RR-Gestricke mit Rückenlage sind Gestricke, die durch Überspringen der Rücken-, dh Decknadeln in einigen Systemen in Interlock-Rundstrickmaschinen erhalten werden. Mit diesem System werden im Allgemeinen Gewebe mit erhabener Vorderfläche erhalten.
Bei der Herstellung von Rückenlegergeweben ist es notwendig, die Eigenschaften des gewünschten Gewebes zu kennen. Die Anzahl der Sprungsysteme beeinflusst die Flauschigkeit oder das Muster des Gewebes. Hier sind die notwendigen Maschineneinstellungen für das Rückenlagenstricken wichtig. Unten ist ein Strickmuster als Beispiel für das Stricken mit Rückenlage.
Nadeleinstellung
Alle Nadeln auf der Abdeckung und dem Zylinder der Maschine müssen in der Interlock-Reihenfolge für das Hinterlegungs-Interlock-Stricken sein.
Einstellungen aus Stahl
Das Anpassen des Stahllayouts des Strickmusters im Beispiel sollte wie folgt sein. Wenn wir uns den Strickbericht ansehen, sieht man, dass Schlaufen- und Sprungstahl verwendet werden.
In der industriellen Strickindustrie wird das Stricken, für das der obige Bericht gegeben wird, auch Ottoman-Stricken genannt..
Wie im Stahlgutachten ersichtlich, vervollständigt das von uns als Beispiel gewählte Strickmodell einen Bericht in 16 Systemen.
Mai Einstellung
Wenn wir uns die Strick- und Stahlberichte der herzustellenden Strickerei vom 1. bis zum 12. System ansehen, webt nur der Zylinder; Es ist ersichtlich, dass die Stähle vom 13. bis zum 16. System miteinander verzahnt sind. Da alle Stricksysteme die gleiche Bewegung machen, sollten die Einstellungen in allen Systemen gleich sein.
Spannung und Riemenscheibeneinstellung
Bei unserem Rückenlagenstricken ist die Garnverbrauchsmenge nicht bei allen Systemen gleich. Die Garnmenge, die von Systemen zwischen den Systemen 1–12 verbraucht wird, wo die hinteren Stähle springen, und die Garnmenge, die zwischen den Systemen 13–16 verbraucht wird, sind nicht gleich. Diese beiden Abschnitte müssen also die Garnzufuhr von verschiedenen Riemenscheiben erhalten.
Einstellung Stoffentwurf
Es wird immer wieder erwähnt, dass das Gestrick die Stoffverzugseinstellung der Maschine direkt beeinflusst. Wenn der Strickbericht dieses Gewebes untersucht wird, sieht man, dass die 16 Systeme der Maschine 8 Reihen im Zylinder und 2 Reihen im Bezug erzeugen. In Anbetracht dieser Situation sollte die Schusseinstellung nach der Anzahl der Runden berechnet werden.
Nachdem alle notwendigen Einstellungen an der Maschine vorgenommen wurden, sollte etwas Stoff zur Probe gestrickt werden. Während des Musterstrickens sollten keine Änderungen an den Maschineneinstellungen vorgenommen werden. Das Mustergewebe, das in festen Einstellungen herauskommt, sollte überprüft und die notwendigen Einstellungen gemeinsam vorgenommen werden. Andernfalls sind einige Anpassungsänderungen, die während des Strickens des Musters vorgenommen wurden, möglicherweise nicht auf einem Teil des Mustergewebes sichtbar. Daher können der geprüfte Stoff und der in diesem Stadium hergestellte Stoff unterschiedlich sein.
Nachdem der Musterstoff gestrickt ist, sollte die Maschine angehalten und der Musterstoff geschnitten und geprüft werden. Zunächst wird überprüft, ob das Stückgewicht des Strickmusters auf dem gewünschten Niveau liegt, indem es mit dem Mustermuster, falls vorhanden, und mit dem Bestellformular verglichen wird, falls dieses nicht vorhanden ist. Während dieser Kontrollen sollte das Gestrick nach der Entnahme aus der Maschine eine Weile ruhen. In Betrieben werden diese Teile durch Reiben zwischen zwei Händen entlastet.
Der Stoff mit allen Kontrollen hat möglicherweise nicht die gewünschten Eigenschaften. In diesem Fall sollten Änderungen in den Maschineneinstellungen für die gewünschten Funktionen vorgenommen werden. Hat die Probe die gewünschte Eigenschaft, sollte der Stoff produziert werden. Es ist zu beachten, dass während der Produktion die gleiche Anzahl Garn in die Maschinengatter eingelegt wird. Wenn die Maschine längere Zeit arbeitet, sollte sie überprüft werden, indem in bestimmten Abständen Proben aus dem Stoff geschnitten werden.