Es ist ein Rapportsystem, das gebildet wird, indem das Einheitsrapportquadrat mit einer Rate von 1/2 in einer Richtung (in Schussrichtung) und senkrecht in der anderen Richtung (in Kettrichtung) angeordnet wird. Ein Rapportquadrat besteht aus sechs Achsen. Wie beim geraden Rapport gibt es vier Eckachsen und zusätzlich noch zwei weitere Achsen in der Mitte. Mit anderen Worten, während das Muster gemäß dem Flachrapportsystem in eine Richtung geht, gleitet es 1/2 in die andere Richtung und setzt sich auf dem Stoff ab. Die Verschiebeeinheit kann entweder rechts oder links vom Rapport sein. Der Schlupf im Halbrapport kann in Schuss- oder Kettrichtung sowie nach rechts oder links erfolgen. Die Größe der Schablone druckt die Breite des Stoffes. Im Produktionsprozess erzeugt das Werk, das auf der Schablone als Quersoter zu sehen ist, einen Längssoterdruck auf dem Stoff. Die Arbeit, die auf der Schablone als Längssegel zu sehen ist, druckt quer auf den Stoff.
Es wird im Allgemeinen in großvolumigen Mustern angewendet. Es ist eine der häufig bevorzugten Berichtstechniken in Unternehmen. Dieses Berichtssystem ermöglicht eine weiter beabstandete Sequenzierung der Motivwiederholung.
Musterapplikation nach Half (Soter) Rapport System
1-Einheiten-Berichtsabmessungen werden bestimmt.
2- Mit Hilfe von Millimeterpapier wird das Rapportquadrat als vier Achsen gezeichnet. Dann werden zwei weitere gegenüberliegende Achsen aus der Mitte des Rapports genommen. Insgesamt werden sechs Achsen erhalten. Zuerst werden die Achsen auf gegenüberliegenden Seiten durch Überlappung geprüft. (Die AB-Achsen und die EF-Achsen überlappen sich.) Dann werden die Querachsen überlappt, da das Muster mit einer Geschwindigkeit von 1/2 in eine Richtung gleitet. (AC und DF - BD- und CE-Achsen werden übereinander angeordnet.) Bei der Montage der Achsen ist Vorsicht geboten. Ein Fehler wird zu Verschiebungen im Muster führen.
3- In Übereinstimmung mit den Gestaltungsprinzipien wird mit einem Bleistift ein Muster in den Berichtsbereich der Einheit gezeichnet. An den Motiven werden Anordnungen getroffen, die über den Rapport im Muster hinausgehen. Bei dieser Anordnung können zusätzliche Motive verwendet oder Abzüge vorgenommen werden, ohne den Charakter des Musters zu stören. (Wenn ein vorgefertigtes Muster gemeldet werden soll, werden die gleichen Anpassungen für dieses Muster vorgenommen.)
4- Bei dieser Anordnung sollte darauf geachtet werden, die allgemeine Struktur des Musters nicht zu stören. Die seitlich überstehenden Motive sollten in die rechte Ecke verschoben werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass sich die Rapportwiederholung um 1/2 in die Breite verschiebt. Es sollte nicht vergessen werden, dass das Motiv, das neben der A- und C-Achse überläuft, senkrecht zwischen der D- und F-Achse getragen wird. Nach all diesen Prozessen ist der Gerätebericht fertig.
5-Beim Duplizieren des Halbrapports wird der Einheitsrapport um 1/2 verschoben.
6-Ein vollständiger Rapport wird für Längswiederholungen angewendet.
7-Der Rapport wird beliebig seitlich und nach oben wiedergegeben.
Gepostet von %AM, 11% 320% 2017 09%:%Feb in Ausgabe 6084 mal gelesen