Viskosefaser- und Stoffeigenschaften
  • Viskosefaser- und Stoffeigenschaften

     

    Rayon ist die allgemeine Bezeichnung für regenerierte Zellulosefasern. Unter allen Fasern ist Rayon nach wie vor die Faser, die Verbraucher am meisten verwirrt und anzieht, da sie in einer Vielzahl von Bereichen verwendet werden kann und die Eigenschaften sowohl von Naturfasern als auch von synthetischen Fasern aufweist. Viskose kann vielerorts als Ersatz für Baumwollfasern eingesetzt werden und findet in der Bekleidungsindustrie, Heimtextilien und Industrie eine breite Palette von saugfähigen Hygieneprodukten über Babyeinlagen bis hin zu hochfesten Cordstoffen.

     

    Rayon ist die erste Faser, die jemals hergestellt wurde. Es wurde in den 1890er Jahren in Frankreich während einer Forschung über die allgemeinen Eigenschaften von Zellulose entwickelt und wurde damals "künstliche Seide" (künstliche Seide) genannt, weil es Seide ähnelt.. 1924 erhielt diese Faser von der Textilindustrie den Namen „Rayon“, was „Lichtstrahlen“ bedeutet. Das wichtigste Merkmal ist, dass es nicht wie andere Chemiefasern synthetisch ist. Es wird aus Baumwoll-Linters auf Zellulosebasis oder aus Fichtenholz gewonnenem Zellstoff hergestellt. Und folglich, Die Eigenschaften von Rayonfasern ähneln eher natürlichen Zellulosefasern wie Baumwolle und Leinen als synthetischen Fasern wie Nylon und Polyester. Die breite Verwendungsvielfalt von Rayon als Faser, seine im Vergleich zu Baumwolle geringeren Kosten und seine überlegenen Komforteigenschaften haben seinen Einsatzbereich weit verbreitet gemacht.

     

     

     Klassifizierung von Viskose 

     

    Aufgrund der Struktur der Rayonfaser hat sie die Eigenschaften von natürlichen und synthetischen Fasern, was sie in letzter Zeit zu einer weit verbreiteten Faser macht. Viskose kann als Mischung mit fein verstreckten synthetischen Fäden verwendet werden, sowie in Form von Stapelfasern, die gefaltet und in 6 - 20 cm lange Stücke geschnitten werden.

    Bei der Bewertung in Bezug auf die Produktleistung kann Rayon in vier Überschriften eingeteilt werden. Darunter bilden normales Rayon (Viskose) und hochfestes Rayon zwei wichtige Gruppen.

     

    1. Normale Viskose (Viskose): 

     Viskose zum Schneiden von Rayonfasern, die in Mischung mit Stapelfasern (Baumwolle, Wolle) verwendet werden benannt. Es ist der Viskosetyp mit dem höchsten Marktanteil. Es wird in Konfektionsprodukten und Heimtextilien verwendet und in der Waschanleitung als „Viskose“ bezeichnet. Es zeichnet sich durch eine sehr geringe Nassfestigkeit aus. Dadurch wird es instabil und schrumpft oder löst sich bei Nässe. Chemische Reinigung oder sehr schonende Handwäsche wird im Allgemeinen empfohlen, um das Aussehen und die funktionellen Eigenschaften von Stoffen aus dieser Faser zu erhalten. Unbehandelte Viskose kann beim Waschen in der Waschmaschine um 10 % einlaufen. 

     2. Rayon mit hoher Nassfestigkeit (Polynosic) (Rayon mit hohem Nassmodul)):

     

     Um die oben erwähnten negativen Eigenschaften von Rayonfasern zu verbessern, wurden verschiedene Forschungen durchgeführt und Rayonfasern wurden durch verschiedene Verfahren modifiziert. Diese werden wegen ihrer hohen Strapazierfähigkeit, besonders im nassen Zustand, als hochfeste Viskose bezeichnet. hoher Nassmodul abgekürzte Form von HWM werden durch symbolisiert HWM-Kunstseide Neben seiner hohen Nassfestigkeit hat es weitere Eigenschaften von Viskose. Es kann in Waschmaschinen gewaschen, in Trocknern getrocknet werden und verhält sich bei diesen Prozessen genauso gut wie Baumwollprodukte. Um seine Helligkeit zu erhöhen, kann es wie Baumwolle einem Mercerisierungsprozess unterzogen werden. In der Bekleidungsindustrie wird es mit seinem Handelsnamen Polynosic Rayon oder Modal genannt. Es unterscheidet sich von Viskose durch Polymerisationsgrad, Kristallisationsgrad, Größe der kristallinen Bereiche, Orientierungsgrad und Gleichmäßigkeit im Filament. Aus diesem Grund sind die Haltbarkeit, Reißfestigkeit, Flexibilität und Reibungsbeständigkeit der aus diesen Fasern hergestellten Gewebe höher als die der normalen Viskosefaser. Seine Stärke beträgt 3,0 – 4.0 g/Denier im trockenen und 1.9 – 2.5 g/Denier im nassen Zustand. Sie quillt mit Wasser nicht so stark auf wie Viskosefasern.

     

     3. Kunstseide mit hoher Zähigkeit:

     

    Es ist eine modifizierte Form von Viskose, doppelt so stark wie HWM-Viskose. Es wird in Cordgeweben und im industriellen Bereich eingesetzt.

     

     4. Cupramonium-Viskose:

     

    Obwohl es in seinen Eigenschaften anderen Viskose ähnlich ist, wird es seit kurzem nicht mehr hergestellt, da bei seiner Herstellung umweltschädliche Stoffe verwendet werden.

     

     

    Gepostet von %PM, 23 % 811 % 2017 21 %: %Januar in Textile Fasern 9090 mal gelesen

Viskosefaser- und Stoffeigenschaften

?<