Lokale Stoffe
  • Lokale Stoffe

     

    Buldan-Tuch;

     

    Es ist ein Stoff, der aus sehr feinem Garn besteht, schweißabsorbierende Eigenschaften hat und auch „Kresse“ oder „Zwirnstoff“ genannt wird. Es besteht aus Woll-, Leinen-, Baumwoll- oder Seidenfäden. Aufgrund der Kosten ist die Produktion von Seidengarn jedoch geringer als die der anderen, und es wird hauptsächlich reines oder verarbeitetes Baumwollgarn verwendet.

     

    Sile-Tuch;

     

    Nummer 20, auch geschmeidiges Garn oder englisches Kauderwelsch genannt, ist ein einzigartiges Tuch, das aus gezwirntem Baumwollgarn auf hölzernen Handwebstühlen gewebt wird. Dieser Stoff ist eine Webart, die auch "Kresse" genannt wird. "Krepp" Das Wort wird im Sinne von Weben verwendet, das unter Verwendung von mehrfach gezwirnten Garnen beim Weben hergestellt wird.

     

    Ayancik-Webereien;

     

    Nicht nur mit dem Namen der Region, sondern auch, weil das Gewebe aus Flachs hergestellt wird, heißt es Ayancık-Flachs.

     

    Snap-Weben;

     

    Er ist aus Webergeweben in der Flickenfuss-Technik gewebt. Es ist die älteste und am häufigsten verwendete, robuste und klein gemeldete Webart. Das Weben entsteht, indem die Schussfäden zwischen den Kettfäden von einer Unterseite zur anderen geführt werden. Wenn das Muster mit horizontalen Fäden (Schuss) erhalten wird, Schuss; Wenn es mit vertikalen Fäden (Kette) erzielt wird, spricht man von Weben mit Kettfäden. 

     

    Dastar-Seidenweberei

     

    es wird auf Peitschenwebstühlen gewebt. Beim Weben auf dem Peitschenwebstuhl sitzt der Weber in der Mitte des Sitzbrettes. Wenn der Weber sitzt, muss er sich in einer Position befinden, in der er die zuvor mit den Schussfäden bewickelten Spulen sofort ausgreifen und aufnehmen kann. Eine der Schussspulen ist am Schiffchen befestigt. Die Schussspitze wird aus dem Loch der Schiffchenperle herausgezogen und in einem der Kettfäden von der Kante verhakt. Die Kettspannung wird durch Drehen des Kettbaums erzeugt, auf dem die Kettfäden zum Gewebebaum (Sermin) am Vorderteil geführt werden und auf dem das Gewebe in Rollen gewickelt wird. 

     

    Ehram-Gewebe

     

    Aus Wolle gewebtes, besticktes Oberkleid, eine übergroße Damendecke, die von Kopf bis Fuß reicht und mit Hilfe der Hände über das Gesicht drapiert wird, wobei die Augen offen bleiben. Diese Decke, die in der Vergangenheit von alten Frauen verwendet wurde, wurde eingestellt, weil sie heute nicht mehr verwendet wird, aber da es sich um eine gesunde Stoffart in Bezug auf die Verwendung handelt, wurde sie an die Gegenwart angepasst und verwendet bei der Herstellung von Kleidung in neuen Designs.

     

    Kastamonu Bettwäsche Webstoff

     

    Unterwäsche, Unterhemden, Kleider, Vorhänge, Polster, Bettwäsche, Tisch- und Kissenbezüge, Zedernschals und dicke Tücher werden aus Leinen gewebt. Aus Hanf werden Webstoffe wie Unterwäsche, Hemden, Tischdecken, Servietten, Bettwäsche, Satteltaschen, Säcke und Sackleinen gewebt. Aus Seide werden Vorhänge, Tagesdecken, Taillengürtel, Blusen, Tisch- und Couchtischdecken gewebt.

     

    Kesan-Stoffweberei

     

    Im Allgemeinen wird es in der Form gewebt, dass 6 Mihrabs auf der linken und rechten Seite angeordnet werden und ein Motiv entsprechend dem Farbmerkmal der Kettfäden im Inneren entsteht. Bei Keşan-Webereien wird die Kettdichte entsprechend dem verwendeten Schilf angepasst. Im Allgemeinen gehen 12 Fäden durch einen 24-cm-Kamm. Die Schussdichte kann 12-16 Stück betragen. Die Breite des Gewebes beträgt 45-50-90-100-110 cm und seine Länge 170-200 (klassisches Keşan) cm. Die Größe von Keşan kann je nach Bedarf variieren. Es gibt Webereien bis zu 1350 Meter Länge. Bei alten Webereien überschritt die Kettlänge 500-600 Meter nicht. Da die Möglichkeiten durch Handarbeit und häusliche Umgebung begrenzt sind, wurde diese Webart im Schwarzmeerraum allgemein als Kopftuch verwendet.

     

    Manisa-Stoffweberei

     

    Das Grundmaterial von Manisa Cloth ist Baumwollgarn. Als Schussfaden wird gezwirntes Baumwollgarn verwendet. In Kettfäden werden 8 oder 10 Stränge Baumwollfaden, 8 oder 10 Stränge Seidenfaden verwendet. Manisa-Tuchgewebe besteht zu 50 % aus Baumwolle und zu 50 % aus Glattzwirn. Stofffuß besteht aus Strickstruktur. Beim Waschen des Gewebes zieht sich der aus dem Baumwollfaden gewebte Teil heraus, der aus der Spülung gewebte Teil löst sich. Daher ähnelt es im Aussehen Kreppstoffen. 

     

    Ödemiş Seidenstoffweberei 

     

     Gewebe sind die bedeckenden Oberflächen, die von den Fäden gebildet werden, indem sie mit verschiedenen Methoden kombiniert werden. Es wird aus Materialien wie Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen usw. gewonnen. Das Gewebe wird gebildet, indem die Fäden, die senkrecht und parallel zueinander verlaufen, untereinander geführt werden. Seidenwebereien, insbesondere Vorhänge und Tischdecken, werden im Bezirk Ödemiş intensiv hergestellt. Diese Produkte, bei denen intensiv Handarbeit zum Einsatz kommt, werden über viele Luxusgeschäfte an einkommensstarke Käufer verkauft.

     

    Antep Kutnu-Stoff

     

    Antep Kutnu Fabric ist eine Art Atlasgewebe, das seit Jahrhunderten in Gaziantep hergestellt und verwendet wird, normalerweise mit Kettsatin oder Leinwandbindung gewebt und aus längsgestreiften Mustern besteht. Die Kette besteht aus feiner Seide, der Schuss aus Baumwolle und Seide gemischt und es handelt sich hauptsächlich um Straßengewebe. Im Laufe der Zeit ist die Kette Rayon (Flush) Garn, der Schuss ist Baumwollgarn angefangen zu verwenden

     

    Rize Tuch (Feretiko) Weben

     

    Wenn der Kettfaden Baumwolle ist, ist der Schussfaden Hanf, die Stoffoberflächenbildung heißt Feretiko Rize Cloth. Dieser Stoff ist eine Webart, die von Anfang bis Ende lokale Materialien verwendet und von Hand hergestellt wird.Das Weben, das eine tief in der Tradition des türkischen Kunsthandwerks verwurzelte Geschichte hat, versucht heute zu überleben, war und ist es immer noch eine Quelle des Lebensunterhalts in den meisten Regionen. Neben der Bewahrung traditioneller Merkmale ist es von großer Bedeutung, dieses verwurzelte lokale Handwerk am Leben zu erhalten und mit neuen Produktdesigns weiterzuentwickeln.

     

     

    Gepostet von %AM, 25% 366%2018 10%:%Jul in Weberei

Lokale Stoffe

 

 

 

 

buldan3

 

 

 

 

 

silebezdoktez4