FASERTESTS
1 Längenmessung in einem Aufzug
2-Messung der Baumwolllänge mit HVI-Gerät
3-Messung der Baumwollfeinheit mit HVI-Gerät
4-Messung der Baumwollfeinheit mit Micronaire-Gerät
5-Messen des Wolldurchmessers mit der Mikroprojektionsmethode
6-Messung der Baumwollfestigkeit mit dem Presley-Gerät
Messung der Faserbündelfestigkeit in Baumwolle mit 7-HVI
8-Erkennung von Fremdstoffen in Baumwolle mit HVI
GARNTESTS
1- Nummernbestimmung von Garnen (Hack-Methode)
2- Bestimmung der Anzahl der aus dem Stoff entfernten Fäden
3-Erkennung von Feuchtigkeit in Textilprodukten durch Trocknungsverfahren
4-Messung der Fadenstärke
5-Erkennung von Garnunregelmäßigkeiten mit kontrastierender Farbplatte
6-Erkennung von Unregelmäßigkeiten durch kapazitive Messmethode
7-Bestimmung der Drehung in einlagigen Garnen
8-Große Bestimmung von Double-Ply-Garnen
9-Bestimmung der Drehung in geschlichteten Garnen
10 – Bestimmung der Drehung in dem aus dem Stoff entfernten Garn
STOFFTESTS
1-Erkennung des Stoffgewichts
2-Messung der Dicke in Textilprodukten
3-Bestimmung der Garndichte in Stoffen
4-Messen des Faltenrichtwinkels von horizontal gefaltetem Stoff
5-Biegefestigkeit von Stoffen
6-Messung der Luftdurchlässigkeit in Textilprodukten
7-Erkennung der Zugfestigkeit von Stoffen
8-Messung der Berstfestigkeit in Stoffen
9-Bestimmung der Reißfestigkeit von Stoffen nach der Elmendorf-Methode
10-Bestimmung der Reißfestigkeit in Stoffen (Einsprachige Methode)
11-Bestimmung der Reißfestigkeit in Stoffen (zweisprachige Methode)
12-Erkennung von Stichverrutschen mit der festen Stichöffnungsmethode
13-Messung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode (Probenbruch)
14 – Bestimmung des Masseverlusts nach Abrieb in Stoffen durch das Martindale-Verfahren
15-Messung der Abriebfestigkeit von Schutzkleidung
16-Messung von Pilling und Oberflächenveränderungen in Stoffen (ICI-codierte Methode)
17-Messen von Pilling und Oberflächenveränderungen in Stoffen (Matindale-Methode)
BEENDEN SIE TESTS
1-Farben-Lichtechtheit
2-Nachweis der Farbechtheit gegenüber Reibung
3-Erkennung der Farbechtheit von Stoffen gegen Heißpressen
4-Nachweis der Farbechtheit gegenüber Wetterbedingungen
5-Nachweis der Farbechtheit gegenüber Meerwasser
6-Nachweis der Farbechtheit gegenüber Wasser in Stoffen
7-Nachweis der Farbechtheit beim Waschen
8-Messung der Farbechtheit gegen chemische Reinigung
9-Messung der Farbechtheit gegenüber Schweiß in Stoffen
10-Messen der Imprägnierung von Stoffen (mit hydrostatischem Druckverfahren)
11 – Nachweis der Benetzungsbeständigkeit von Gewebeoberflächen durch das Sprühwasserabweisungsverfahren
12-Erkennung von pH und pH-Änderungen in Textilprodukten
13-Erkennung des Ölabstoßungsgrades
14-Erkennung des Entflammbarkeitsgrades in vertikaler Position von Stoffen
15 – Messung der Dimensionsänderung in Stoffen nach dem Waschen
16 – Messung der Dimensionsänderung in Kleidung nach dem Waschen