Längenmessung in einem Hub
  • Längenmessung in einem Hub

     

     

     

    Bei diesem Versuch soll die Faserlänge der Stapelfasern nach der Methode der Einzelfaserlängenmessung ohne Kräuselung bestimmt werden.(TS 715 ISO 6989)

    Die Eigenschaften der Fasern, die die Grundrohstoffe textiler Produkte sind, bestimmen die Eigenschaften des Endprodukts. Bei Stapelfasern sind diesbezüglich auch die Faserlängen sehr wichtig. Da bei der Garnherstellung die Maschineneinstellungen nach den Faserlängen vorgenommen werden, ist die Faserlänge ein charakteristisches Merkmal des Textilmaterials. Faserlängenwerte wirken sich auf Spinnleistung, Garnfeinheit, Garngleichmäßigkeit, Garnstärke, Garngriff aus.

     

    Gebrauchte Materialien

     

    Normklima, Prüfmuster, Pinzette, polierte Glasplatte (dunkel für helle Fasern, hell für dunkle Fasern, graviert mit Millimeterteilung), Lineal, gerahmtes Samttuch, flüssiges Glyzerin.

     

    Probenvorbereitung

     

    Für den Test werden 500 Fasern aus der Laborprobe oder aus den stichprobenartig aus den Ballen entnommenen Ballenproben entnommen. Alle diese Prozesse müssen beim kommerziellen Feuchtigkeitswert der Baumwolle (8,5 %) erfolgen. Sind die Fasern trocken, brechen sie schnell, schrumpfen und lassen sich schlecht ziehen. Da in feuchter Baumwolle kein Einlaufen auftritt, werden bei Längenmessungen genauere Werte erhalten. Baumwollproben werden aus verschiedenen Teilen des Ballens entnommen und zu einem Bündel zusammengefasst.

    Das Bündel wird durch Ziehen mit Daumen und Zeigefinger beider Hände in zwei Teile geteilt. Die beiden geteilten Bündel werden sehr sorgfältig parallel und übereinander wieder zusammengesetzt. Die Fasern werden einzeln mit Hilfe einer Pinzette aus dem Faserbündel entnommen und flach auf eine Glasplatte gelegt, auf der eine kleine Menge Glyzerin aufgetragen wurde. Die Länge der Faser wird vom Lineal oder der Teilung auf der Platte gemessen, falls vorhanden. Diese Prozesse werden für andere in der Länge zu messende Fasern wiederholt.

    Der Durchschnitt aller erhaltenen Messergebnisse ist mit den Werten in der folgenden Tabelle angegeben. werden verglichen und nach Faserlänge klassifiziert.

     

    Längenbereich (Zoll)       Längenbereich (Mm)                   Klasse

     

    1 und darunter 25,4 und darunter Kurzheftung

     

    1 1/32 – 1 1/8 26,2 – 28,6 Mittelheftklammer

     

    1 5/32 – 1 3/8 29,3 – 34,9 Langstapel

     

    1 13/32 – und darüber 35,7 und darüber Zusätzliche Klammer

     

     

     

     

    Längenmessung in einem Hub
    Gepostet von %PM, 21% 584% 2016 16%:% Mai in Qualitätskontrolle 4004 mal gelesen

Länge in einem Aufzug

?<