Mängel bei Rundstrickware
  • Mängel bei Rundstrickware

     

    Mit einem sehr allgemeinen Ausdruck der Rundstrickbranche „AbrajObwohl es noch viel mehr Gründe für Stofffehler gibt, die er "" nennt, ist es oft schwierig, diese Gründe voneinander zu unterscheiden.

    Die Fehler, die im Sektor Abraj genannt werden, sind die Spuren, die sich in gleichen Abständen und in der Breite des Gewebes übereinander wiederholen, wie es bei Rundstrickwaren zu sehen ist. dieser Fehler "Stange" Auch Fehler genannt. Es gibt viele Gründe für diese Art von Fehlern. Wenn wir diese Gründe unter zwei Hauptüberschriften sammeln müssen, sind dies:

    1-Strickmaschine geschweißte Querbahnen

    2- Fadengeschweißte Querspuren.

     

     

    0813 Socken

     

     

    Strickmaschine geschweißte Querschienen 

    Bekanntlich werden bei Rundstrickmaschinen Fadenlauf und Strickrichtung in der Breite des Gewebes realisiert. Die Gründe für die Bildung von spurenförmigen Fehlern in Querrichtung, die von der Strickmaschine herrühren können, lassen sich wie folgt aufzählen.

    1-Loop-Einstellungsunterschiede,

    2- Shuttle-Fehlausrichtungen,

    3-Garnspannungsunterschiede

    Eine der Ursachen für Spuren in Querrichtung, die von der Strickmaschine stammen "Loop-Einstellungsunterschiede" kommt. Die Strickbereiche, in denen Rundstrickmaschinen den Strickprozess durchgeführt haben, liegen in mehr als einer Menge vor. Das Garn wird jeder Strickzone in der Maschine zugeführt (den Zonen, in denen die Nadeln durch den Stahl bewegt werden), also jedem System separat. Mit zunehmender Anlagenanzahl steigt auch die Effizienz der Maschine. Um eine glatte gestrickte Oberfläche zu erhalten, müssen die Höhen der von jedem System erzeugten Maschenreihen genau gleich sein. Wenn eines oder mehrere der Systeme Maschenreihen auf unterschiedlichen Höhen erzeugen als andere Systeme, ergeben sich Unterschiede in der von diesem System oder diesen Systemen verbrauchten Garnmenge und dementsprechend in den Maschenhöhen in den erhaltenen Geweben.Im Allgemeinen wird dieser Fehler erkannt In zwei Wegen. 

     

    Methode zur Messung der Schlaufenfadenlänge 

    Bei dieser Methode wird der Stoff mit einer bestimmten Stichzahl geschnitten. Dann werden Fäden aus dieser Stoffbreite der Reihe nach gerissen. Da diese abisolierten Fäden lange Zeit in Form von Schlaufen stehen, liegen sie nicht in einem geraden Zustand, sondern in einer gekrümmten Form vor. Um diese gekrümmte Struktur in den entfernten Garnen zu beseitigen und die tatsächliche Länge des Garns zu messen, werden die Garne mit einer konstanten Kraft gedehnt und die Längen mit Hilfe eines Lineals gemessen. für diese Messung entwickelt. "HATRA" Gerät hilft, den Prozess einfach und schnell zu machen. Diese gemessenen Garnlängen geben uns die für eine Masche verbrauchte Garnlänge geteilt durch die Anzahl der entfernten Maschen. Durch Anwenden dieser Verfahren auf fehlerhafte und fehlerfreie Bereiche auf dem Stoff wird bestimmt, ob zwischen diesen Bereichen ein Unterschied in den Schlaufenfadenlängen besteht. Sind die gemessenen Schlingenfadenlängen in der fehlerhaften und der fehlerfreien Schlingenreihe gleich, wird der Fehler nicht durch die unterschiedliche Schlingeneinstellung verursacht. 

     

    Schleifenhöhenmessung 

    Durch die unterschiedlichen Einstellungen der Systeme in der Strickmaschine werden auch die von den jeweiligen Systemen erzeugten Maschenhöhen unterschiedlich sein. Untersucht man das Gewebe unter einem Mikroskop mit geeigneter Vergrößerung, lassen sich in der Regel Unterschiede zwischen fehlerhaften und fehlerfreien Stellen erkennen.

    Durch den Fixierungsprozess bei Elastomermaterial und feinen Maschenwaren kann jedoch die Möglichkeit der Fehlererkennung mit diesen beiden Methoden entfallen. Wenn der Stoff, den wir haben, in solchen Fällen "Voll Lycra“ Handelt es sich um ein Gewebe, das durch Zuführung von Elastomermaterial in jedes System hergestellt wird, werden chemische Methoden verwendet, um den Fehler zu erkennen. Stoffe, die aus Volllycra- und Zellulosegarnen hergestellt werden, werden mit speziellen chemischen Mischungen unter Spannung behandelt und aus dem Zellulosematerial in der Stoffstruktur gelöst und entfernt, wobei nur eine Struktur aus Elastomermaterial zurückbleibt. Der Blick auf dieses Gebäude;

     

     

    0811 Socken

     

    Die Struktur in Form von Maschen, die durch chemisches Schmelzen in Maschenware entsteht und nur aus Elastomermaterial besteht, gibt uns wichtige Informationen über die Maschenreihen. Wenn es einen Unterschied in der Einstellung in den Schleifenreihen gibt, die von einem oder mehreren Systemen hergestellt werden, werden die Spuren in der Elastomermaterialstruktur in den geschmolzenen Teilen viel offensichtlicher und aufschlussreicher sein als die Spuren vor dem Schmelzen. Auf dem Foto oben ist das Aussehen einer Struktur in dieser Richtung gegeben. In diesem Foto ist zu sehen, dass die Schleifenreihen an den markierten Stellen auf einer anderen Höhe sind als die anderen Schleifenreihen.

    Ein weiterer Fehler, der von der Strickmaschine herrührt, ist in Fadenliefersystemen Einstellungsunterschiede.

    Fadenliefersysteme arbeiten bekanntermaßen nicht unabhängig voneinander. Bewegung wird den Garnantriebssystemen mittels einer Riemenscheibenvorrichtung gegeben. Und es gibt normalerweise 2 oder 3 dieser Systeme, abhängig von der Anzahl der Systeme an der Strickmaschine. Als Beispiel ist in der Abbildung unten dargestellt, dass Garnliefersysteme an der Strickmaschine in Schichten oben an der Maschine befestigt sind.

     

     

    0812 Socken

     

     

    In der Strickmaschine befinden sich auf jeder Etage nebeneinander angeordnete Fadenliefersysteme. Sie werden von einer separaten Riemenscheibeneinheit angetrieben. Die Garne, die in jedem System in Rundstrickmaschinen verwendet werden, werden der Strickzone mittels der Garnliefersysteme auf der Maschine zugeführt. Aufgrund der Tatsache, dass die Fadenliefersysteme voneinander unterschiedliche Fadenmengen senden, obwohl die von den Schlaufenstellstäben angetriebenen Nadeln eine konstante Fadenmenge verbrauchen, verursachen die in unterschiedlichen Mengen gesendeten Fäden Unterschiede in den Reihen von Schleifen, die von den verwandten Systemen erzeugt werden. Es ist jedoch nicht möglich, längere Zeit ohne Maschinenstillstand in der Maschine zu produzieren, was ein solcher Fehler ist. Denn die Riemenscheibenanordnung, die unterschiedliche Fadenlieferungen durchführt, wird auch Unterschiede zwischen den Spannungen der Fäden verursachen. Daher ändern sich im Laufe der Zeit die Spannungsunterschiede zwischen den Fäden, und als Ergebnis reißt der Faden als Ergebnis einer übermäßigen Spannung oder die Fadensteuervorrichtungen stoppen die Maschine aufgrund eines übermäßigen Durchhangs. Dadurch wird eine Produktion auf diese Weise noch lange nicht möglich sein. 

     

    Gewindegeschweißte Querschienen 

    Ein weiterer wichtiger Faktor für die Spurenbildung in Querrichtung bei Rundstrickwaren sind die Unterschiede zwischen den in der Strickmaschine verwendeten Garnen. Doch obwohl die hier genannten Unterschiede sehr vielfältig sind, ist der Grund dafür zu verstehen, viel schwieriger, als die von der Strickmaschine stammenden Querspuren zu erkennen.

    Wenn wir die häufigsten Spuren in Querrichtung untersuchen müssen, die aufgrund der Unterschiede zwischen den in der Strickmaschine verwendeten Garnen auftreten, können die Gründe wie folgt aufgelistet werden.

    1-Spuren in Querrichtung, verursacht durch den Garnnummernunterschied,

    2-Spuren in Querrichtung aufgrund des Unterschieds in der Anzahl der Garndrehungen,

    3-Spuren in Querrichtung aufgrund der unterschiedlichen Garndrehrichtung,

    4-Spuren in Querrichtung aufgrund der unterschiedlichen Garnherstellungsmethode,

    5-Spuren in Querrichtung, verursacht durch den Mischungsunterschied des Garns,

    6- Spuren in Querrichtung durch unterschiedliche Veredelungsverfahren zwischen den Garnen,

    7-Spuren in Querrichtung aufgrund unterschiedlicher Filamentzahlen der mit Chemiefasern hergestellten Garne,

    8-Spuren in Querrichtung, verursacht durch die Textur und/oder Mittendifferenz zwischen den texturiert und/oder zentriert hergestellten Filamentgarnen,

     

     

    0810 Socken

     

    Es zeigt sich, dass die Spurenbildung in Querrichtung bei Gestricken weit mehr als nur die Ursachen für maschinenbedingte Narben sind.

    Spuren in Querrichtung, verursacht durch den Garnnummernunterschied,

    Wenn ein oder mehrere der den Strickmaschinensystemen zugeführten Garne von der den anderen Systemen zugeführten Garnfeinheit abweichen, treten unvermeidlich Spuren in Querrichtung auf der Oberfläche des Gestricks auf. Obwohl dieser Fehler während des Strickvorgangs leicht bemerkt wird, kann es sein, dass der Unterschied zwischen den Garnnummern im Rohzustand nicht bemerkt wird, wenn es einen kleinen Unterschied gibt. Dieser Fehler wird sich jedoch als Ergebnis des Lackierprozesses zeigen. Da die Menge der Farbstoffaufnahme der falsch zugeführten Garne anders sein wird als die Menge der Farbstoffaufnahme der anderen Garne, sind die Spuren viel deutlicher als das Rohgewebe.

     

     

    0814 Socken

     

     

    Durch die Zuführung der Garne mit unterschiedlicher Garndrehungszahl und Drehrichtung zur Strickmaschine entstehen Spuren in Querrichtung, die im Rohgewebemuster nicht sehr auffällig sind, aber durch den Färbeprozess deutlicher hervortreten. 

     

    Spuren in Querrichtung aufgrund des unterschiedlichen Herstellungsverfahrens des Garns 

    Es ist möglich, dass solche Fehler bei der Zuführung von Garnen unterschiedlicher Produktionstechniken (z. B. Ring- und Open-End-Garne) zur Strickmaschine entstanden sind. Wenn ein oder mehrere unterschiedliche Garne nacheinander der Maschine zugeführt werden, ist es möglich, Spuren in Querrichtung auf dem Gewebe zu zeigen. 

     

    Spuren in Querrichtung, verursacht durch den Mischungsunterschied des Garns 

    Es ist eine Fehlerursache, die in Maschenware Spuren in Querrichtung verursacht und schwerer zu erkennen ist als andere Fehler. Besonders bei Garnen, die mit Baumwollfasern erhalten werden, tritt diese Art von Fehler auf. Visuelle und mikroskopische Untersuchungen reichen nicht aus, um diesen Fehler zu erkennen. Die Erkennung dieses Fehlers kann nur durch Untersuchung der Garnfestigkeitstests und der physikalischen Eigenschaften der Fasern in der Garnstruktur möglich sein.. 

     

    Spuren in Querrichtung durch unterschiedliche Veredelungsverfahren zwischen den Garnen, 

    Diese Fehlergruppe tritt auf, wenn Garne mit unterschiedlichem Paraffingehalt zusammen mit fixierten und nicht behandelten sowie garngefärbten Garnen verwendet werden. Wenn gewachste und schlecht gewachste Garne zusammen in einem Gestrick verwendet werden, ist es möglich, Spuren in Querrichtung in dem erhaltenen Gewebe zu bilden. Das Paraffinmaterial wird jedoch bekanntermaßen beim Waschvorgang leicht aus der Garnstruktur entfernt. Während also dieser Fehler im Rohgewebemuster sichtbar ist, verschwinden die Spuren durch den Färbeprozess, da das Paraffin auf dem Garn während der Ausrüstungsprozesse entfernt wird. Werden fixierte Garne und nicht fixierte Garne gemeinsam der Strickmaschine zugeführt, sind in Querrichtung Spuren im Gestrick zu sehen. Je nach Fixierungsgrad der fixierten Garne gibt es jedoch Änderungen in der Menge der auf der Stoffoberfläche verbleibenden Defekte als Ergebnis der Veredelungsverfahren. Spuren in Querrichtung sind erkennbar, da die Garne, die bei den Strickprozessen mit gefärbten Garnen unterschiedlichen Färbebedingungen ausgesetzt waren (z. B. durch Färben in unterschiedlichen Kesseln), auf derselben Maschine verwendet werden. So sehr, dass beim Waschen von Stoffen bei dieser Art der Produktion die Garne Farbstoffe im Waschbad hinterlassen. Diese Farbstoffe können auch mit anderen Garnen interagieren und eine Kontamination des Gewebes verursachen. 

     

    Spuren in Querrichtung, verursacht durch die Differenz der Filamentzahlen der mit Chemiefasern hergestellten Garne 

    Aufgrund der unterschiedlichen Filamentzahlen bei Kunstgarnen und der Zuführung dieser unterschiedlichen Garne zu derselben Strickmaschine ist es unvermeidlich, dass sich auf der Gewebeoberfläche in Querrichtung Spuren bilden. Obwohl diese Spuren auf dem Rohgewebe normalerweise nicht zu sehen sind, tritt der Fehler durch den Färbeprozess in der Stoffveredelung viel deutlicher in Erscheinung. Der Grund dafür ist, dass Garne mit unterschiedlichen Filamentzahlen eine unterschiedliche Farbstoffaufnahme aufweisen und unterschiedlich stark gefärbte Garne als Folge des Färbeprozesses als Spuren in Querrichtung erscheinen. 

     

     

     

    Gepostet von %AM, 13% 382% 2016 11%:%Sep in Stricken 4230 mal gelesen

Mängel bei Rundstrickware

?<