Längen- und Gewichtseinheitensysteme
  • Längen- und Gewichtseinheitensysteme

     

    LÄNGENEINHEITEN  

    Standardisiert durch das Internationale Einheitensystem (SI) in den meisten Teilen der Welt Es wird das metrische Maßsystem verwendet. Britische Maßeinheiten, 1995 in England offiziell wurde durch das metrische System ersetzt. Es ist jedoch zu beobachten, dass die alten Maßeinheiten immer noch im täglichen Leben verwendet werden. Britische Maßeinheiten bildeten auch die Grundlage des amerikanischen Maßsystems. In der Türkei wird das metrische System verwendet.

    Sie ist eine der sieben Grundeinheiten des Internationalen Einheitensystems (SI). Eine Längeneinheit ist ein Meter. Es wird mit dem Symbol "m" bezeichnet. Die Namen der vom SI abgeleiteten Maßeinheiten werden klein geschrieben. Einheitensymbole für Einheitennamen, die Personen zugeordnet sind, beginnen immer mit einem Großbuchstaben (z. B. Wattsymbol ist W, während Meter mit m bezeichnet wird.) Liter (L) ist von dieser Anwendung ausgenommen.Es ist sehr wichtig, dass Symbole korrekt geschrieben werden. Es kann eine andere Einheit bedeuten, wenn es in Kleinbuchstaben geschrieben ist, und eine andere Einheit, wenn es in Großbuchstaben geschrieben ist. Zum Beispiel Megagramm-Symbol: Mg, Milligramm-Symbol: mg Im englischen System gibt es keine Groß-Kleinschreibung-Regel.

      

    Mikrometer (µ)  

    Micron ist eine der Untergruppen des Meters. Ein Millionstel Meter (1/1000000 m),

    ein Tausendstel Millimeter (1/1000 mm) groß, auch Mikrometer genannt Es ist eine mikroskopische Einheit der Längenmessung. Es wird mit dem Symbol µm bezeichnet. Es wird für sehr kleine und präzise Längenmessungen verwendet.

    1 m = 1000000 µm (Mikrometer)

    Mikron wird in vielen Bereichen sowie bei der Messung des Textilfaserdurchmessers verwendet. Bei diesen Messungen werden viele verschiedene Methoden und Geräte verwendet. Insbesondere Wollfaserqualität wird mit „s" ausgedrückt. Micron (µ)-Äquivalente von „s"-Werten sind unten angegeben;

    S-Werte Durchschnittlicher Durchmesser in Mikron (µ)

    80er 18.8 Mikron

    70er 19,7 Mikron

    64 ist 20,7 Mikron

    60er 23,3 Mikron

    58er 24,9 Mikron

    56er 26,4 Mikron

    50er 30,5 Mikron

    48er 32,6 Mikron

    46er 34,0 Mikron

    44er 36,2 Mikron

    40 ist 38,7 Mikron

    36 ist 39,7 Mikrometer

    Je höher der 's'-Grad, desto feiner die Faser. 

     

    Meter (m)  

    Die Grundeinheit der Längenmessung im Internationalen Maßsystem (SI) ist der Meter. Der Meter wird kurz mit „m“ bezeichnet. Die erste Definition des Meters erfolgte am 8. Mai 1790 durch die französische Nationalversammlung. Am 21. Oktober 1983 definierte die Siebzehnte Generalkonferenz für Maß und Gewicht das Meter als die Entfernung, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunden zurücklegt..Längenmessgeräte dienen zur Bestimmung der Länge. Einige davon sind jene;

     

     

    Maßeinheiten für Längen Vielfache und Teiler des Meters  

    Kilometer (km): Er ist 1000 Mal länger als ein Meter. 1 km = 1000 Meter 

    Hektometer (hm): 100 mal die Länge eines Meters. 1m = 100m 

    Dekameter (Damm): Er ist zehnmal so lang wie ein Meter. 10 Dach = 1 Meter 

    Meter(m): 1 Meter = 0,1 Damm = 0,01 hm = 0.001 km (Vielfache) 

    1 Meter = 10 dm = 100 cm = 1000 mm = 1000000 µm (Schritte) 

    Dezimeter (dm): Es ist ein Zehntel Meter lang. 1 dm = 0,1 m 

    Zentimeter (cm): Er ist ein Hundertstel Meter lang. 1 cm = 0,01 m 

    Millimeter (mm): Es ist ein Tausendstel Meter lang. 1 mm = 0,001 m 

    Mikron (Mikrometer) (µm): Es ist ein Millionstel Meter lang. 1 µm = 0,000001 m

     

    Wir brauchen Maßeinheiten in jedem Aspekt unseres Lebens. Einige der Berufe, die Längenmaße verwenden, sind wie folgt: In verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens, Architekten, Schreinern, Schneidern, Maschinisten, Installateuren, Bauzeichnern usw. wird die Arbeit durch die Verwendung von Standardlängenmaßen einfacher und man vertraut auf diese Prozesse.

    Im Textilbereich werden die Grundprinzipien des metrischen Systems, insbesondere die Feinheitsberechnung, Als Einheit verwenden wir das Meter.

    Zum Beispiel; Um die Nummer eines Fadens (im metrischen System) zu finden, wird seine Länge in Metern benötigt. Das Spinnrad ist das Gerät, das verwendet wird, um die bestimmte Garnlänge als Strang zu erhalten.

      

    Umrechnungsbeispiele für Längenmaßeinheiten (metrisches System).  

    Bei der Umrechnung von Längenmaßeinheiten (metrisch);

    Wenn die gesuchte Einheit ein Askat ist, multiplizieren wir die bekannte Einheit mit 10.

    Liegt die gesuchte Einheit eine Stufe höher, teilen wir die bekannte Einheit durch 10.

     

    Beispiel 1:    3 Kilometer (km), wie viele Meter? 

    Lösung:

    Nach 1 km 1000 m;

    3 km x 1000 = 3000 m

     

    Beispiel 2:    400 Hektometer (hm), wie viele Meter? 

    Lösung: Denn 1 hm macht 100 m;

    400 x 100 = 40000 m

     

    Beispiel 3:    60 Dekameter (Damm), wie viele Meter? 

    Lösung: Da 1 Dach 10 m macht;

    60 x 10 = 600 m

     

    Beispiel 4:      700 hm, wieviel km? 

    Lösung: Da km eine Stelle höher als hm ist, teilen wir durch 10.

    700 / 10 = 70 Kilometer

     

    Beispiel 5:     80 hm, wie viele Dächer? 

    Lösung: Da dekameter(dam) hm eine Schrittsubstitution hat, multiplizieren wir sie mit 10.

    80 x 10 = 800 Dämme

     

    Beispiel 6:     Wie viel cm sind 1,5 m? 

    Lösung: Da 1 m 100 cm macht;

    1,5x100 = 150cm

     

    Beispiel 7:     Wie viel mm sind 22 cm? 

    Lösung: Da 1 cm 10 mm macht;

    (oder wir multiplizieren die bekannte Einheit mit 10, wenn die gesuchte Einheit ein Rangaskat ist.)

    22 x 10 = 220 mm

     

    Beispiel 8:     Wie viel µm sind 2 cm? 

    Lösung: Da 100 cm 1000000 µm ergeben;

    100 cm 1000000 µm

    Es macht 2 cm x µm.

    2.1000000 / 100 = 20000 um

      

    Zoll  

    „Zoll“ ist die imperiale Maßeinheit der Länge. Zoll im englischen Sprachgebrauch, Im Plural wird es als Zoll geschrieben. Die Symbole (in) oder (″) werden für Zoll verwendet. Das übliche ist das doppelte Apostroph (″).

    1 Zoll = 25,4 mm = 2,54 cm = 0,0254 m.

    In den traditionellen Systemen der den USA und dem britischen Commonwealth of Nations angeschlossenen Staaten Obwohl die Längeneinheit verwendet wird, in einigen Fällen sogar in Ländern, in denen das metrische System verwendet wird Zoll verwendet werden. Zum Beispiel, 

    1-TV und Computerbildschirmihre Bildraten, 

    2-Durchmesser von Rohren, 

    3-Durchmesser von Fahrrad- und Autoreifen, 

    4 Schallplatten, 

    5-Breite von Disketten, 

    6-Der Durchmesser von Zigarren wird in vielen Ländern in Zoll angegeben. 

     

    Hank  

    Es ist eine spezielle Längeneinheit im englischen Maßsystem. als Sinnbild h verwendet wird. In der Textilindustrie eine bestimmte Länge eines spiralförmigen Garnstrangs meint. Der Strang wird im Ne-System als Längeneinheit verwendet. Der Wert von 1 Strang, Bei der Umrechnung in andere Längeneinheiten ergeben sich je nach Fasertyp unterschiedliche Längenwerte. 

    z.B. 

    Bei Baumwollfasern entspricht 1 Strang = 840 Yards = 768 Meter 

    Bei Wollfasern (Kammgarn), 1 Strang = 560 Yards = 512 Meter 

    Bei Wollfasern (Strayhgarn), 1 Strang = 256 Yards = 234 Meter 

    Bei Flachsfasern ist 1 Strang = 300 Yards = 274,2 Meter

     

    Hof  

    Hof; Es ist eine Längeneinheit im imperialen System. dein Hof Das Standardsymbol ist yd. 

    Längenmaßeinheiten und Werte im englischen System 

    1 Yard = 91,44 cm = 0,914 Meter 

    1 Fuß (Fuß) = 12 Zoll 

    1 Yard = 36 Zoll = 3 Fuß 

    1 Meile = 1760 Yards = 5280 Fuß 

    Umrechnungsbeispiele von Längenmaßen im englischen System 

     

    Beispiel 1:     Wie viele Zoll sind 25 Yards (yd)? 

    Lösung: Da 1 Yard 36 Zoll entspricht;

    25 x 36 = 900″

     

    Beispiel 2:    Wie viele Zoll sind 50 Fuß? 

    Lösung: Da 1 Fuß 12 Zoll ist;

    50 x 12 = 600″

     

    Beispiel 3:    8 Meilen sind wie viele Yards? 

    Lösung: Da 1 Meile 1760 Yards sind;

    8 x 1760 = 14080 Meter

     

    Beispiel 4:   Wie viele Yards macht 720″? 

    Lösung: Da 1 Yard 36″ macht;

    720/36 = 20 Meter

     

    Gewichtseinheiten

      

    Kilogramm  

    Das Kilogramm ist die grundlegende Maßeinheit der Masse im Internationalen Einheitensystem (SI). Kilogramm werden mit „kg“ abgekürzt. Das Kilogramm wird zur Gewichtsmessung verwendet.Bevor es 1889 als konstante Etalonmasse akzeptiert wurde, war kg als die Masse von 4 dm³ reinem Wasser bei +1 °C definiert. Im selben Jahr wurde das zylindrische Etalon (gesetzliches Messmodell) aus Iridium und Platin mit 39 mm Durchmesser und 39 mm Höhe, das sich im Internationalen Büro für Maß und Gewicht in Paris, der Hauptstadt Frankreichs, befindet, als gleichwertig anerkannt zur Masse des Objekts..Für die Gewichtserfassung werden Waagen eingesetzt. Einige davon sind jene; 

     

    Gewichtseinheit Vielfache der Maßeinheit und Unterordner von Kilogramm  

    Tonne (t): Sie wiegt 1000 mal ein Kilogramm (= Megagramm) 1 Tonne = 1000 kg 

    Kental (q): Es wiegt 100 mal ein Kilogramm. 1 q = 100 kg 

    Kilogramm (kg): 

    1 kg = 0,01 Doppelzentner = 0,001 Tonnen 

    1 kg = 10 hg = 100 min = 1000 g = 10000 dg = 100000 cg = 1000000 mg 

    Hektogramm (hg): Es wiegt ein Zehntel Kilogramm. 1 hg = 0,1 kg 

    Dekagramm (min): Ein Hundertstel Kilogramm. 1 Minute = 0,01 kg 

    Gramm (g): Es wiegt ein Tausendstel Kilogramm. 1 g = 0,001 kg 

    Dezigramm (dg) Es wiegt ein zehntausendstel Kilogramm. 1 dg = 0,0001 kg 

    Centigramm (cg): Es wiegt ein hunderttausendstel Kilogramm. 1 kg = 0,00001 kg 

    Milligramm (mg): Es wiegt ein Millionstel Kilogramm. 1 mg = 0,000001 kg 

    Beispiele für die Umrechnung von Gewichtseinheiten

     

    Beispiel 1:     Wie viel kg sind 6 Tonnen (t)? 

    Lösung: Da 1 Tonne 1000 kg ergibt;

    6 Tonnen x 1000 = 6000 kg

     

    Beispiel 2:     Wie viel kg ergeben 35 Quinal(q)? 

    Lösung: Da 1 q 100 kg ergibt;

    35 x 100 = 3500 kg

     

    Beispiel 3: Wie viel Hektogramm (hg) ergeben 26 kg? 

    Lösung: Da 1 kg 10 hg macht;

    26 x 10 = 260 hg

     

    Beispiel 4:     7,23 kg sind wie viel Gramm? 

    Lösung: Da 1 kg 1000 g ergibt;

    7,23 x 1000 = 7230 g

     

    Beispiel 5:     Wie viel kg sind 1654 g? 

    Lösung: Da 1 kg 1000 g ergibt;

    1654 / 1000 = 1,654 kg

     

     

    kostenlos 

    Die Maßeinheit für das Gewicht im englischen Maßsystem ist das Pfund. Auch in Pfund geschrieben. Das Standardsymbol für das Pfund ist das lb. Das Pfund wird auch verwendet, um das britische Pfund zu bezeichnen, also als Währung. Es wird insbesondere als lb in Textilien verwendet.

    Die grundlegende Gewichtseinheit bei Textilien (im Ne-System) ist das Pfund. 

     

    Gewichtsmaßeinheiten und -werte im britischen System  

    1 Pfund = 453,6 Gramm (g) 16 Unzen = 7000 Körner (gr) 

    1 Unze (Symbol: oz) = 437,5 Körner (Symbol: gr) = 28,35 Gramm (g) 

    (1 Unze = 480 Körner, die von Juwelieren verwendet werden) 

    Umrechnungsbeispiele für Gewichtsmaße im britischen System

     

    Beispiel 1:    Wie viele Pfund in 48 Unzen? 

    Lösung: Da 1 Pfund 16 Unzen macht;

    48 / 16 = 3 Pfund

     

    Beispiel 2:    28000 Körner machen wie viel Pfund? 

    Lösung: Da 1 Pfund 7000 Körner macht;

    28000 / 7000 = 4 Pfund

     

    Beispiel 3: 9 Pfund sind wie viele Unzen? 

    Lösung: Da 1 Pfund 16 Unzen macht;

    9 x 16 = 144 Unzen

     

    GEWICHTS- UND LÄNGENEINHEITEN UMRECHNEN

      

    Werte des Meters nach den englischen Längenmaßen  

    1 Meter = 1,0936 Yards = 39,37 Zoll = 0,0013 Hank (Baumwolle)

     

    Werte imperialer Messungen in metrischen Einheiten  

    1 Yard = 0.914 m 91,4 cm 

    1 Zoll = 0,0254 m 2,54 cm 25,4 mm

     

    Yard- und metrische Werte der Maßeinheit von Hank  

    1 Strang (basierend auf Fasertyp) =

     

     

                                                   Baumwolle: 840 yd 768 m 

                                                   Wolle - Kammgarn: 560 yd 512 m 

                                                  Wolle – Strayhgarn: 256 yd 234 m 

                                                   Leinen: 300 yd 274,2 m

     

    Umrechnungsbeispiele für Längenmaßeinheiten 

    Beispiel 1:     Wie viele Meter sind 25 Yards (yd)? 

    Lösung: Da 1 yd 0,914 m ergibt;

    25 x 0,914 = 22,85 m

     

    Beispiel 2:     40 Meter sind wie viele Zoll? 

    Lösung: Da 1 Meter 39,37″ (Zoll) ist;

    40 x 39,37 = 1574,8″

     

    Beispiel 3:     Wie viele Yards sind 5 Hank (Baumwolle)? 

    Lösung: Da 1 Strang (Baumwolle) 840 Yards gemacht hat;

    5 x 840 = 4200 Meter

     

    Beispiel 4: 5 Hank, wie viele Meter? 

    Lösung: Da 1 Strang (Baumwolle) 768 m ergibt;

    5 x 768 = 3840 m

     

    Kilogramm und Pfund umrechnen  

    Werte von Kilogramm und Gramm in englischen Gewichtseinheiten: 

    1 kg = 2,204 Pfund 35,27 Unzen 15432,35 g (Getreide) 

    1 g = 0,0022 Pfund 0,035 Unzen 15,43 g 

    Werte britischer Gewichtsmaße in Kilogramm und Gramm: 

    1 Pfund = 0,45359 kg 453,59 g 

    1 Unze = 0,02834 kg 28,349 g

     

    Beispiele für die Umrechnung von Gewichtseinheiten  

    Hinweis: Wir können 1 Pfund = 453,59 Gramm = ~454 Gramm verwenden.

     

    Beispiel 1:    4 Pfund sind wie viel Gramm? 

    Lösung: Da 1 Pfund 454 Gramm ergibt;

    4 x 454 = 1816 g

     

    Beispiel 2: Wie viel Gramm (Getreide) ergeben 6 g (Gramm)? 

    Lösung: Da 1 g 15,43 g ergibt;

    6 x 15,43 = 92,58 g

     

    Beispiel 3:    Wie viel Gramm in 20 Unzen? 

    Lösung: Da 1 Unze 28,349 Gramm ergibt;

    20 x 28,349 = 566,98 g.

     

     

    Gepostet von %PM, 11 % 637 % 2016 16 %: %Mar in Gewinde

Längen- und Gewichtseinheitensysteme

?<