man von den Putzereimaschinen keine nennenswerte Reinigungseffizienz erwarten.Die Reinigung der in der Baumwolle verbliebenen Fremdstoffe sinkt auf dem Kamm, so dass eine sehr schwere Reinigungsarbeit auf dem Kamm verbleibt. Die Karde stellt die einzige Chance zum Aussortieren von kleinen Abfallstücken dar. Andererseits arbeitet die Maschine mit unterschiedlichen Reinigungsprinzipien: Im Kamm werden zunächst große Stücke durch das Vorreissmesser separiert Faserreste werden mit Gittern oder Schabermessern von den Fasern entfernt Ort der Durchführung ist der Abtastbereich zwischen Trommel und Deckel Kurzfasern und Abfallstoffe werden vom Deckel erfasst und entfernt Feste Deckel mit Messern haben auch die Möglichkeit, die Kurzfaser- und Kernkrümel zu reinigen.
Bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten liegt das Material auf der Trommel praktisch in Einzelfasern vor, der Übergang der Fasern von einem Arbeitsorgan zum anderen Arbeitsorgan erfolgt nicht sofort, im Allgemeinen rotieren die Fasern mehrmals zusammen mit der Trommel, bevor sie vorbeigenommen werden die Aufnahmewalzen Das Arbeitsprinzip der Reinigungselemente im Trommeldoerbereich, wo die Faserübergabe stattfindet, lässt sich aber so erklären.
Das Hauptziel, das mit Hilfe der Kämme erreicht werden soll, besteht darin, ein Kardenband zu erhalten, bei dem die Anzahlvariation minimiert ist, das die wenigsten Noppen enthält, das am besten von Fremdmaterialien gereinigt ist und bei dem die Fasern parallel angeordnet sind.
Ein wirtschaftlicher Siebprozess wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
1-Optimale Verarbeitung der Fasern durch Öffnen und Reinigen der Faserklumpen.
2-Design einer modernen Karde in Bezug auf Materialzuführung, Abfälle, Absaugsysteme und Produktionsmenge
3-Optimale Granulatdrähte, die je nach Material und Produktionsmenge durch Bearbeitung ausgelegt sind
AUFGABEN DER KARDIERMASCHINE
1-Trennung von Schalen- und Kernpartikeln, Staub und Krümeln, toten und kurzen Fasern.
2-Um das Faserbündel in Form von Klumpen zu öffnen, bis die Fasern eine nach der anderen werden.
3- Um die geöffneten Fasern zu parallelisieren.
4-Um ein Käsetuch zu bilden.
5-Mischen Sie die Fasern und wenden Sie eine kleine Anziehungskraft an.
6-Um ein glattes Kammband ohne Variation der Anzahl zu erstellen.
7- Vorbereiten des geformten Bandes für den Streckendurchgang durch regelmäßiges Einlegen in den Kübel.