Testfragen zum Färben von Textilien
  • Testfragen zum Färben von Textilien

     

    1) Welche der folgenden Eigenschaften gehört nicht zu den Eigenschaften, die Textilmaterialien durch Veredelungsverfahren verliehen werden?

     

    A) Geruch B) Einstellung C) Aussehen D) Gebrauchseigenschaften

     

    2) Welches der folgenden Verfahren ist kein Vorbehandlungsverfahren für Produkte auf Zellulosebasis?

     

    A) Dinking B) Mercerisation C) Entschlichtung D) Grundbehandlung

     

    3) Welches der folgenden Verfahren ist kein Vorbehandlungsverfahren für Wollprodukte?

     

    A) Speisen B) Karbonisierung C) Mercerisierung D) Krabben

     

    4) Welches der folgenden Merkmale ist aufgrund grundlegender Prozesse kein Merkmal von Baumwollfasern?

     

    A) Hydrophil B) Fremdstoffe werden entfernt. C) Hydrophob D) Faser wird weiß.

     

    5) Welche der folgenden Aussagen ist ein Effekt der Mercerisierung?

     

    A) Helligkeit B) Stärke C) Glättung D) Alle

     

    6) Welche der folgenden Substanzen wird zum Bleichen von Baumwolle verwendet?

     

    A) H2O2 B) NaOCl C) NaClO2 D) Alle

     

    7) Was ist keine Vorbehandlung von Seidenfasern?

     

    A) Carbonisierung B) Bleichen C) Backen D) Sericin-Entfernung

     

    8) Welches der folgenden Verfahren wird verwendet, um die gelbliche Farbe von Rohbaumwollprodukten zu entfernen?

     

    A) Entschlichten B) Bleichen C) Mercerisierung D) Karbonisierung

     

    9) Welche der folgenden Chemikalien werden beim Bleichen von Baumwollprodukten verwendet?

     

    A) H2O2 B) NaClO2 C) NaOCl D) Alle

     

    10) Welche der folgenden Chemikalien ist die am meisten bevorzugte Chemikalie zum Bleichen von Baumwollprodukten?

     

    A) H2O2 B) NaClO2 C) NaOCl D) Alle

     

    11) Welcher der folgenden Stoffe wird im Bleichbad zum Bleichen von Baumwollprodukten mit Wasserstoffperoxid verwendet?

     

    A) NaOH B) Stabilisator C) Netzmittel D) Alle

     

    12) Wie heißen die Verbindungen, die zum Färben des Textilprodukts verwendet werden und durch chemische Bindungen an das Produkt gebunden sind?

     

    A) Farbstoff B) Farbstoff C) Farbe D) Spektrum

     

    13) Welche der folgenden Faktoren werden benötigt, damit sich die Farbe im physischen Raum vollständig ausbilden kann?

     

    A) Ein von einer Lichtquelle beleuchtetes Objekt B) Eine Lichtquelle C) Das Auge und das Gehirn, die Farbe wahrnehmen D) Alle

     

    14) Welche der folgenden ist keine Farbstoffgruppe, die Zellulosefasern färben kann?

     

    A) Reaktivfarbstoff B) Direktfarbstoff C) Saurer Farbstoff D) Kubischer Farbstoff

     

    15) Welche der folgenden ist keine Farbstoffgruppe, die Proteinfasern färbt??

     

    A) Reaktivfarbstoff B) Metallkomplexfarbstoff C) Säurefarbstoff D) Würfelfarbstoff

     

    16) Welche der folgenden Farbstoffgruppen kann Polyester färben?

     

    A) Reaktivfarbstoff B) Metallkomplexfarbstoff C) Dispersionsfarbstoff D) Würfelfarbstoff

     

    17) Welches der folgenden Materialien gehört nicht zum Färben von Baumwolle mit Direktfarbstoffen?

     

    A) Salz B) Säure C) Base D) Keine

     

    18) Welche Funktion hat das Salz beim Färben mit Direktfarbstoffen?

     

    A) Es erhöht das Interesse des Farbstoffs an der Faser. B) Es sorgt für eine homogene Verteilung des Farbstoffs auf der Faser. C) Es sorgt dafür, dass die Farbstoffmoleküle auf das Gewebe gelenkt werden.. D) Alle

     

    19) Welche Materialien werden zur Echtheitserhöhung nach dem Färben mit Direktfarbstoffen verwendet?

     

    A) Direktfarbstoff-Stabilisator B) Natriumcarbonat-Natriumchlorid C) Essigsäure-Benetzung D) Alle

     

    20) Welche der folgenden Funktionen hat Soda beim Färben mit Direktfarbstoffen?

     

    A) Sorgt für die Auflösung des Farbstoffs. B) Es stellt sicher, dass die Lackierung ordnungsgemäß ausgeführt wird. C) Es sorgt dafür, dass der Farbstoff im Färbebad gelöst bleibt. D) alle

     

     

    Beantworten Sie die folgenden Fragen richtig oder falsch. Schreiben Sie Ihre Antwort als D wenn wahr und Y wenn falsch.

     

    21. Säurefarbstoffe sind wasserlösliche Farbstoffe, die diesen Namen erhalten haben, weil sie Proteine ​​und Polyamidfasern in saurer Umgebung färben. (D

    )

    22. Die Aufgabe des dem Bad zugesetzten Salzes beim Färben von Wolle mit sauren Farbstoffen ist die Einstellung des pH-Wertes. (Y

    )

    23. Das zum Färben von Wolle mit Säurefarbstoffen verwendete Wasser sollte keine Metallionen enthalten. (

    D)

    24. Die Lichtechtheit der mit Säurefarbstoffen gefärbten Wollware ist gering und die Schweißechtheit hoch.. (

    Y)

    25. Acid-Dink- oder Acid-Super-Dink-Farbstoffe, die in schwach saurer oder neutraler Umgebung färben, sind Farbstoffe mit den höchsten Nassechtheiten. (D )

     

    26) Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den Zwecken von Vorbehandlungsprozessen?

     

    A) Um die Farbe des Produkts zu schützen B) Um die Haltung des Produkts zu verbessern C) Um das Aussehen des Produkts zu verbessern D) Um die Gebrauchseigenschaften zu verbessern

     

    27) Welches der folgenden Merkmale ist ein Merkmal des Bleichprozesses?

     

    A) Die gelbliche Farbe wird entfernt. B) Das Produkt wird glänzend. C) Das Produkt sieht lebendiger aus. D) Alle

     

    28) Welche der folgenden Chemikalien wird beim Bleichen mit H2O2 verwendet und verhindert die Zersetzung von H2O2 während des Bleichens??

     

    A) Natriumchlorid B) Stabilisator C) Essigsäure D) Natriumhydroxid

     

    29) Welches der folgenden Verfahren ist kein Vorbehandlungsverfahren für Wollprodukte?

     

    A) Speisen B) Karbonisierung C) Mercerisierung D) Bleichen

     

    30) Was ist der Grund für das Kupfern nach dem Färben mit Direktfarbstoffen?

     

    A) Um die Schrumpfung des Produkts zu gewährleisten B) Um die gefärbte Farbe an die Musterfarbe anzupassen C) Um den Farbstoff vollständig aufzulösen D) Zur Erhöhung der Lichtechtheit

     

     

     

    Setzen Sie das richtige Wort in die Lücke im folgenden Satz ein.

     

     

     

    31) …………………………… wird gemacht, um die Polschicht (Haare) auf dem Baumwollstoff zu zerstören.WASCHEN

     

    32) Der chemische Prozess zur Entfernung pflanzlicher Rückstände aus Wolle heißt ……………….VERKOHLUNG

     

    33) Die zum Färben des Textilprodukts verwendeten und durch chemische Bindungen an das Produkt gebundenen Verbindungen heißen ………………………….….FARBSTOFFE

     

    34) Die Wirkung, die ein Gegenstand oder eine Lichtquelle auf unsere Augen ausübt, nennt man ………….COLOR

     

    35) Als …………………….. Transaktionen werden alle Prozesse bezeichnet, die ein Rohgewebe von der Weberei durchlaufen hat, bis es zum Verkauf angeboten wird. VORBEREITUNG

    36. Welche der folgenden Aussagen ist die Definition von pH?

     

    A) Die Skala, die die Anzahl von H+ (Wasserstoffion) und OH- (Hydroxylion) in jeder Lösung bestimmt, wird pH genannt.

     

    B) Die Skala, die die Menge an H2O in jeder Lösung bestimmt, wird pH genannt.

     

    C) Die Skala, die die Anzahl von NaOH in jeder Lösung bestimmt, wird pH genannt.

     

    D) Die Skala, die die Menge an chemischen Substanzen in einer Lösung bestimmt, wird als pH-Wert bezeichnet.

     

    37. Welche der folgenden ist keine starke Säure?

     

    A) HClO4 B) HNO3 C) H2SO4 D) NaOH

     

    38. Wie groß sollte das Verhältnis von H+ und OH- sein, damit eine Chemikalie neutrale Eigenschaften zeigt??

     

    A) Das H+-Verhältnis in der Lösung sollte höher sein als das OH--Verhältnis.

     

    B) Das H+-Verhältnis in der Lösung sollte kleiner sein als das OH--Verhältnis.

     

    C) Das Verhältnis von H+ und OH- in der Lösung sollte gleich sein.

     

    D) Das Verhältnis von H+ und OH- in der Lösung hat nichts mit der Neutralität zu tun.

     

    39. Wie groß sollte das Verhältnis von H+ und OH- sein, damit eine Chemikalie grundlegende Eigenschaften zeigt?

     

    A) Das H+-Verhältnis in der Lösung sollte höher sein als das OH--Verhältnis.

     

    B) Das H+-Verhältnis in der Lösung sollte kleiner sein als das OH--Verhältnis.

     

    C) Das Verhältnis von H+ und OH- in der Lösung sollte gleich sein.

     

    D) Das Verhältnis von H+ und OH- in der Lösung hat nichts mit der Basizität zu tun.

     

    40. Wie groß sollte das Verhältnis von H+ und OH- sein, damit eine Chemikalie saure Eigenschaften zeigt?

     

    A) Das H+-Verhältnis in der Lösung sollte höher sein als das OH--Verhältnis.

     

    B) Das H+-Verhältnis in der Lösung sollte kleiner sein als das OH--Verhältnis.

     

    C) Das Verhältnis von H+ und OH- in der Lösung sollte gleich sein.

     

    D) Das Verhältnis von H+ und OH- in der Lösung hat nichts mit der Säureeigenschaft zu tun.

     

    41. Welche der folgenden Eigenschaften ist keine Eigenschaft von Gemischen?

     

    A) Es gibt kein festes Verhältnis zwischen der Stoffmenge in der Mischung.

     

    B) Es kann auf chemischem Wege in seine Bestandteile zerlegt werden.

     

    C) physikalisch getrennt.

     

    D) Die chemischen Eigenschaften der Stoffe, aus denen das Gemisch besteht, ändern sich nicht.

     

    42. Was ist eine homogene Mischung aus zwei unlöslichen Flüssigkeiten mit oder ohne Hilfsstoff?

     

    A) Streuung

     

    B) Suspendierung

     

    C) Emulsion

     

    D) Dispergator

     

    43. Welche der folgenden Eigenschaften ist keine Eigenschaft von Verbindungen?

     

    A) Verbindungen zeigen die Eigenschaften der Elemente, aus denen sie bestehen.

     

    b) Verbindungen bestehen aus verschiedenen Arten von Atomen.

     

    C) Es kann auf chemischem Wege in seine konstituierenden Atome zerlegt werden.

     

    D) Sie sind Reinstoffe. Es hat spezifische Schmelz- und Siedepunkte.

     

    44. Wie nennt man die Trennung eines Moleküls in Anionen und Kationen?

     

    A) Sublimation

     

    B) Aggregation

     

    C) Ionisation

     

    D) Kolloid

     

    45. Welche der folgenden Aussagen ist die Definition des Begriffs „Katalysator“?

     

    A) Sie sind Substanzen, die die Geschwindigkeit jeder chemischen Reaktion erhöhen, an der sie teilnehmen, aber am Ende der Reaktion keine Veränderung erfahren.

     

    B) Substanzen, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion verlangsamen, an der sie teilnehmen, aber am Ende der Reaktion keine Veränderung erfahren.

     

    C) Es ist der Strömungswiderstand von Flüssigkeiten (Flüssigkeit, Gas).

     

    D) Sie sind homogene Mischungen aus einer unlöslichen Flüssigkeit und einem Feststoff mit oder ohne Hilfsstoff.

     

    46. ​​​​Welcher der folgenden Prozesse löst sich nicht auf?

     

    A) Eau de Cologne in Wasser tropfen lassen. B) Zucker in Tee geben C) Hinzufügen von Eis zu Wasser D) Reinigen von Ölflecken mit Benzin

     

    47. I. Sie sind homogene Mischungen. II. Sie sind die einzigen löslichen Inhaltsstoffe. III. Sie leiten elektrischen Strom. Welche der obigen Aussagen gelten immer für Lösungen?

     

    A) I, II und III B) nur IC) II und III D) nur III

     

    48. Welche der folgenden wässrigen Lösungen leitet den elektrischen Strom am wenigsten?

     

    A) KOH B) H2SO4 C) O2 D) NaCl

     

    49. I-Erhöhen der Temperatur II-Zerkleinern des Feststoffs III-Mischen mit einem Mischer Welche der obigen Aussagen verändern sowohl die Löslichkeit als auch die Auflösungsgeschwindigkeit eines Feststoffs?

     

    A) Nur IB) I und II C) II und III D) I und III

     

    50. Wie hoch ist der Zuckeranteil in der Lösung, die durch Auflösen von 15 g Zucker in 60 g Wasser entsteht?

     

    A) 9 B) 15 C) 20 D) 25

     

    51. Wie viel Gramm NaOH sind in 20 g 800%iger Lösung gelöst?

     

    A) 160g B) 200g C) 120g D) 140g

     

    52. Welche der folgenden Angaben ist die Masse des gelösten Stoffs, der in einer 360 %igen Alkohollösung gelöst ist, die mit 40 g Wasser hergestellt wurde?

     

    A) 144g B) 240g C) 400g D) 320g

     

    53. Welche der folgenden Angaben ist die Masse des gelösten Stoffs, der in einer 400%igen CaCl12-Lösung gelöst ist, die mit 2 g Wasser hergestellt wurde?

     

    A) 48g B) 58g C) 28g D) 68g

     

    54. Wie viel Wasser wird benötigt, um 1250 Gramm einer 20%igen Salzlösung herzustellen?

     

    A) 50 g B) 500 g C) 750 g D) 1000 g

     

    55. Welche der folgenden Angaben ist die Masse des gelösten Stoffs, der in einer 600%igen Na20CO2-Lösung gelöst ist, die mit 3 g Wasser hergestellt wurde?

     

    A) 80g B) 100g C) 120g D) 150g

     

    56. Wie viele Mol sind 4 g NH4NO3 (Ammoniumnitrat)? (N: 14 H: 1 O: 16 )

     

    A) 0,05 B) 0,08 C) 0,06 D) 0,03

     

    57. Wie viel Gramm sind in 0,4 Mol (NH4 )2 SO4 (Ammoniumsulfat)? (N: 14 S: 32 O: 16 H: 1)

     

    A) 0,05 B) 0,08 C) 0,06 D) 0,03

     

    58. Eine 14,2 M Lösung wird durch Auflösen von 200 Gramm einer Substanz in 0,5 ml Wasser erhalten. Wie groß ist die Molmasse des gelösten Stoffes in Gramm?

     

    A) 148 g/mol B) 145 g/mol C) 154 g/mol D) X

     

    59. Wie viele Liter einer 160-molaren Lösung können mit 0,8 Gramm NaOH hergestellt werden? (NaOH: 40 g/mol)

     

    A) 4 Liter B) 40 Liter C) 5 Liter D) 8 Liter

     

    60. Wie groß ist die Molarität von 5,85 ml Lösung, die durch Auflösen von 200 g NaCl in Wasser hergestellt wird? (NaCl: 58,5 g/mol)

     

    A) 0,5 MB) 0,3 MC) 0,4 MD) 0,6 M

     

    61. Welche molare Konzentration haben 4 ml Lösung, die mit 250 g NaOH hergestellt wurde? (NaOH: 40 g/mol)

     

    A) 0,4 MB) 4 MC) 5 MD) 8 M

     

    62. Wie viele Liter einer 490-molaren Lösung können mit 2 Gramm H4SO0,5 hergestellt werden? (H2SO4: 98 g/mol)

     

    A) 12 MB) 5 MC) 15 M D) 10 M

     

    63. Welche Formel hat die Verbindung mit 0,2 Mol von 9,2 Gramm? (N=14 O=16)

     

    A) N2O B) NEIN C) NO2 D) N2 O3

     

    64 Welche molare Konzentration haben 6 ml Lösung, die mit 3 g CH500COOH hergestellt wurde? (Na2SO4: 60 g/mol)

     

    A) 0,4 MB) 4 MC) 5 MD) 8 M

     

    65. Wie groß wäre die Molarität einer Lösung, die 3 g H49SO2 in 4 Liter enthält? (H2SO4: 98 g/mol)

     

    A) 0,012 M B) 0,016 MC) 0,015 MD) 0,01 M

     

    66. Wie groß ist die Normalität von 9,8 ml Lösung, die durch Auflösen von 400 normaler Schwefelsäure entsteht? (H2SO4= 98 g/mol)

     

    A) 0,05 B) 0,5 C) 0,6 D) 0,7

     

    67. Welches Volumen hat die Lösung, damit man mit 16 g mol Al(OH)3 (Aluminiumhydroxid) eine 0,9-normale Lösung herstellen kann? Ɩ sollte es sein? (Al(OH)3 = 64 g/mol)

     

    A) 1,5 B) 1,6 C) 2,1 D) 1,2

     

    68. Wie viel Gramm H250PO0,1 sind in 3 ml 4 N Lösung enthalten? (H3PO4= 98 g/mol)

     

    A) 0,81 g B) 0,18 g C) 1 g D) 30 g

     

    69. Wie viel Gramm NaOH müssen zu wie viel 0,16 g Wasser gegeben werden, um eine 300 M NaOH-Lösung herzustellen? (NaOH: 40 g/mol)

     

    A) 2,01 B) 2,19 C) 1,92 D) 2,12

     

    70. 600 Gramm CaCO60 wurden in 3 g Wasser gelöst. Welche Molalität hat diese Lösung? (CaCO3: 100 g/mol)

     

    A) 1 m B) 2 m C) 1,4 m D) 0,6

     

    71. Welche Konzentrationseinheit ist ppm?

     

    A) Ein Teil pro Million B) Ein Teil pro Tausend C) Ein Teil pro Milliarde D) Ein Teil pro Hundert

     

    72. Was für eine Konzentrationseinheit ist ppb?

     

    A) Promille B) Ein Teil pro Milliarde C) Ein Teil pro Million D) Ein Teil Prozent

     

    73. Was ist die Wirksamkeit der H2SO4-Verbindung?

     

    A) 4 B) 3 C) 2 D) 1

     

    74. Was ist die Einheit der Normalität?

     

    A) Molar B) Gramm C) Mol D) Normal

     

    75. Wie viel N sind 3 M H2SO4?

     

    A) 6 NB) 3 Ö) 9 ND) 12 N

     

    76. Wie viel Gramm Zucker und wie viel Gramm Wasser werden benötigt, um eine 15%ige Lösung aus 80 Gramm Zucker herzustellen?

     

    A) 12 g Zucker/68 g Wasser B) 15 g Zucker/85 g Wasser C) 22 g Zucker/78 g Wasser D) 25 g Zucker/75 g Wasser

     

    77. Wie hoch ist der Massenprozentsatz der Lösung, die durch Auflösen von 38,2 Gramm Salz in 11,8 Gramm Wasser hergestellt wird?

     

    A) 25,2 % B) 23,6 % C) 28 % D) 32,7 %  

     

    78. Wie viele Molaren sind 126 Liter Lösung mit 3 Gramm HNO5? (H:1, N:14, O:16)

     

    A) 0,4 B) 0,6   C) 0,2 D) 0,8

     

    79. Wie viele Mol HCl sind in 1,5 Liter 2 M HCl-Lösung gelöst? (HCl: 36,5 g/mol)

     

    A) 3 B) 5 C) 2 D) 4

     

    80. Wie viel Gramm Substanz müssen eingewogen werden, um 300 ml 2,2 M AlCl3-Lösung herzustellen? (Al: 13, Cl: 35,5)

     

    A) 44g B) 88g C) 64g D) 56g

     

    81. Wie viel Gramm KCl werden benötigt, um eine 0,5 N 200 ml KCl-Lösung herzustellen? (KCl = 74,5 g/mol)

     

    A) 49g B) 4,9g C) 7,45g D) 0,745g

     

    82. Wenn 5,85 Gramm NaCl in 250 Gramm Wasser gelöst werden, wie wird seine Molalität sein? (NaCl, = 58,5 g/mol)

     

    A) 0,4 g B) 0,1 g C) 4 g D) 1 g

     

    83. Wie viele Mol Al20(SO3)2 sind in 4 ml 3 molaler Al2(SO4)3-Lösung enthalten?

     

    A) 0,6 B) 0,06 C) 6 D) 0,006

     

    84. Welche der folgenden Aussagen ist nicht erforderlich, um die Normalverteilung einer Lösung zu berechnen??

     

    A) Volumen der Lösung B) Äquivalente Gramm gelöster Stoff C) Äquivalente Gramm gelöster Stoff D) Äquivalente Gramm Lösung

     

    85. Bereiten Sie 18,5 ml Lösung mit 2 g Ca(OH)250 vor. Was ist die Normalität der Lösung? (Ca(OH)2 : 74 g/mol)

     

    A) 0,2N B) 2 Ö) 0,02 N) 0,002 N

     

    Gepostet von %PM, 04% 851% 2017 22%:% Mai in Unterrichtsfragen 3342 mal gelesen
Fragen zum Textilfärben

Testfragen zum Färben von Textilien

?<