Berechnung der Anzahl der pro Stunde produzierten Maschenreihen
nx SS x R x 60
Verwendbar bis ---------------------------------
RS
EXP : Anzahl der Maschenreihen, die in einer Stunde produziert werden (Reihe/h)
n : Drehzahl (rpm)
SS : Anzahl der Systeme
R : Maschineneffizienz (%)
RS : Anzahl der Farben (Bei Jacquard-Produkten berücksichtigen.)
Berechnung der produzierten Stoffmenge pro Stunde in Metern
BASE
U.KM =-------------------------------.
S x 100
Ü.KM : Die in einer Stunde produzierte Stoffmenge (m)
EXP : Anzahl der Maschenreihen, die in einer Stunde produziert werden (Reihe/h)
S : Reihenfrequenz (Reihe/cm)
Berechnung der pro Stunde produzierten Stoffmenge in Quadratmetern
Produktion in Quadratmeter produzierter Stoff in einer Stunde = UKM x B
UKM : Produzierte Stoffmenge in einer Stunde (m)
B : Offene Breite des Gewebeschlauchs (m)
Berechnung der produzierten Stückzahl pro Stunde in Kilogramm
UKM x 100
USV = ------------------
PG
UPS : Anzahl der in einer Stunde produzierten Teile
UKM : Produzierte Stoffmenge in einer Stunde (m)
PB : Stücklänge (cm)
USV x HP
UKM. = -----------------------
1000
Ü.KM : Stoffproduktion pro Stunde (kg)
UPS : Anzahl der in einer Stunde produzierten Teile
BG : Stückgewicht (g / Stück)
SBerechnung der verbrauchten Garnlänge pro Stunde in Metern
A-Länge des in einer Reihe ausgegebenen Garns:
I x E x Q ( R ) x 3,14
L = ---------------
1000
L : Länge des Fadens, der in einer Reihe verwendet wird (m/Reihe)
l : Schlaufenfadenlänge (mm)
E: Maschinenfeinheit
Q (R) : Maschinendurchmesser (Dunst)
3.14 : π konstante Zahl
B-Die in einer Stunde verbrauchte Garnmenge:
Lh = L x UISS
Lh : Fadenlänge, die in einer Stunde verwendet wird (m/h)
L : Länge des Fadens, der in einer Reihe verwendet wird (m/Reihe)
UISS : Anzahl der Maschenreihen, die in einer Stunde produziert werden (Reihe/h)
Berechnung der Anzahl der bei einer Maschinenumdrehung erzeugten Stiche
OS = SD x Q(R) x E x 3,14
IS: Anzahl der in einer Umdrehung erzeugten Stiche
SS : Anzahl der Systeme
Q (R) : Maschinendurchmesser (Dunst)
E: Maschinenfeinheit
3.14 : π konstante Zahl
Berechnung der Anzahl gestrickter Maschen pro Stunde
HF = OS xnx 60
HIS: Anzahl der in einer Stunde erzeugten Stiche
IS: Anzahl der in einer Umdrehung erzeugten Stiche
n : Anzahl der Umdrehungen (U / min.)
Berechnung der Garnmenge, die zur Herstellung eines Meters Stoff verwendet wird
A-In einer Reihe verbrauchte Fadenlänge:
I x E x Q ( R ) x 3,14
L = --------------
1000
L : Länge des Fadens, der in einer Reihe verwendet wird (m/Reihe)
l : Schlaufenfadenlänge (mm)
E: Maschinenfeinheit
Q (R) : Maschinendurchmesser (Dunst)
3.14 : π konstante Zahl
B-Länge des Garns, aus dem ein Meter Stoff hergestellt wird:
Lm = L x S x 100
Lm : Garnlänge, die zur Herstellung eines Meters Stoff verwendet wird (m)
L : Fadenlänge, die in einer Reihe verbraucht wird (m/Reihe)
S: Anzahl der Reihen in cm