• Reibung in textilen Materialien

     

     

    Reibung in Textilmaterialien Reibung in Textilmaterialien, wenn man die Rohstoffe betrachtet, aus denen das Produkt besteht, Reibung;

     

    • Faserreibung, Garnreibung und Gewebereibung in Bezug auf die Oberfläche

     

    Textile Materialien reiben untereinander.

     

    • Faser-Faser,
    •  Garn-Faden,
    •  Stoff-Tuch

     

    Durch Reiben mit anderen Oberflächen, während es Reibung erzeugt

     

    • Fasermaterial,
    • Garn-Material,
    • Stoff-Material

     

    Sie erzeugen Reibung.

     

    Der Grund für diese rohstoffliche Einteilung der Reibungskraft ist;

     

    • Faserrohstoff für Garn,
    • Garn aus Rohmaterial für Stoffe,
    • Stoff des Hauptrohstoffs für Bekleidungsprodukte

     

    Daran liegt es. Alle textilen Materialien unterliegen wie alle Materialien in der Natur dem Einfluss von Reibungskräften. Reibung, die in Textilien manchmal erwünscht und manchmal unerwünscht ist, tritt in allen textilen Materialien von der Faser bis zum Gewebe auf. Reibung ist ein äußerst wichtiges Merkmal, da sie die Effizienz der Prozesse während des gesamten Prozesses sowie die Qualität und Leistung des resultierenden Produkts beeinflusst.

     

    FASERREIBUNG

     

    • Die Faserreibung ist einer der Faktoren, die das Verhalten von Fasern während des Streckvorgangs während der Garnherstellung beeinflussen.
    • Faserreibung spielt eine aktive Rolle in Kardier-, Streck- und Spinnprozessen.
    • Während eine hohe Reibung in den Fasern erforderlich ist, um das Ziehen zu ermöglichen und die effiziente Übertragung der Faserfestigkeit auf die Garnfestigkeit sicherzustellen, ist eine geringe Reibung erforderlich, um einen leichten Durchgang der Garne durch die Führungen zu gewährleisten und den Verschleiß an den Fasern und Reibungsoberflächen zu minimieren.
    • Die Faserreibung beeinflusst den Zusammenhalt zwischen Fasern in Garnen aus Stapelfasern, also die Garnfestigkeit, die Spannungen, die bei der Bewegung von Fasern und Garnen auftreten, den Verschleiß der Führungen in verschiedenen Textilmaschinen, die Filz- und Schrumpfwerte der Stoff, sowie der Griff des Stoffes.

     

    GARNREIBUNG

     

    • Neben der Bestimmung des Garnverhaltens während der Prozesse ist die Garnreibung ein Faktor, der die grundlegenden Eigenschaften des hergestellten Gewebes wie Biegung, Dehnung, Reibungseigenschaften und andere Eigenschaften wie Garnhaarigkeit, Pillingbildung, Abrieb- und Verschleißfestigkeit und beeinflusst Weichheit.

     

     

     

    über 07

     

     

     STOFFREIBUNG

     

    Stoffreibung;

     

    • Zugeigenschaften des Gewebes,
    • deine Einstellung,
    • Dein Trost,
    • Abrieb- und Pillingbeständigkeit,
    • sein Tuch,
    • Komprimierbarkeit
    • Pull-Verhalten

     

    Es beeinflusst.

     

    Der für Stoffe berechnete Reibungskoeffizient ist ein Parameter, der verwendet wird, um die Komforteigenschaften und die Oberflächenglätte des Stoffes vorherzusagen. Eine Abschätzung allein mit Reibungsparametern ist jedoch nicht möglich.

     

    GARNREIBUNG UND FAKTOREN, DIE DIE GARNREIBUNG BEEINFLUSSEN

     

    Die Reibung von Fäden mit Fäden und anderen Materialien ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Verhalten von Fäden während der Herstellung und Gewebebildung und ihr Verhalten im Gewebe bestimmen.

     

    • Die Garnreibung ist eines der Merkmale, die sowohl bei der Garnherstellung als auch bei der Gewebebildung und -verwendung in den Vordergrund treten. In allen Produktionsstufen von Textilien, von der Garnbildung bis zur Bildung des Endprodukts, tritt teils erwünschte, teils unerwünschte Oberflächenreibung auf.
    • Als Ergebnis dieser Reibung treten einige Änderungen in den physikalischen, mechanischen und Oberflächeneigenschaften des Garns und daher des aus diesem Garn gebildeten Gewebes auf.
    • Während sich das Garn noch in seiner Entstehungsphase befindet, reibt es an verschiedenen Oberflächen, und wenn es auf die Spule gewickelt wird, reiben die Garne weiterhin untereinander.
    • Aus Sicht der Gewebeherstellung bewirkt die Änderung der Reibungseigenschaften des Garns Änderungen der Garnspannung, und diese Situation verursacht Qualitätsprobleme, indem das Garn mehr oder weniger oder locker oder straff der Produktion zugeführt wird.
    • Nach der Gewebebildung reiben die Garne in der Gewebestruktur weiterhin an den Kontaktflächen aneinander.
    • Abgesehen davon ist eine weitere Produktionsstufe, in der die Fadenreibung wichtig ist, die Konfektionsstufe.
    • Während der Bekleidungsprozesse werden Stoffe kombiniert, um das fertige Produkt zu bilden.
    • In diesem Stadium wird der Nähfaden, der die beiden Stoffe verbindet, an anderen Oberflächen wie Nadeln in Nähmaschinen gerieben, und es tritt Faden-Faden-Reibung auf, während er sich durch den Stoff bewegt.

     

     

    über 08

     

     

    Die Garnreibung wird hinsichtlich der Reibfläche in Garn-Garn- und Garn-Material-Reibung eingeteilt. Neben der Garn-Metall-Reibung ist die Garn-Keramik-Reibung eine der häufigsten Reibungsarten bei Garnen. Wie unten zu sehen ist, sind die Garne in ständigem Kontakt miteinander und mit anderen Oberflächen, sowohl im Webstuhl, der die erste Stufe der Gewebeherstellung darstellt, als auch im Konfektionsprozess, der die letzte Stufe der Produktion darstellt.

     

     

     

     

    über 01 

     

     

     

     

     

    über 02

     

     

     

     Garnreibungseigenschaften werden im Allgemeinen durch Faserreibung und Garnoberflächeneigenschaften bestimmt. Mit anderen Worten, die Faktoren, die die Garnreibung beeinflussen, sind die Oberflächeneigenschaften des Garns sowie die strukturellen und volumetrischen Eigenschaften des Garns.  

     

     

     

    über 03

     

     

    AUSWIRKUNG DER FASER-EIGENSCHAFTEN AUF GARN-REIBUNG

     

    • Der wichtigste Faktor, der alle strukturellen und mechanischen Eigenschaften von Garnen beeinflusst, sind die Eigenschaften der Fasern. 

     

    Alle Garneigenschaften wie Garnfeinheit, Garnstärke, Garnhaarigkeit stehen in direktem Zusammenhang mit den Struktureigenschaften der Fasern und werden von diesen stark beeinflusst. Dies gilt auch für die Fadenreibung.

     

    • Die Haarigkeit der Fasern in einem Garn oder die Mikrovorsprünge auf ihren Oberflächen beeinflussen die Garnreibung.
    • Aus diesem Grund sind Art und Eigenschaften der Fasern, die die Rohstoffe des Garns sind, in erster Linie für die Bestimmung der Garnreibung wirksam. 

     

    Aufgrund sich entwickelnder Technologien und sich ändernder Verbraucherbedürfnisse werden neben Naturfasern viele chemische und regenerierte Fasern mit unterschiedlichen Eigenschaften als Rohstoffe für Garne verwendet. Neben den unterschiedlichen Gebrauchseigenschaften dieser Fasern unterscheiden sich auch ihre Oberflächeneigenschaften.

    • Da die Reibungskraft von der Art der Materialien abhängt, ist bei unterschiedlichen Fasern, die die Rohstoffe des Garns sind, auch ihr Reibungsverhalten unterschiedlich, selbst wenn ihre anderen Eigenschaften gleich sind. 

     

    DIE AUSWIRKUNG DER STRUKTUR- UND VOLUMENEIGENSCHAFTEN DES GARNS AUF DIE REIBUNG DES GARNS

     

    Andere Garneigenschaften, die in Übereinstimmung mit den Eigenschaften der Fasern, die die Rohstoffe der Garne sind, bestimmt werden, gehören zu den Faktoren, die die Garnreibung beeinflussen. Diese Eigenschaften sind Garnnummer, Garndrehung, Garnhaarigkeit und Garngleichmäßigkeit.

     

    • Darüber hinaus ist die Spinntechnologie, die mitbestimmend für die Anordnung der Fasern in der Garnstruktur ist, ein sehr wichtiger Faktor bei der Garnreibung, wie bei allen anderen Garneigenschaften.

     

    Denn bei verschiedenen heute verwendeten Spinntechnologien weisen die Fasern unterschiedliche Stellen innerhalb der Garnstruktur auf und werden auf unterschiedliche Weise in diese Struktur eingebunden. Beispielsweise werden beim OE-Rotorspinnen unter dem Einfluss der Spinntechnologie Gürtelfasern in den Garnen gebildet, die sich auf die Garnoberflächeneigenschaften auswirken. Dasselbe Beispiel gilt für das Ring- oder Friktionsspinnen, und die mit diesen Technologien hergestellten Garne weisen ein unterschiedliches Reibungsverhalten auf, da sie unterschiedliche Oberflächeneigenschaften aufweisen.

     

    MESSUNG DER GARNREIBUNG

     

    Viele Methoden, die zur Messung der Faserreibung verwendet werden, können auch zur Bestimmung der Garnreibung verwendet werden. Die Garnreibung wird grundsätzlich durch zwei unterschiedliche Prinzipien bestimmt, nämlich Punkt- und Linienkontaktverfahren.

     

    Punktkontaktmethoden

     

    Wenn die Literatur untersucht wird, haben die Forscher Howell-Methode, Hanging-Fiber-Methode, Schrägfasermethode ve Citra-Reibungsmethode Sie verwenden die sogenannten Verfahren, aber heutzutage sieht man, dass lineare Kontaktverfahren anstelle dieser Verfahren bevorzugt werden.

     

    Lineare Kontaktmethoden

     

    Lineare Kontaktmethoden sind im Gegensatz zu Punktkontaktmethoden Standardmethoden, die von vielen Forschern verwendet werden. Eine der linearen Kontaktmethoden in American Standards Capstan-Methode und die Twisted-Yarn-Methode ist als Standardmethode zur Bestimmung der Garn-zu-Garn-Reibung angegeben.

     

    Bei dem Verfahren wird, nachdem zwei Fasern oder Garne mit einer bestimmten Anzahl von Windungen verdrillt wurden, eine konstante Spannung an das Ende einer der Fasern oder Garne angelegt und die Spannung am anderen Ende erhöht, bis eine relative Bewegung beginnt.

     

    • Capstan-Methode

    Bei der Capstan-Methode ist der Umschlingungswinkel klein, nahe am Punktkontakt, und ein Punkt- oder linearer Kontakt kann durch Ändern des Umschlingungswinkels erreicht werden. Gemäß ASTM D 3412 wird bei der Capstan-Methode die Garn-zu-Faden-Reibung gemessen, indem die Spule oder Vorrichtung, auf der das Garn geführt wird, mit Garn umwickelt wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Garn-Material-Reibung zu messen, indem beliebiges Material auf der Spule verwendet wird, durch die das Garn geführt wird.

     

     

     

    über 09

     

    • Gemäß den Normen wird das Garn bei der Capstan-Methode auf einen Zylinder mit 48 mm Durchmesser mit einem Wickelwinkel von 180º gewickelt.
    • An einem Ende des Garns befindet sich ein festes Gewicht, um die erforderliche Eingangsspannung bereitzustellen.
    • Um bei dem Verfahren die Faden-Garn-Reibung zu messen, sollte der auf den Zylinder gewickelte Faden die Wickelfläche vollständig bedecken.
    • Der Zylinder mit dem darum gewickelten Faden wird zu der Friktionsvorrichtung überführt, und derselbe Faden, der den Zylinder bedeckt, wird wie oben gezeigt an den Zylinder gehängt.
    • Bei Stapelfasergarnen werden zwei Garnlagen verwendet. Die Eingangsspannung wird auf 10 ± 0,5 mN/tex eingestellt. Die Ausgangsspannung wird durch den Spannungsmesser gemessen, während sich die Walze mit einer Geschwindigkeit von 0,02 m/min dreht.

     

    Zwirnmethode

     

    Bei der Zwirnmethode wird das Garn mit einem 900° Wickelwinkel gewickelt. Das schematische Diagramm des Zwirnverfahrens ist unten gezeigt.

     

     

     

     

    über 010

     

     

    Bei diesem Verfahren wird dem Garn eine Faltzwirnung verliehen. Das Austrittsende des Fadens wird kontrolliert gezogen. Zuführ- und Ausgangsspannung werden gemessen, indem die Eingangsspannung des Garns kontinuierlich kontrolliert wird. Bei dem Verfahren sollten die Anzahl der dem Garn verliehenen Doppeldrehungen, der Winkel zwischen den Garnen nach der Drehung, die Eingangs- und Ausgangsspannungen genau bekannt sein. Die Eingangsspannung wird mit Hilfe eines Spannungseinstellsystems bestimmt.

     

    LINEARE ERKENNUNGSMETHODEN, DIE BEI ​​DER BESTIMMUNG DER GARN-MATERIAL-REIBUNG VERWENDET WERDEN

     

    Da sowohl die Faden-zu-Material-Reibung als auch die Faden-zu-Faden-Reibung bei textilen Materialien die Effizienz der Prozesse und die Produkteigenschaften beeinflusst, wurden verschiedene Vorrichtungen und Vorrichtungen entwickelt, um diese Reibung zu bestimmen.

     

    • verwendet, um die Garn-zu-Garn-Reibung zu bestimmen. In der Capstan-Methode Die Faden-Material-Reibung wird gemessen, indem beliebiges Material auf die Rolle gewickelt wird, auf der der Faden läuft, ohne den Faden aufzuwickeln.
    • verwendet, um die Garn-zu-Garn-Reibung zu bestimmen. im Zwirnverfahren Dem Garn wird eine Faltdrehung verliehen.
    • Bei der Garn-Material-Reibung sollte das Garn nicht verdrillt sein und mit einer anderen Materialoberfläche in Kontakt kommen.

     

    Dazu wird in den Normen das beim Zwirnverfahren verwendete Gerät als Standardgerät zur Bestimmung der Garn-Material-Reibung dargestellt und ein oder mehrere Friktionsstifte auf die Spule aufgesetzt, auf die das Garn ohne Doppeldrehung geführt wird das Garn. Bei diesem Aufbau wird die Garn-Material-Reibung bestimmt, indem dem Garn der gewünschte Wickelwinkel gegeben wird. Einige der hierfür eingesetzten Geräte geben die Fadenreibung direkt an, während bei einigen der Fadenreibungskoeffizient über die Ein- und Ausgangsspannung berechnet wird. 

    In der Vorrichtung, die die Faden-Material-Reibung nicht direkt verursacht, wird die Fadeneinlassspannung gesteuert, indem sie auf einen bestimmten Wert eingestellt wird, und der Fadenreibungskoeffizient wird nach Messen der Ausgangsspannung berechnet. Es ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Hier wird angestrebt, die Fadenmaterialreibung zu bestimmen, indem ein oder mehrere Reibstifte auf die Spule gesetzt werden, durch die der Faden läuft, und den gewünschten Wickelwinkel vorgeben. Eingangsspannung wird in den Normen mit 9,8±1 mN/tex, Geschwindigkeit 100 m/min, Wickelwinkel 180º oder 360º empfohlen.

     

     

     

     

     

    über 011 

     

     

     

    GERÄTE ZUR MESSUNG DER GARNREIBUNG

     

    Abgesehen von den eingeführten Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung der Garnreibung war es für verschiedene Unternehmen unvermeidlich, Garnreibungsprüfgeräte mit unterschiedlichen Merkmalen und Technologien zu entwickeln und herzustellen. Garnreibungsprüfgeräte, die von Unternehmen entwickelt wurden, die Prüfgeräte herstellen, bestimmen im Wesentlichen die Garn-Garn- und Garn-Material-Reibungskoeffizienten unter Verwendung der Zwirnmethode und der Capstan-Methode. Es ist ersichtlich, dass die unten angegebenen Testgeräte von den Firmen empfohlen werden, die Testgeräte für Garnreibung herstellen.

     

     

     

     

     

    über 012

     

     

    Gepostet von %AM, 20% 371% 2018 10%:%Dez in Qualitätskontrolle 2262 mal gelesen
Bedeutung und Merkmale der Qualitätskontrolle in Textilien

Reibung in textilen Materialien