Fleckenkontrolle in texturiertem Garn
  • Fleckenkontrolle in texturiertem Garn

     

     

    Itemat-Tester, Es ist ein Gerät, das eine automatische Messung von IMG-Werten in texturierten und glatten Garnen ermöglicht.

     

     

     

    tkture1

     

     

     

     

    Damit die Filamente, die durch die Texturierung das nötige Volumen und die nötige Weichheit erhalten haben, zu einer vollständigen Garnform kommen können, sollte ein wenig Drall gegeben werden. Bei texturierten Garnherstellungstechniken wird der erforderliche Zusammenhalt der Filamente durch Punktieren anstelle dieser Drehung erreicht.

    Die Reibung zwischen den Fasern liefert die notwendige Kohäsionskraft, um die Stapelfasern zusammenzuhalten.

    Durch die zufällige Verteilung von Fasern unterschiedlicher Länge wird sichergestellt, dass die Faser die Spannung während der Bildung von Garn und Gewebe trägt, indem sie eine kleine Drehung gibt.

    Bei Filamentgarnen kann die erforderliche Kohäsionskraft aufgrund der parallelen Filamentstruktur nicht erreicht werden.

    Andere Prozesse, die durchgeführt werden können, um Kohäsionsfestigkeit bereitzustellen, sind Verdrillen und Schlichten.

    Da diese jedoch zusätzliche Kosten mit sich bringen, wurde das Zentrierverfahren auch für die Filamentgarn-Herstellungstechnik entwickelt.

    Das Zentrieren erfolgt, indem dispergierte gerade oder texturierte Filamente durch einen Kaltluftstrahl geführt werden..

    Der Luftstrom im Jet wirkt senkrecht zu den Filamenten. Es gibt keine physikalische oder chemische Veränderung in der Struktur der Filamente mit dem Zentrierungsprozess; nur die Standorte ändern sich.

    IMG (Punkt) Gerät Es besteht aus einem Aufhänger (Trolley), an dem die Coils aufgehängt werden, und einem itemat-Prüfgerät (Führung, Streckwalzen, Rillenwalze, Spannung, IMG-Messanleitung, Computerbildschirm, an dem die Daten eingegeben und die Punkte abgelesen werden).

     

     

     

     

     

     

    tkture2

     

     

     

    • Vor Beginn der Prüfung wird die Fadenführung des Gerätes überprüft.
    • Die erste Spule der zu testenden Maschine für den IMG (Spot)-Test wird an das Gerät angeschlossen. Das Fadenende wird durch die Luftansaugung geführt. Der Vorgang wird für jede Spule separat durchgeführt.
    • Mustergarninformationen werden in den Computer des IMG-Geräts eingegeben (Garnnummer, Maschinennummer, Werkzeugnummer usw.). Der Test wird durch Drücken der Enter-Taste gestartet.
    • Der Faden wird zunächst durch die 1. Führung geführt.
    • Dann wird eine Tour vom 2. Guide bestanden. Es wird durch den 1. Streckzylinder geführt und zusammen mit der Nutenführung am Boden des Zylinders und dem 1. Streckzylinder 12 mal im Uhrzeigersinn aufgewickelt. Es wird durch die 1. Spannung geführt mit dem Ziel, eine bestimmte Spannung zu erreichen.
    • Das Garn wird einmal durch die 2. Streckwalze geführt und 1 mal im Uhrzeigersinn durch die Rillenführung und die unten liegende 2. Streckwalze gewickelt. Nach der 12. Spannung wird die IMG durch den Messkopf und die Führung geführt.
    • Von der Rillenwalze im 3. Streckwerk und dessen Unterteil wird das Garn 12 mal im Uhrzeigersinn aufgewickelt und das Garnende dem Absorber zugeführt.
    • Informationen über den Test werden in den Computer des Geräts eingegeben. Die auf das Gewinde angewendete Verzugsmenge kann ausgewählt werden. Die Grafik des ausgewählten Schusses wird vom Drucker ausgewählt.
    • Mit der Starttaste wird das Zählen der Punkte im Garn gestartet.
    • Das IMG-Gerät zählt die Anzahl der Punkte auf dem Garn bei 10 Metern und bringt eine Last von 4 cN auf die Streckwalzen auf.

     

     

    Gepostet von %PM, 31%470%2020 13%:%Aug in Qualitätskontrolle 1727 mal gelesen

Fleckenkontrolle in texturiertem Garn

?<