Textilbegriffe E
- Details
- Top-Kategorie: ROOT
- Kategorie: Textilbegriffe
- Erstellt am Freitag, 02. August 2019 21:09
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. Dezember 2021 18:15
- Veröffentlicht am Freitag, 02. August 2019 21:09.
- Impressionen: 4272
Faser
Es ist ein textiler Rohstoff, dessen Verhältnis von Länge zu Dünne mindestens das Hundertfache beträgt. Es ist der Plural des Wortes Faser, und es ist eine Sammlung von farbigen oder farblosen Fasern, die Zugfestigkeit und Zugfestigkeit aufweisen, gebogen (gesponnen) werden können, die Fähigkeit haben, aneinander zu haften, und relativ lang sind zu Breite.
Lösungsmittel
Für die Herstellung von Filamenten ist es ein beheizbares Gerät, das die Arbeit des Schmelzens des chemischen Granulats übernimmt.
Handschuhen
Es wird verwendet, um zu verhindern, dass die verwendeten Materialien die Hände verletzen.
Einstellungen für elektronische/mechanische Reiniger
Einstellungen des Geräts, das Gewindefehler beseitigt
Absorbierender Arm
Der Apparat, der das gebrochene Ende zum Binden des gebrochenen Fadens findet
Etikett (1)
Klebepapier mit Produktinformationen geschrieben
Etikett(2)
Es zeigt die Eigenschaften des Fadens und der Spule, die in die Spulen eingefügt und aufgespult wurden.
echelle
Ein Messwerkzeug, das in Miniaturformzeichnungen mit reduzierten Abmessungen in bestimmten Proportionen des Meters verwendet wird.
Extrafür (1)
Gewebtes Band zur Reduzierung der Stoffdehnung
Extrafür (2)
Dünner Streifen, der an Kleidungsbereichen angebracht wird, die einer Dehnung ausgesetzt sind, z. B. an den Schultern
Elasthan
Textilfaser, die sich entsprechend ihrer ursprünglichen Länge um das 6- bis 10-fache dehnen kann.
Effektgarn; geschlungenes Garn
Effektgarn, bei dem die Maschen in den angegebenen Abständen positioniert sind. Es wird mit zwei scharf gedrehten Garnen hergestellt, um die Schlaufe zu öffnen. Das stark gedrehte Garn wird in der Schlaufe verschlungen und bildet so die charakteristische Quaste in der Schlaufe.
Plaid
Allgemeiner Name für karierte Stoffe ähnlich dem schottischen Karo, der für andere Stoffe als Wollstoffe verwendet wird.
Kariertes Madras-Muster
Das große Karomuster ist typischerweise unregelmäßig in der Textur, mit mehreren subtilen indischen Naturtönen auf weißem Hintergrund. Es wird hauptsächlich in Baumwollgeweben verwendet. Benannt ist sie nach der hinduistischen Stadt Madras, die über eine hochentwickelte Textilindustrie verfügt.
Karomuster
Ein im Allgemeinen kleines Karomuster, das mit Farbtönen oder Weben auf einem einfarbigen Stoff hergestellt wird. Ein Stoffmuster, bei dem farbige Muster in Quadraten oder Rechtecken gebildet werden, die durch die Verwendung von zwei- oder mehrfarbigem Garn in Kette und Schuss entstehen. Oft ist das Karomuster in Schussrichtung leicht verlängert. Eine Vielzahl von Farbkombinationen kann beim Garn oder Weben verwendet werden. Das Karomuster ist auf allen Stoffarten sehr beliebt; Formen und Farben können den Anforderungen der Mode angepasst werden
Tartan
Schottisches Nationalmuster, das typischerweise für Wollstoffe verwendet wird und sich durch die absolute Einhaltung bestimmter Regeln in Bezug auf Zusammensetzung und Farbproportionen auszeichnet. Schottisches Plaid stammt von der Volkstracht alter schottischer Stämme; Jeder Stamm unterscheidet sich von den anderen durch die Farbe und Größe der Plaids auf ihrer Kleidung. Einige Stämme trugen zu verschiedenen Anlässen Kleidung in verschiedenen Farbkombinationen. Schottisches Karomuster ist eines der ältesten und ästhetischsten der klassischen Wollstoffmuster; verschiedene Arten werden immer noch mit den ursprünglichen Namen der Stämme bezeichnet. Muster sind beliebt für Damenkleider, Röcke, Hosen, Anzüge und Mäntel; es wird auch zum Futter von Sportjacken und Koffern verwendet und kommt regelmäßig in Mode, beispielsweise als Material für Herrenjacken. Sein Name wurde von den Schotten als „scotal tartan“ (Familien-/Stammesmuster) gegeben. Andere Quellen geben den Ursprung des Begriffs als spanisch „tiritana“ (kleiner karierter Stoff) an.
Kariertes Taschentuchmuster
Es ist ein diagonal kariertes Stoffmuster mit hellen Satinlinien, die durch ein gruppiertes Karomuster auf hellem Grund ein markantes Merkmal haben. Wird häufig bei der Herstellung von Damenbekleidung verwendet
Karierter Taft (1)
Es ist ein glatt gewebter, leicht steifer Seidenstoff mit markanten, dünnen, schrägen Rippen und einem metallischen Glanz. Es hat typischerweise ein breites, dunkles schottisches Karomuster.
Karierter Taft (2)
Es ist ein glatt gewebter, leicht steifer Seidenstoff mit markanten, dünnen, schrägen Rippen und einem metallischen Glanz. Kariertes Muster. Es wird für Damenkleider verwendet.
Schottenkaro
Langer Schal, typischerweise aus schwerem, kariertem Wollstoff, mit ausgefransten Kanten.
karierter Stoff
Stoffmuster auf einem einfarbigen Hintergrund, das normalerweise aus einem oder zwei Fäden eines feinen, großen oder mittleren Karos besteht. Ein weiteres Merkmal dieses Stoffes ist die Einfachheit seiner Konstruktion und die Verwendung von Farbkombinationen.
Plaid
Muster, das in Bekleidungsstoffen verwendet wird und durch einfaches Anordnen mittelgroßer Quadrate mit nur leuchtenden Farben (rot, braun, grün) auf einem weißen oder hanfgewebten Hintergrund entsteht.
Extraforward-Streifen
Einschussband oder Gewebe, normalerweise 6 mm – 60 mm breit; Reversibler Köper, der auf seiner Oberfläche eine Reliefstruktur bildet, vier Bindungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die Kanten können eine andere Farbe haben. Es wird bei der Herstellung von Reißverschlüssen und als Kantenband zum Verzieren von Kleidung für technische Zwecke verwendet.
Handnähanzug
Ein handgenähtes Set französischer Herkunft, bestehend aus einem Rock und einer Jacke, ist insbesondere eine Jacke. Es wird im Allgemeinen aus einem einfarbigen oder gemusterten Wollstoff hergestellt, der mit Kammgarn gewebt ist. Führende Marken passen es getreu der Mode des Tages an.
Hand nähen
Es wird nach Nähanleitung handgenäht. Sie wird nach verschiedenen Nahtarten klassifiziert sowie nach ihrer Position am Kleidungsstück in Vorder-, Rücken- und Seitennähte unterteilt.
handgewebter Stoff
Es ist ein Gewebe, das im Allgemeinen in Leinwandbindung gewebt wird, dessen Fäden unterschiedlich fein sind und ein handgesponnenes Aussehen haben. Die Oberfläche des Stoffes ist rau, er wurde nicht bearbeitet.
Bastelgarn; Heftgarn
Es ist ein dreifädiges kardiertes Garn, das im Allgemeinen in Weiß- oder Pastelltönen hergestellt wird. Es wird beim Handnähen im Trainingsprozess verwendet.
Handstickerei
Es ist ein handgemachtes Handwerk. Es unterscheidet sich von anderen Stickereien im Aussehen, außerdem werden Motive aus der Natur und Stickmaterialien als Grundlage verwendet. Mit verschiedenen kurzen Stichen kann eine Linie, eine Fläche, eine lineare oder gerade Stickerei erstellt werden. Spitzenartige (durchbrochene) Stoffoberflächen lassen sich erzeugen, indem man die mit Lagenstichen geöffneten Löcher bearbeitet, Fäden zieht oder Stofffäden schneidet.
Goldstickereien werden mit metallischen (falschen Goldfäden) oder metallisch aussehenden Fäden auf teureren Materialien wie Satin, Samt, Seide ausgeführt. Die Fäden befinden sich nur auf der Stoffoberfläche und sind mit einem dünnen Seidenfaden in Metallic-Farbe befestigt. Das grundlegende Trägermaterial ist feines Baumwoll- oder Leinengewebe. Die Stickerei wird in einer Technik ausgeführt, die als Handarbeit bekannt ist, oft mit Perlen und Pailletten, aufgrund des pinselstrichartigen Farbtons des gestickten Motivs.
Lacework-Effekt (durchbrochen) - entsteht durch Ziehen von Schuss- oder Kettfäden. Verstärkung der gezogenen Schuss- oder Kettfäden durch Gruppierung mit Gitter- oder Quadratstichen und Bindung, Verflechtung etc. Als Ergebnis von Techniken wie Spitzenarbeiten entsteht.
Hand reißen
Eine Öffnung auf der Vorderseite eines Kleidungsstücks, die durch einen verzierten Verschluss geschlossen wird; ermöglicht es dem Arm, bei Kleidungsstücken mit Ärmeln und Behältern aus der Innenseite des Kleidungsstücks hervorzustehen
elastische Stoffeinlage
Ein sehr strapazierfähiger elastischer Stoff aus gewebtem Stofffuß, aus feinem oder mittelschwerem Leinen aus Qualitätsgarnen. Es wird verwendet, um die Kragen von Oberbekleidung zu stützen.
elastische Unterwäsche
Damenunterwäsche, die im Wesentlichen Hosenträger, Korsetts, Korsetts und BHs umfasst. Der Zweck eines solchen Kleidungsstücks ist es, die Weiblichkeit im Brust-, Taillen- und Hüftbereich zu betonen und gleichzeitig Tragekomfort und Bewegungsfreiheit zu bieten. Aus elastischen Materialien, verwendet in Kombination mit Stoff oder Strick
elastischer Stoff
Seidenstoff mit hoher Elastizität. Es wird mit elastischen Garnen im Schuss, in mittlerem oder schwerem Gewicht, in verschiedenen Bindungen hergestellt. Es wird in BHs, Korsetts und Badeanzügen verwendet.
elastischer Streifen
Perforiertes Gummiband – hat Löcher in regelmäßigen Abständen, die eine Anpassung der Länge ermöglichen. Hutgummiband – perforierter Streifen aus Kreissegmenten verstärkt mit Elastomerfaden. Hüte, Schuhe, Spielzeug usw. in der Produktion verwendet. Flaches Gummiband – doppelseitig, glatte Oberfläche, gerade Kante. Gürtelgummiband – Wird zur Herstellung von Gürteln verwendet. Elastischer Schultergurt – ein schlichter, gemusterter elastischer Gurt, der für Unterwäscheträger für Mädchen oder Frauen verwendet wird. Gummiband für Strumpfbänder - wird bei der Herstellung von Strumpfbändern verwendet. Elastisches Klebeband – wird in der Klebebandherstellung verwendet. Gemustertes Gummiband – gemustertes Gummiband mit geraden Kanten.
Elastischer Streifen; elastisches Band
Es ist ein langes elastisches Band unterschiedlicher Breite, gewebt durch verschiedene Webtechniken, mit einer oder mehreren Kettfäden aus Baumwolle oder einer anderen Faser und den anderen Fäden aus elastischen Fäden. Seine Oberfläche ist gemustert. Verwendet in Unterwäsche, Oberbekleidung, Badeanzügen, Manschetten und Bandagen
Elastomerfaser
Die Besonderheit der Chemiefasergruppe ist ihre extreme Flexibilität. Es wird in Produkten verwendet, die extreme Flexibilität erfordern (elastische Unterwäsche, Damensocken, Socken, Sportausrüstung). In Kombination mit anderen Fasern wird es in Stoffen für Oberbekleidung (meistens Hosen) und gestrickten Oberflächen verwendet.
Kleider
Bedeckt den oberen Teil der Beine und den Körper, Damen Ärmeln Kleid ; Oberbekleidung. Kleid bildet die Grundlage der Damengarderobe. Es kann aus einem Stück oder mehreren bestehen. Typischerweise besteht der Rock aus dem Körper, oft mit einem Kragen und Ärmeln, die manchmal ärmellos oder kragenlos sein können. Ein Silhouettenkleid ist normalerweise ungefüttert und seine Form ändert sich je nach Modetrend. Kleider werden als Ampir-Passe, Cocktailkleid, Hemdkleid, Prinzessinnenkleid mit Körbchen, formelle Kleidung, Hochzeitskleid, Hochzeitskleid, Tanzkleid, Abendkleid und Frackkleid bezeichnet.
kleid spitze
Es ist ein offenes, transparentes Uni-Gewebe, das durch Spitzenbildungstechniken erhalten wird.
Kleiderschürze Ein Kleidungsstück, bestehend aus einem Rock und einem Körperteil, das dazu bestimmt ist, das gesamte Kleidungsstück zu schützen. Es unterscheidet sich von anderen körperbedeckenden Kleidungsstücken durch den Nackenverschluss auf der Rückseite. Es wird nur durch Befestigung von der Taille verwendet.
handgesponnenes Garn
Es ist ein mindestens zweifach gezwirntes Chevyt-Wollgarn, das sich schwer anfassen lässt und sich von den anderen durch seine Elastizität und seinen Glanz unterscheidet.
Handschuhen
Bekleidungszubehör, das die Hände bedeckt, um sie vor Kälte und Schmutz zu schützen und als modisches Accessoire verwendet wird. Je nach Verwendungszweck; Es gibt verschiedene Arten wie Arbeitshandschuhe, Anzughandschuhe, Sporthandschuhe und Zeremonienhandschuhe. Der Handschuh wird zum Paar und kann aus vielen verschiedenen Materialien wie Wollstoffen, Strick, Leder, Fell, Tüll und Spitze hergestellt werden. Die Materialauswahl richtet sich nach dem Verwendungszweck. Der Handschuh kann nur mit dem Daumen oder ohne Finger gefingert werden. Der Handschuh wurde in den Pyramiden in Ägypten entdeckt. Im Mittelalter hatte es oft symbolische Bedeutung. Mit Edelsteinen verzierte Handschuhe gehörten zu den luxuriösesten Accessoires der privilegierten Klassen.
Faserdefekte
Sie tritt in verschiedenen Formen auf. Es wird durch die ungleichmäßige Höhe des Webgarns verursacht, das lokale Reißen des Wollflors.
Faserkugel; Korn
Es sind viele Cluster oder Faserbündel, die zu kleinen Klumpen gerollt werden. Es entsteht in Form von Reibung und Flockung an der Oberfläche des textilen Flächengebildes. Es enthält einen hohen Anteil an synthetischen Fasern, die im Allgemeinen schwer zu trennen sind. Faserklumpen können auch in textilen Wollgeweben auftreten. Seine geringere Steifigkeit erleichtert jedoch das Entfernen des Faserklumpens.
Imprägnierung, Imprägnierung
Es soll Wasser mit Hilfe von wasserabweisenden Chemikalien darin oder darauf verteilen. Es dient dazu, den Stoff wasserabweisend zu machen.
imprägnierter Taft
Es ist ein glatt gewebter, leicht steifer Seidenstoff mit markanten, dünnen, schrägen Rippen und einem metallischen Glanz. Es hat normalerweise einen gemusterten Druck. Es wird in Damenkleidern verwendet.
Gedruckt
Es ist ein allgemeiner Begriff, der für bedruckte Stoffe verwendet wird. Es wird auch für spärlich bedruckte leichte Seidenstoffe verwendet.
in Mode
Französische Bezeichnung für modische und beliebte Kleidung.
Quergestreifter Stoff (Barre-Stoff)
Stoff, der aus Linien besteht, die parallel zum Schussfaden unterschiedlicher Dicke, unterschiedlicher Farbe und physikalischer Wirkung verlaufen, und dieses Bild wird zufällig wiederholt.
Epengl
Das auffälligste Merkmal ist der Wollstoff mit unterschiedlich dicken Querrillen. Es wird aus Garnen unterschiedlicher Dicke in Leinwand- oder Rippenbindung aus Wolle und Kammgarn gewebt. Es wird in Damenbekleidung und in schwereren Gewichten in Damenmänteln und Möbelbezügen verwendet. Der Begriff kommt vom französischen Wort „epinglé“, was eingekerbter Seidenstoff bedeutet.
Epengle-Velours
Es ist ein weicher und dünner Stoff mit einer dicken Floroberfläche in Form von ungeschnittenen Schlingen. Wird in Damenbekleidung und Mänteln verwendet
Herrenhemd; formelles Hemd
Es ist Teil der Männermannschaften. Es besteht aus waschbarem Stoff und ist im Allgemeinen weiß. Smokinghemden anderer Typen werden in Hemden mit lockerem Kragen, formelle Jacken mit Westen, Teamhemden und Partyhemden unterteilt.
Herren Höschen
Unterhosen in verschiedenen Beinlängen für Herren und Jungen. Es kann Shorts geben, die klein und eng sind (Höschen) oder mit unterschiedlichen Beinlängen. Herrenunterhosen können mit oder ohne Schlitze sein. Der untere Rand des Höschens sollte eng anliegen. Höschen mit langem Bein - Boxershorts (kurz). Gekürzte Hosen - Herrenslips Dreiviertelslips.
Herrenhöschen;Boxer
Unterhose für Herren und Jungen mit Vorderschlitzen in verschiedenen Längen. Hergestellt aus Baumwollgewebe oder leichten Strickstoffen
Männerhosen
Ein Kleidungsstück, das Teil von Herrenanzügen ist, aus dem Stoff von Jacke und Weste besteht und unterhalb der Taille getragen wird, um den Anzug zu ergänzen.
Alt aussehende Stoffe; blass aussehende Stoffe; Second-Hand-Look; steinige Stoffe
Kleidung, typischerweise aus Denim, die mit kleinen Steinen gewaschen wird. Abgenutzte und ausgeblichene Stellen verleihen dem Stoff ein altes Aussehen. Es wurde Ende der 1980er Jahre populär und modisch, da es von jungen Menschen stark genutzt wurde.
Eskimo-Stoff
Es ist ein Wollstoff mit glatter Oberfläche, glänzend, sehr strapazierfähig und verstärkt, gewebt mit der Double-Layer-Webtechnik.Der Oberstoff besteht aus hochwertigen Rohstoffen. Obwohl sein Hauptzweck darin besteht, als preiswerte Herren-Winterbekleidung verwendet zu werden, nimmt die Produktion solcher Stoffe allmählich ab.
Altern; Antikes Aussehen
Gealtertes, gebleichtes und abgenutztes Aussehen des Gewebes als Ergebnis der chemischen Behandlung. Verleiht einigen textilen Materialien (Teppiche, Heimtextilien usw.) ein antikes Aussehen.
Flexible (elastische) Sporthose
Hosen, die üblicherweise aus gestricktem oder elastischem Stoff bestehen und an den Säumen mit einem Hosenband enden. Es wird als Teil von Sportbekleidung verwendet.
dehnbarer Stoff; elastisches Gewebe; flexibles Gewebe
Es ist eine Art dehnbarer Stoff, der aus der Kombination von speziellen elastischen Fäden und nicht dehnbaren Fäden hergestellt wird. Es hat eine Vielzahl von Oberflächenveredelungen und verwendet eine Vielzahl von Rohstoffen. Es ist Leinwand- oder Köperbindung. Die Elastizität kann längs, quer oder beides sein. Es wird in Hosen und Sportbekleidung verwendet. Der Name weist darauf hin, dass der Stoff von sehr hoher Qualität ist.
Maschenware mit reduzierter Elastizität (1)
Gestrickte Ware mit reduzierter Dehnung durch Zufuhr von Garnen durch Reduzierung der Maschenzahl (Reihen einer Seite, verstärkte Maschen, zusätzliche Garne).
Maschenware mit reduzierter Elastizität (2)
Kettengewirke mit reduzierter Querelastizität durch lange Maschenverbindungen und reduzierter Längselastizität durch Kettenstichwebung.
Elastizität
Erweiterung des Gewebes durch eigene Flexibilität ohne Verwendung von Elastomerfasern. Es ist ein Wert, der bei der Herstellung von Kleidung verwendet wird.
Etamin (1)
Dünner, durchscheinender, leichter Baumwollstoff. Es wird aus feinem Garn in Leinwandbindung gewebt und findet in saisonaler Damenbekleidung und Blusen Verwendung.
Etamin (2)
In der Modeterminologie handelt es sich um einen dünnen, spärlichen, leichten, glatt gewebten Wollstoff, der für saisonale Damenbekleidung und Blusen verwendet wird. Der Name des Stoffes leitet sich vom französischen Wort „etamine“ ab, was Sieb bedeutet.
Röcke
Es ist ein Oberbekleidungsstück für Frauen, das den unteren Teil des Körpers bedeckt und ein praktischer und unverzichtbarer Bestandteil der Damengarderobe ist. Mit einer Bluse oder einem Pullover getragen, ist es auch Teil eines Anzugs. Änderungen in der Länge und Breite des Rocks werden, wie bei jeder Damenbekleidung, von der Mode beeinflusst. Die Formunterschiede des Rocks werden durch den Schnitt entschieden. Röcke: Sie werden in geknöpfte Wickelröcke, Hosenröcke, Wickelröcke, Faltenröcke, gerade Röcke, A-Linien-Rock, Faltenrock, Weste, Wickelrock und Glockenrock eingeteilt.
Rock Korsett
Damenbekleidungszubehör, um zu verhindern, dass Socken herunterfallen. Es hat eine Lasche um die Taille, an der die Strümpfe an den Haken befestigt werden. Es wird aus strapazierfähigen und dehnbaren Textilstoffen hergestellt; kann schmal oder breit sein. (Der breite Typ ermöglicht die Formung der Hüfte.)
Rock Korsett
Es ist ein elastisches Damenkorsett, das vom Becken bis zum Oberschenkel reicht. Das untere Ende wird mit Strapsen an den Strümpfen befestigt. Die Form des unteren Teils kann Shorts ähneln
Etikett
Es ist ein gewebtes oder gestricktes Textilgewebe, das in bestimmten Größen hergestellt wird und auf dessen Oberfläche Produkteigenschaften gedruckt oder gestickt werden. Es gibt auch Arten von klebrigem Papier oder Karton.
Etol
Damenbekleidungszubehör in Form eines schmalen Streifens in langer Form aus gewebtem oder gestricktem Stoff, der am Hals verwendet wird; Enden werden über die Schultern geworfen.
Freizeitkleidung
Tägliche Kleidung, die zu Hause getragen wird. Es ist ein bequemes und leichtes Kleidungsstück, das bei verschiedenen Hausarbeiten und beim Ausruhen verwendet wird. Sie können modisch sein. Morgenmäntel, Hauskleider, Hosen und Röcke werden üblicherweise im Haushalt verwendet.
arp
Ein Bekleidungszubehör in Form eines Quadrats oder Dreiecks, hergestellt aus einem Textilmaterial (normalerweise gewebter Stoff), das verwendet wird, um Hals und Kopf zu bedecken. Es ist in verschiedenen Farben, Mustern und Größen erhältlich. Wird manchmal von Frauen als modisches Accessoire verwendet, um den Halsumfang zu schmücken.
Sweatsuits
Funktionshose für körperliches Training und Laufen. Obwohl sie schmaler als Trainingshosen sind, sind sie angenehm zu tragen.
Trainingsanzüge; Trainingsanzug/Anzug
Sportanzug aus Maschenware, bestehend aus einer Trainingsjacke (Jogginghose) und einer Trainingshose (Jogginghose).
Trainingsjacke; Sweatshirt
Lockere, leichte Sportjacke mit Überzug oder Reißverschluss. Typisch ist, dass Saum und Ärmelenden gerafft werden können. Es ist Teil von Sportmannschaften.
Jogginghosen;Jogginghosen
Lange Sporthose aus Maschenware, ohne Schlitze in der Taille und durch Kräuselung mit elastischem Bund gerafft. Die Säume sind locker und werden mit einem Gummiband oder Reißverschluss gerafft. Trainingsanzug ist Teil des Teams