Soll Garn aus Wollen unterschiedlicher Qualität hergestellt werden, müssen diese Wollen zunächst gründlich gemischt werden.istgeklettert und dannşsollte bestanden werden. Verschiedene Rohstoffe zusammenbringenistklettern harman, dieser SchneeistKlettern işzu der Maschine, die das macht Raumgebläse wird genannt. Wollfasern werden gemäß den zu erzielenden Garneigenschaften gemischt, wobei Faktoren wie Feinheit, Länge, Farbe, Preis und Verschmutzung berücksichtigt werden.
Das Mischen kann in verschiedenen Stadien beim Kammgarnspinnen erfolgen. Diese sind unten aufgeführt:
1-Vor dem Waschen
2-Vor dem Kämmen sauberer Wolle
3-Vor dem Kämmen und Ziehen des Bandes
4-In-Tops
5-In Zäpfchen
Mischen beim Kammgarnspinnen
Die Beimischung in der Kammgarnspinnerei erfolgt heute meist in Form von Kämmen oder Streckenbändern. Abhängig von den Eigenschaften des herzustellenden Garns und dem im Voraus erstellten Mischrezept wird die Faser an den Ort gebracht, an dem sie nach Farbe und Menge gemischt wird.
Die Faser wird unter Berücksichtigung ihrer Art und Farbe übereinander gelegt. Dieser Legevorgang Bodenausbreitung dene. Beim Schichtspachteln wird auf jede verlegte Schicht ein vorgefertigtes antistatisches Öl-Wasser-Gemisch aufgestreut.
Es ist eine wichtige Einheit in der Wollspinnerei, in der die Mischerei, die Öffnungsreinigung und die Mischprozesse durchgeführt werden.Es wurde beobachtet, dass die Wolle nach den Wasch- und Trocknungsprozessen spröde und trocken war, um Fremdmaterialien aus der Wolle zu entfernen. Die Schmierung erfolgt, damit diese Effekte keine Probleme bei der Verarbeitung der Faser verursachen.Die Menge an Öl, die nach dem Waschen auf der Wolle verbleibt, ist ziemlich gering. Dieser Satz liegt bei etwa 0,5 %. Wenn synthetische Fasermischungen in der Mischung vorhanden sind, stellt dieses Ölverhältnis nicht die für das Kardieren erforderliche Flexibilität bereit. Daher muss die Faser für den Kardierprozess geschmiert werden. Der Fettanteil variiert je nach Ballaststoffart und Fettanteil. Der Mischung werden verschiedene Schmiermittel in Werten von 2 bis 10 % zugesetzt.
Die Zwecke der Schmierwolle können wie folgt aufgelistet werden:
1- Um Brüche zu verhindern, indem die Flexibilität der Faser beim Öffnen, Kardieren, Strecken, Kardieren und Spinnen erhöht wird.
2-Reduzieren Sie das Abstauben und Fliegen
3-Verschütten vermeiden
4-Reduzierung der Reibung zwischen Fasern; sorgen dafür, dass die Fasern während des Zieh-, Reib- und Spinnvorgangs leicht, aber kontrolliert übereinander gleiten
5-Gewährleistung eines feineren Garnspinnens durch Hinzufügen von Gleitfähigkeit zur Wolle
6- Zur Vermeidung statischer Elektrizität
Wenn die Faser durch die Kammer geführt werden soll, erfolgt die Schmierung im Sprühverfahren am Ausgang der Kammermaschine.
Blasmaschine
Aufgaben der Hallaç-Maschine:
1-Um die Wollfaser so weit wie möglich zu öffnen, sie voneinander zu trennen und Volumen hinzuzufügen.
2-Um die Fremdstoffe in der geöffneten Faser zu reinigen.
3-Um die homogene Durchmischung der Fasern zu gewährleisten
4-Schmieren der Faser am Ausgang der Maschine
Arbeitsprinzip der Kammermaschine
Die vertikal vom Stapel abgezogenen Faserlagen werden dem Kammergebläse zugeführt. Der Dreschfeststoff wird manuell vom Arbeiter auf die Zuführmatte in der Maschine gegeben.
Das Material auf der sich bewegenden Einzugsmatte wird von den Kehlwalzen gehalten und auf die Trommel übertragen. Auf die Faser, die zwischen diesen Walzen und der Trommel läuft, wird ein Voröffnungsprozess angewendet.
Auf der Trommel befinden sich Empfänger- und Arbeitswalzen (Reiniger). Auf diesen Walzen befinden sich Stahlgarnituren. Die Enden dieser Garnituren sind abgestumpft, um Faserbruch zu reduzieren. Die auf der Trommel laufenden Fasern werden durch Kämmen zwischen der ersten Auflösewalze und der großen Trommel geöffnet. Mit Hilfe der Aufnahmewalzen werden sehr kurze Fasern und Fremdstoffe aus den Sieben unter die Trommel geschüttet. Während die geöffneten Fasern auf den Garnituren liegen, wird der am Öffner verbleibende Faserknäuel vom Reiniger wieder der Trommel zugeführt. Die Fasermasse wird geöffnet und gereinigt, indem sie durch drei Öffnungs- und drei Arbeitswalzen geführt wird.
Dann kommen die Fasern zur Schleuderwalze, die mit Nägeln und Bürsten belegt ist. Da dieser Zylinder schneller rotiert, reinigt er die von ihm aufgenommene Fasermasse etwas mehr und gibt sie zum Ausgang ab. Antistatisches Öl wird am Ausgang der Maschine im Sprühverfahren auf die Faser aufgetragen, die in der Maschine zweimal denselben Prozess durchlaufen hat. Von der Dreschkammer wird es mit Hilfe des Luftstroms und durch den Kanal zu den Lagern in der Kardierkammer befördert.
In die Mischkammern gelangt die Wollfaser, die verschiedene Öffnungs- und Reinigungsmaschinen durchläuft. Die Beschickung der Mischkammern erfolgt pneumatisch (mit Luftstrom). Beim Einfüllen in die Kammer wird das Material mit Hilfe von beweglichen Rohren gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt, so dass horizontale Schichten entstehen. Der Austrag aus der Dreschkammer erfolgt in der Regel durch ein Vakuumsystem. Bei der Vakuumanlage wird das Material durch den Kanal am Boden des Raumes angesaugt und der Karde zugeführt. Faser in horizontalen Schichten gestapelt nimm es senkrecht Es sorgt für eine homogene Mischung (mit gleichen Eigenschaften in allen Teilen).
Mischen in Strayhgarn-Spinnen
Bei der Herstellung von Wollgarn erfolgt das Mischen normalerweise vor dem Kardieren. Abhängig von den Eigenschaften der verwendeten Faser kann das Mischen vor dem Waschen und in Form von sauberer Wolle erfolgen..
Das Mischen ist sehr wichtig, da beim Spinnen von Strayhgarn eine Vielzahl von Rohstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet werden. Je nach Qualität des herzustellenden Garns können kurze und grobe Wollen, Abfälle aus der Kammgarnspinnerei sowie Wollen aus den unterschiedlichsten neuen, alten Stoffen und Maschenwaren verwendet werden.
Künstliche und synthetische Mischung
Bei der Kunststapelfaserspinnerei werden je nach Schnittlänge der Fasern 100% Kunstfasern oder Mischungen in Baumwoll- oder Wollgarn-Maschinenserien verarbeitet. Auch das Dreschen erfolgt nach diesen Merkmalen.