Bestimmung der Farbechtheit beim Waschen
  • Bestimmung der Farbechtheit beim Waschen

    Es ist die Bestimmung der Farbechtheit verschiedener Textilprodukte gegenüber Waschprozessen, die auf im Haushalt verwendete Textilmaterialien angewendet werden.

    Bei einigen Produkten besteht die Gefahr, dass ein Teil des Farbstoffs aufgrund seines freien Zustands die Waschflüssigkeit färbt und diese gefärbte Flüssigkeit andere Textilprodukte oder die hellen Teile desselben Produkts durch Färben verunreinigt. ( TS EN ISO 105-C06)

     

    Gebrauchte Materialien

     

    Stahlkugeln (Merkmale: Rostfrei und 6 mm Durchmesser), Begleittücher, Mechanisches Gerät Rotawash (Merkmale; rotierende Welle und Wasserbad. Die Welle sollte in der Lage sein, ein Stahlgefäß mit einem Fassungsvermögen von 550 ml ± 50 ml und dem Abstand zu halten zwischen dem Boden des Behälters und der Mitte der Welle beträgt 45 mm ± 10 mm und die Frequenz der Welle sollte 40 mm-1 ± 2 mm-1 betragen gewünschte und auf diese Temperatur geregelte Prüftemperatur, Edelstahlbehälter (4 ± 550 ml Fassungsvermögen), unlackiertes Gewebe, Waschmittel (ohne optisch glänzende Substanz), Multifaser-Begleittuch oder zwei Monofilament-Begleittücher, Natriumcarbonat, Natriumperborat-Tetrahydrat, Wasser (Klasse 50), Essigsäurelösung, Graustufen.

     

    Probenvorbereitung

     

    Das Mustergewebe wird in den Abmessungen 40 mm x 100 mm vorbereitet und an einer seiner kurzen Seiten wieder mit einem 40 mm x 100 mm mehrfasrigen Begleittuch vernäht, das der Vorderseite des Prüfmusters zugewandt ist, oder das Prüfmuster in 40 mm x 100 mm wird zwischen zwei begleitende Tücher gelegt und entlang einer seiner kurzen Seiten bepflanzt.

     

    Versuchsdurchführung

     

    Die Experimente sind gemäß den Bedingungen des Experiments in 5 Hauptgruppen als A-, B-, C-, D-, E-Experimente unterteilt.

    (Die Tabelle ist unten dargestellt. Beispielhaft soll hier der A1S-Versuch dargestellt werden. Für den gewünschten Waschprozess A1S werden 1 g Waschmittel für 3 Liter Wasser der Klasse 4 auf einer Präzisionswaage abgewogen und in ein sauberes Becherglas gegeben. 1 Liter rein Wasser wird abgemessen und in das Becherglas mit dem Waschmittel gegossen Becher zum Auflösen des Waschmittels, Magnetrührer Die Lösung wird erhitzt, bis sie die erforderliche Temperatur (1±40)°C für den A2S-Test erreicht hat.

     

    055labor

     

    Das Rotawash-Gerät wird auf (1±10)°C erhitzt, bevor der Test mit Edelstahlbehältern und 40 Edelstahlkugeln für den A2S-Test gestartet wird.

     

    Die Stahlrohre im Rotawash-Gerät werden entfernt, die Kappe geöffnet und die Testprobe hineingelegt. 

     

    Waschmittel bei (40±2)°C wird in einen Stahlbehälter mit dem gewünschten 1 ml Flottenvolumen für den A150S-Test gefüllt und durch Schließen der Öffnung in die Waschvorrichtung gegeben.

     

    Die Testprobe wird dem Test bei (40 ± 2) °C für 30 Minuten unterzogen.

     

    Am Ende des Zeitraums wird die Testprobe aus den Stahlbehältern genommen und in 40 ml vorab zubereitetem Wasser der Klasse 100 bei 3 °C zweimal in Abständen von einer Minute gespült.

     

    Die Testprobe und das dazugehörige Tuch werden getrocknet, indem sie an der gesäumten Kante in einem Ofen bei (60 ± 2) °C aufgehängt werden.

     

    Die Färbung der getesteten Probe wird anhand der Grauskala überprüft und bewertet.

     

    Für die Echtheitsprüfung werden zwei Arten von Graustufen verwendet.

     

    Einer von ihnen ist 5 Skala.

     

    Der niedrigste Echtheitswert ist 1 und der höchste Echtheitswert ist 5.

     

    Die andere Grauskala ist 9-Skala.

     

    In dieser Skala sind die niedrigsten und höchsten Echtheitswerte dieselben wie in der 5er-Skala.

     

    Zwischen den einzelnen Werten liegen jedoch Zwischenwerte.

     

    Daher können genauere Messungen durchgeführt werden.

     

    Echtheitswerte in 9-Skala-Graustufen sind wie folgt.

     

    1 Niedrigster Echtheitswert

     

    1-2

     

    2

     

    2-3

     

    3

     

    3-4

     

    4

     

    4-5

     

    5 Höchster Echtheitswert

     

     

     

     

     

     

     

    Bestimmung der Farbechtheit beim Waschen
    Gepostet von %PM, 08% 871% 2016 22%:%Jun in Qualitätskontrolle 3821 mal gelesen

Bestimmung der Farbechtheit beim Waschen

?<